Auf dieser Seite bieten wir Ihnen ausgewählte Informationen zu Stiftungen, die in breiterem Maße in der Forschungsförderung aktiv sind, sowie zu Stiftungen, die mit der Universität Tübingen verbunden sind.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht direkt auf Stiftungswebseiten verlinken; bitte kopieren Sie in diesen Fällen die URL und geben sie in Ihren Browser ein.
Als Vereinigung der Freunde der Universität Tübingen e.V. dient der Universitätsbund als eigene Fördergesellschaft der Universität Tübingen. Er fördert universitäre Projekte in allen Bereichen, von Forschung und Lehre, Studium und wissenschaftliche Fortbildung bis zur Pflege der Außenbeziehungen der Universität. Internetseite des Universitätsbundes
Der Universitätsbund verwaltet eine Reihe unselbstständiger Stiftungen, die der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre mit je unterschiedlicher Ausrichtung dienen. Informationen zu den einzelnen Stiftungen finden Sie hier.
Gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts, die an der Universität Tübingen verwaltet wird. Fördert vorzugsweise junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere auf den Gebieten der Biochemie und der klinischen Chemie einschließlich der Physiologie, schwerpunktmäßig durch Reisestipendien.
Gemeinnützige Stiftung der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung. Fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern aller Fachgebiete ab der Post-doc Phase. Programme, Stipendien und Preise für Forschende, die nach Deutschland kommen, oder aus Deutschland ins Ausland gehen wollen.
Homepage der Alexander von Humbold-Stiftung (AvH): www.humboldt-foundation.de
Privatrechtliche Stiftung in Landesbesitz zur Förderung der Zukunftsfähigkeit des Landes Baden-Württemberg in den Bereichen Bildung, Forschung und Gesellschaft & Kultur. Operative Forschungsförderung über eigene thematische und offene Programmlinien; Nachwuchsförderung z. B. über Eliteprogramm für Postdocs.
Beteiligungsträgerstiftung der Carl-Zeiss AG und der SCHOTT AG, fördert naturwissenschaftliche und mathematische Studien in Forschung und Lehre an den staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs, Rheinland-Pfalz und Thüringens über thematische Förderlinien für Forschungsprojekte und Strukturmaßnahmen. Anträge können nur über die Hochschulleitung eingereicht werden. Homepage der Carl Zeiss Stiftung: www.carl-zeiss-stiftung.de
Private wissenschaftsfördernde Einzelstiftung, fördert Projekte von WissenschaftlerInnen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin. Thematische Förderbereiche:
Geschichte, Sprache, Kultur
Querschnittbereich „Bild, Ton, Sprache“
Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
Molekulare Grundlagen der Krankheitsentstehung
Beantragt werden können Förderungen für Projekte (auch eigene Stelle für promovierte Forschende), kleinere wissenschaftliche Tagungen, Postdoc-Stipendien und Beihilfen für Reise- und Druckkosten. Projektanträge könne zweimal jährlich zum 15. Februar und zum 15. September eingereicht werden. Homepage der Fritz Thyssen Stiftung: www.fritz-thyssen-stiftung.de
Die gemeinnützige H.W. & J. Hector Stiftung und die ergänzende Hector Stiftung II fördern im wissenschaftlichen Bereich vor allem die medizinische Forschung speziell im Bereich AIDS und Krebsforschung. Der Hector Wissenschaftspreis wird für besondere Leistungen in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Psychologie und Medizin vergeben. An der Universität Tübingen stellt die Zuwendung der Stiftung die Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung dar. Homepage der Hector-Stiftung: www.hector-stiftung.de
Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen mit dem Ziel strukturelle Probleme im Wissenschafts- und Hochschulbereich zu erkennen und zu lösen. Berät, vernetzt und fördert in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation. Der Verband lobt Preise aus, fördert Stiftungsprofessuren und gewährt verschiedene Beihilfen, keine eigene Projektförderung. Homepage des Stifterverbands: www.stifterverband.org Über das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist der Verband Treuhänder für über 650 zumeist wissenschaftsfördernde Stiftungen. Stiftungen A-Z: www.deutsches-stiftungszentrum.de/foerderung/index.html Datenbanksuche nach Fördermöglichkeiten der vom DSZ betreuten Stiftungen
Die gemeinnützige Stiftungfördert Forschungsvorhaben in Baden-Württemberg zu den Themen Klimaschutz im Verkehr und MINT-Innovationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der MINT-Bildung mit Projekten für Schüler, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte.
Die VolkswagenStiftung fördert innovative Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern auch jenseits wissenschaftlicher, kultureller und staatlicher Grenzen.
Homepage der VolkswagenStiftung: www.volkswagenstiftung.de
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.