Teilprojekt A02: Vom Fest zum Aufruhr. Fastnacht als Bedrohung städtischer Ordnung in Spätmittelalter und Reformation
Abstract
Das Teilprojekt befasst sich mit dem Verhältnis von städtischem Fastnachtstheater (d.h. allen öffentlichen Fastnachtsaktivitäten) und städtischem Ordnungsdiskurs in Spätmittelalter und Reformation (1450–1550). Es soll Situationen und Formen der Bedrohung städtischer Ordnung durch fastnächtlichen Aufruhr identifizieren und Kriterien für das Umschlagen von inszenierter zu realer Ordnungsverletzung erarbeiten. Dazu werden Fastnachtspieltexte, Ordnungssatzungen und weitere einschlägige Quellen (Ratsprotokolle u.a.) in den Städten Nürnberg, Ulm, Regensburg und Straßburg ausgewertet.
Projektteam
Projektleitung:
Prof. Dr. Klaus Ridder
Mitarbeiterinnen:
Beatrice von Lüpke, M. A.: (Arbeitsfeld 1)
Dr. Rebekka Nöcker (Arbeitsfeld 2 und 3)
Fachgebiete und Arbeitsrichtung
Germanistik, Mediävistik
Projektbeschreibung
SFB-Teilprojekt A02
Das im Tübinger SFB 923 ‚Bedrohte Ordnungen‘ angesiedelte Teilprojekt der germanistischen Mediävistik untersucht das städtische Fastnachtstheater als ein Kippphänomen zwischen spielerisch-inszenatorischer Bedrohung städtischer Ordnung und gewaltbestimmter, realer Bedrohung von Ordnung durch Aufruhr. Für das SFB-Gesamtvorhaben ist das Teilprojekt einschlägig, weil es – gemäß der methodischen Leitlinie des SFB, im (kurzfristigen) Moment der Bedrohung Grundmuster sozialer Ordnung aufzusuchen – Formen der öffentlichen Kommunikation und der theatralen Reflexion über Ordnung und Bedrohung sowie Umschlagspunkte von gespielten zu realen Bedrohungen im sozialen Spannungsfeld ‚Stadt‘ analysiert.
Fragestellung und Zielsetzung
Feste und Feiern bringen in spätmittelalterlichen Städten auf der einen Seite einen wesentlichen Teil der sozialen Ordnung hervor, auf der anderen Seite stellen sie aus der Sicht der politischen Führungsschicht eine Bedrohung dar, der man durch eine Ordnungsgesetzgebung (z.B. Tauf-, Begräbnis-, Hochzeitsordnungen) zu begegnen versucht. Fastnacht ist die große kommunale Festzeit des Jahres, die Spieler und Zuschauer verschiedener Schichten, Professionen und Regionen zusammenbringt. In den Augen der städtischen Führungsschicht ist Fastnacht immer auch eine Quelle von Bedrohung, da die Grenze zu realen Ordnungsverletzungen nicht selten überschritten wird. Fastnächtliche Aktivitäten sind häufig ein auslösendes Moment für Ausschreitungen und Unruhen. In der Reformation werden theatrale Ausdrucksweisen der Fastnacht in der konfessionellen Auseinandersetzung dazu genutzt, um den Gegner zu verunglimpfen und die neuen religiösen Auffassungen zu verbreiten. Wechselwirkungen zwischen fastnächtlichen Aktivitäten und obrigkeitlichen Reaktionen, die auf eine vom Fastnachtstheater ausgehende Bedrohung der städtischen Ordnung schließen lassen, sind darüber hinaus ein Phänomen der Stadt- und Festkultur in Europa. Ziel des Projekts ist es, in den Schnittpunkten zwischen Ausdrucksformen des Fastnachtstheaters und des städtischen Ordnungsdiskurses Situationen bedrohter Ordnung zu identifizieren und Kriterien für das Umschlagen von inszenierter zu realer Ordnungsverletzung zu erarbeiten. Dazu sollen für den Zeitraum von 1450 bis 1550 in den Städten Nürnberg, Ulm, Regensburg und Straßburg insbesondere Fastnachtspiele, Ordnungssatzungen sowie Erlasse und Verbote des Stadtregiments ausgewertet werden.
Arbeitsfelder
- Nürnberger Fastnachtspiele und städtischer Ordnungsdiskurs: Die erhaltenen Fastnachtspieltexte spielen auf die städtische Ordnungspolitik Nürnbergs mit ihrem strengen Reglement und zahlreichen Verboten an und zeigen Bezüge etwa zum zeitgenössischen Rechtswesen. Das Projekt zieht aus dem ordnungspolitischen Schrifttum der Reichsstadt Nürnberg vorwiegend die Amts- und Standbücher sowie die jährlichen Ratsverlässe heran, um sie mit den Spieltexten zu konfrontieren.
- Fastnachtstheater und Ordnungsdiskurs in süddeutschen Reichsstädten: Wo keine Schauspieltexte überliefert sind, lassen sich den Ratsprotokollen des Stadtregiments Hinweise auf das städtische Ordnungsdenken sowie auf akute Konflikt- und Bedrohungssituationen entnehmen. Daher werden die erhaltenen Archivalien in Ulm, Regensburg und Straßburg einbezogen.
- Fastnacht als Medium der Reformation: Auf Grundlage der städtischen Archivalien soll die Entwicklung der Fastnacht als Ambivalenz- und Kipp-Phänomen in der Reformation analysiert werden (Fastnacht als Medium der Herrschaftskritik u.a.).
Projektbezogene Vorträge und Publikationen
Ridder, Klaus / Nöcker, Rebekka / von Lüpke, Beatrice:
- Ordnungskonflikte auf der Bühne des Spätmittelalters und der Reformationszeit, in: Sammelband zur Tagung 'Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit', hg. von Elke Huwiler, Heidelberg: Synchron Verlag (in Vorbereitung, voraussichtlich 2015).
- From Festival to Revolt. Carnival Theatre during the Late Middle Ages and Early Reformation as a Threat to Urban Order, in: Power and Violence in Medieval and Early Modern Theater, hg. von Cora Dietl, Glenn Ehrstine und Christoph Schanze, Leiden 2014, S. 153-167.
- Le théâtre carnevalesque: une menace de l’ordre urbain au Moyen Âge tardif et pendant la Réforme. Online-Veröffentlichung.
- 23.07.2013 - "Le théâtre carnevalesque: une menace de l'ordre urbain au Moyen Âge tardif et pendant la Réforme"; Vortrag im Rahmen der Tagung: 14th Triennial Colloquium of the 'Société Internationale pour l'étude du Théâtre Médiéval', 22.-27.07.2013, Pozna.
- 08.02.2013 - "Ordnungskonflikte auf der Bühne des Spätmittelalters und der Reformationszeit"; Vortrag im Rahmen der Tagung "Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit: Kulturelle Verhandlungen in einer Zeit des Wandels" an der Universiteit van Amsterdam.
- 26.02.2012 - "Vom Fest zum Aufruhr. Fastnachtstheater als Bedrohung städtischer Ordnung im Spätmittelalter und in der Reformation"; Vortrag im Rahmen des 1. Kolloquiums der Sektion Deutschland / Österreich / Schweiz der Société Internationale pour l'Étude du Théâtre Médiéval (SITM) mit dem Thema "Gewalt im mittelalterlichen Spiel und Theater", Justus-Liebig-Universität Gießen.
von Lüpke, Beatrice
- (mit Rebekka Nöcker, Arne Hordt, Thomas Kohl, Sophie Stern) Aufruhr! Überlegungen zu einem epochen- und raumübergreifenden Aufruhrbegriff (zum Druck angenommen).
- (mit F. Fechner, T. Granzow, J. Klimek, R. Krawielicki, R. Nöcker) 'We are gambling with our survival'. Bedrohungskommunikation als Indikator für bedrohte Ordnungen, in: Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall. Bedrohte Ordnungen als Thema der Kulturwissenschaften, hrsg. von Ewald Frie, Mischa Meier (Bedrohte Ordnungen I), Tübingen 2014, S. 141 - 173.
- Theater des Widerstandes? - Die vorreformatorischen Fastnachtspiele, in: Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen, hrsg. von Iuditha Balint, Hannah Dingeldein, Kathrin Lämmle, Konstanz/München 2014, S. 175-190.
- 29.09.2014 - "The Nuremberg Shrovetide Plays as a Reflection of Social (Dis-) Order", Vortrag auf der SFB-Konferenz "Dynamics of Social Change and Perceptions of Threat", DHI London.
- 11.05.2014 -"Herrschaft, Stand, Narrheit: Die Nürnberger Fastnachtspiele als Spiegel gesellschaftlicher (Un-)ordnung", Vortrag beim 49th International Congress on Medieval Studies, Western Michigan University, Kalamazoo.
- 12.12.2013 - (mit Rebekka Nöcker) "Einleitung: Ordnung - Unordnung - Bedrohung. Theater und städtische Kultur im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit"; Vortrag im Rahmen der Tagung "Theater im Spannungsfeld zwischen Bedrohung und Ordnung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Tübingen 12.-13.12.2013.
- 26.10.2012 - (mit Rebekka Nöcker) "Vom Fest zum Aufruhr. Fastnacht als Bedrohung städtischer Ordnung in Spätmittelalter und Reformation", Vortrag im Rahmen des SFB-Kolloquiums.
- 22.06.2012 - "Lizenz zum Widerstand. Nürnberger Fastnachtspiele und Aufruhr im späten Mittelalter"; Vortrag im Rahmen der Tagung "Protest, Empörung, Widerstand" an der Universität Mannheim, 21. bis 22. Juni 2012.
Nöcker, Rebekka
- (mit Ulrich Barton) Performativität, in: Literatur- und Kulturtheorie in der germanistischen Mediävistik, hg. von Christiane Ackermann und Michael Egerding, Berlin: Akademie Verlag (erscheint 2014).
- (mit Beatrice von Lüpke, Arne Hordt, Thomas Kohl, Sophie Stern) Aufruhr! Überlegungen zu einem epochen- und raumübergreifenden Aufruhrbegriff (zum Druck angenommen).
- (mit F. Fechner, T. Granzow, J. Klimek, R. Krawielicki, B. von Lüpke) 'We are gambling with our survival'. Bedrohungskommunikation als Indikator für bedrohte Ordnungen, in: Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall. Bedrohte Ordnungen als Thema der Kulturwissenschaften, hrsg. von Ewald Frie, Mischa Meier (= Bedrohte Ordnungen I), Tübingen 2014, S. 141-173.
- 12.12.2013 (mit Beatrice von Lüpke): "Einleitung: Ordnung - Unordnung - Bedrohung. Theater und städtische Kultur im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit"; Vortrag im Rahmen der Tagung "Theater im Spannungsfeld zwischen Bedrohung und Ordnung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Tübingen 12.-13.12.2013.
- 18.11.2012 - (mit Laura Carrara und Fabian Fechner) "Bedrohungskommunikation. Ergebnisbericht des Arbeitskreises"; Vortrag im Rahmen des SFB-Retreats in Lauterbad/Freudenstadt (16.–18.11.2012).
- 26.10.2012 - (mit Beatrice von Lüpke) "Vom Fest zum Aufruhr. Fastnacht als Bedrohung städtischer Ordnung in Spätmittelalter und Reformation", Vortrag im Rahmen des SFB-Kolloquiums.
Ridder, Klaus
- 'Bedrohte Ordnung' als Kategorie mediävistischer Literaturwissenschaft – Überlegungen zum Tristanroman Gottfrieds von Straßburg, in: Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall. Bedrohte Ordnungen als Thema der Kulturwissenschaften, hrsg. von Ewald Frie, Mischa Meier (= Bedrohte Ordnungen I), Tübingen 2014, S. 175-196.
- 06.–08.03.2013 – "Situationen bedrohter Ordnung im Tristanroman Gottfrieds von Straßburg, Situations d’ordre menacé dans le 'Tristan' de Gottfried von Straßburg"; Vortrag im Rahmen der Tagung "Tristan et Yseut ou l’Eternel Retour. Congrès international" in Amiens, Maison de la Culture.
Tagungen, Workshops und Konferenzen
- 12./13.12.2013 - Tagung "Theater im Spannungsfeld zwischen Bedrohung und Ordnung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit", Universität Tübingen.
Den Bericht der Tagung finden Sie hier.
Projektrelevante Lehrveranstaltungen
von Lüpke, Beatrice
- SoSe 2013 Hauptseminar: Bedrohte Ordnung in mittelalterlicher Literatur (mit Prof. Dr. Klaus Ridder und Dr. Rebekka Nöcker)
Nöcker, Rebekka
- SoSe 2014 Hauptseminar: Theater der Vormoderne (14.-16- Jh.) (mit Dr. Christiane Ackermann)
- SoSe 2013 Hauptseminar: Bedrohte Ordnung in mittelalterlicher Literatur (mit Prof. Dr. Klaus Ridder und Beatrice von Lüpke)
- SoSe 2012 Proseminar II: Mittelalterliches Theater