Uni-Tübingen

Annika Schmidt

Universitätsklinik Tübingen
IMIT
Abt. medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen
Tel.: +49 7071 29 83058
Email: annika.schmidt(at)med.uni-tuebingen.de

 

 

 

Bildungsweg

ZeitraumAufgabe
07/2015-presentPostdoc an der Universität Tübingen, IMIT, Abt. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
03/2009-06/2015Promotion an der Universität Tübingen, IMIT, Abt. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Prof. Döring) über das Thema "Posttranslational regulation of alginate export in Pseudomonas aeruginosa"
10/2002 - 10/2008

Diplomstudiengang Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim, Stuttgart mit den Schwerpunktthemen Lebensmittelmikrobiologie, Spezielle Biochemie. Zusatzfach war Lebensmitteltechnologie

04/2007 - 10/2007Diplomarbeit am Institut für Lebensmittelmikrobiologie über das Thema "Genotypische Untersuchungen von Antibiotikaresistenzen von lebenmsnittelassoziierten Koagulase-negativen Staphylokokken" unter der Betreuung von PD Dr. Christian Hertel

Studiumsbegleitende Tätigkeiten

ZeitraumAktivität
10/2007 - 12/2007Hiwi am Institut für Lebensmittelmikrobiologie an der Universität Hohenheim, Weiterführung der während der Diplomarbeit erhaltenen Ergebnisse, Betreuung der Lebensmittelmikrobiologischen Übungen für Studenten der Lebensmittelchemie
12/2006 - 03/2007Hiwi am Institut für Lebensmittelmikrobiologie an derUniversität Hohenheim, Probenaufbereitung für HPLC, Antibiotikaresistenztests, Vorbereitung von Bindeproteintests
08/2005 - 09/2005Industriepraktikum im Analytischen Institut Bostel, Stuttgart, Mitarbeit in der mikrobiellen und chemischen Lebensmittelanalytik

Wissenschaftliche Beiträge und Preise

ZeitraumArt des Beitrags
02/2015Beste Poster Presentation Award an der 9th European CF Young Investigator Meeting, Paris, Frankreich
02/2015Poster und Präsentation: "Oxygen-dependent regulation of c-di-GMP synthesis by SadC controls alginate production in Pseudomonas aeruginosa" an der 9th European CF Young Investigator Meeting, Paris, Frankreich
10/2014Poster Präsentation: "Oxygen control of alginate production in Pseudomonas aeruginosa by a signaling module comprising an oxidoreductase, a hydratase and a cyclic di-GMP synthase" an der NACF Conference, Atlanta, USA
09/2014Reisekostenzuschuß des Mukoviszidose e.V. für die Teilnahme an der Nord American Cystic Fibrose Konferenz (NACF) in Atlanta, USA
10/2014Präsentation: "Oxygen control of alginate production in Pseudomonas aeruginosa by a signaling module comprising an oxidoreductase, a hydratase and a cyclic di-GMP synthase". DGHM/VAAM Konferenz, Dresden, Germany
09/2014Reisekostenzuschuß des DGHM für die Teilnahme an der DGHM/VAAM Konferenz, Dresden, Germany
07/2014Poster und Präsentation: "Neutrophil Elastase-mediated Increase in Airway Temperature during Inflammation". 1. IGIM Summer School ‘Microbes, Host and Infections’, Tübingen, Germany
09/2013Präsentation: "Post-translational regulation of alginate export in Pseudomonas aeruginosa". 1. International RTG 1708 workshop on "Bacterial survival strategies", Bad Urach, Germany
03/2013Poster und Präsentation: "Neutrophil Elastase-mediated Increase in Airway Temperature during Inflammation". ECFS, Málaga, Spanien
02/2013Reisekostenzuschuß des ECFS für die Teilnahme an der ECFS, Málaga, Spanien
06/2012Präsentation: "Reversible Proline Hydroxylation in the Guanylate Cyclase SadC Regulates Alginate Export in Pseudomonas aeruginosa”. ECFS, Dublin, Ireland
05/2012Reisekostenzuschuß des ECFS für die Teilnahme an der ECFS, Dublin, Ireland
09/2011Poster Präsentation: "Post-translational regulation of alginate export by an oxygen sensor in Pseudomonas aeruginosa" 13. internationalen Konferenz über Pseudomonas, Sydney, Australien
08/2011

Reisekostenzuschuß des Mukoviszidose e.V. für die Teilnahme an der internationalen Pseudomonas Konferenz in Sydney, Australien

06/2010Poster und Präsentation: "Post-translational regulation of alginate export by an oxygen sensor in Pseudomonas aeruginosa". 33. ECFS, Valencia, Spanien
06/2010Young investigator Award der European Cystic Fibrosis Society (ECFS)

Publikationen

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google