Dienstag, 30.09.2025 I 09:00 Uhr – 17:00 Uhr I Neue Aula, Raum 236
In jedem Arbeitsumfeld sind wir stark auf die „richtigen Argumente“ konzentriert. Damit Sie Ihre eigenen Positionen und Ideen aber anschaulich, lebendig und wirksam präsentieren können, sind noch weitere rhetorische Wirkungsfaktoren entscheidend. Einer der wichtigsten Faktoren ist Ihre eigene Stimme. Bei aller Konzentration auf die Sache bleibt die Stimme trotzdem viel zu häufig unbeachtet, obwohl sie doch mitten im Raum steht. Hinzu kommt, dass die tägliche Arbeit mit vielen Besprechungen und Diskussionen verbunden ist. Zusätzlich sind, gerade an einer Universität, manche Berufe ausdrückliche Sprechberufe.
In allen diesen Fällen ist es notwendig, dass Sie Ihre eigene Stimme bewusst, lebendig und gesund einsetzen. Im Praxisworkshop „Stimme & Stimmführung“ erarbeiten wir daher die Grundlagen der Stimme und gehen in viele verschiedene Praxisübungen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Stimme lebendig und angemessen einsetzen und wie Sie auch in stimmlichen Belastungssituationen gesund und stimmökonomisch sprechen. In den praktischen Übungen erhalten Sie Tipps und Techniken, wie Sie auch spontan überzeugend sprechen. Dieser Workshop bietet Ihnen eine intensive Arbeit an der eigenen Stimmnutzung. Für das überzeugende Sprechen sind auch die passenden Formulierungen, die Körpersprache und die Kommunikationsstrategie entscheidend.
Inhalte
- Grundlagen der Stimme und Stimmnutzung
- Die sechs Dimensionen der Stimme
- Lebendig und anschaulich sprechen
- Stimmökonomie und Stimmpflege: Wie Sie Ihre Stimme dauerhaft gesund einsetzen
- Spontan und ohne Vorbereitung sprechen
Ziele
- Durch die Kenntnis der Grundlagen können Sie Ihre Stimme bewusster, lebendiger und gleichzeitig ökonomischer einsetzen.
- Sie erfahren die sechs Dimensionen der Stimme in aktiven Übungen und können dadurch aktiver entscheiden, wie Sie Ihre Ideen präsentieren wollen.
- Für Belastungssituationen und die Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst erhalten Sie Tipps und Techniken für die Stimmpflege.
Methoden
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Universität Tübingen, die ihre Stimme bewusster und aktiver einsetzen oder persönliche Stimm-Fragen klären möchten.
Durchführung: Simon Wolf; Berater, Trainer und Coach für Rhetorik und Kommunikation
Anmeldung