1. August 2025, 23.59 Uhr, für das Wintersemester 2026/27 und/oder das Sommersemester 2027.
15. September 2025, 23.59 Uhr nur für Masterstudierende vor dem ersten Semester, die vorher nicht in Tübingen studiert haben.
Die Unterlagen müssen online über das Bewerbungsportal Mobility Online eingereicht werden. Das Portal öffnet frühestens Mitte Mai.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte kümmern Sie sich möglichst frühzeitig um die Beschaffung der Bewerbungsunterlagen, vor allem den Sprachnachweis, Gutachten und Ihre Notenauflistung
Unvollständige Bewerbungen werden nicht bearbeitet
Sie können – und sollten! – bei der Bewerbung bis zu 5 Wunschuniversitäten angeben
Für die Bewerbung um einen Studienplatz an einer Partnerhochschule in USA/Kanada werden folgende Unterlagen benötigt:
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus. Hier können Sie Ihre Präferenzen (Beginn und Dauer des Auslandsaufenthalts, Universitätspräferenzen) angeben. Daraufhin erhalten Sie eine automatische E-Mail mit einem Link zum Einloggen. Bitte loggen Sie sich ein und machen die letzten verlangten Angaben. Dann können Sie im System die Bewerbungsunterlagen hochladen.
Auf Englisch (ca. 2 Seiten): Bitte auch Angaben zu sportlichen, musischen Interessen, Mitgliedschaften in Vereinigungen sowie sozialem Engagement machen! Beispiele finden Sie unter:
Beschreibung des Studienvorhabens (Motivationsschreiben)
auf Englisch (ca. 1 Seite) - mit Unterschrift
Die Beschreibung des Studienvorhabens spielt bei der Platzierung und Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze eine entscheidende Rolle.
Bitte begründen Sie:
warum Sie im Ausland studieren wollen (kurz),
warum Sie sich für die USA / Kanada bewerben (kurz) und
aufgrund welcher fachlichen/persönlichen Interessen Sie Ihre Universitäts-Präferenzen angegeben haben (ausführlich). Nennung von Universitäten und Kursen möglich.
Bitte bedenken Sie, dass Sie nach Ihrer Nominierung für eine spezielle Partnerhochschule auf jeden Fall ein weiteres (diese Universität betreffendes) Studienvorhaben einreichen müssen.
Zwei Gutachten (voraussichtlich werden ab 2025 keine Gutachten mehr nötig sein, finale Informationen ab März 2025 verfügbar)
Wir benötigen zwei Gutachten von eine/m Professor/in oder Dozent/in auf Englisch auf dem hier verlinkten Formular. Die Gutachten müssen direkt von dem/der Gutachter/in als Scan per E-Mail an nicole.sauerspam prevention@uni-tuebingen.de geschickt werden. Gutachten sind vertraulich und können bei uns grundsätzlich nicht eingesehen oder ausgehändigt werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Gutachten unterschrieben und mit einem Siegel bzw. offiziellen Stempel versehen sind und dass im Gutachtentext keine bestimmte Universität genannt ist.
Auflistung der bisher besuchten Lehrveranstaltungen
Bitte laden Sie einen Scan der Auflistung Ihrer bisher besuchten Lehrveranstaltungen auf Deutsch, abgestempelt vom Prüfungsamt, mit dem aktuellen Notendurchschnitt hoch.
Bitte laden Sie einen Scan Ihres Abiturzeugnisses hoch.
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Bewerber/innen erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen. Für einige Universitäten und bestimmte Fachbereiche finden in den ersten zwei Wochen des Wintersemesters Auswahlgespräche statt.
Auswahlkriterien
Als Auswahlkriterien werden angesetzt:
Fachliche Qualifikation (Noten und Gutachten)
Sinnhaftigkeit und Begründung des Studienvorhabens (Motivationsschreiben)
Sprachkenntnisse
Außerfachliche Kriterien, z.B. praktische Erfahrungen, ehrenamtliches Engagement des/der Bewerber/in
Formale Anforderungen (Vollständigkeit, Einhaltung formaler Standards, Grammatik und Rechtschreibung, etc.)
Ein Anspruch auf einen Studienplatz im Ausland oder an einer bestimmten Hochschule besteht nicht.
Der Ablauf nach der Bewerbung
Zeitpunkt
Schritt
1. August
Frist zur Abgabe der Bewerbungsunterlagen
Bis Mitte November
Die Auswahlkommission sichtet die Bewerbungen und teilt die Bewerber/innen an die Partnerhochschulen zu.
Mitte November
Versand der Zu- und Absagebescheide durch das International Office
Unterschiedlich je nach Gastuniversität und Zeitpunkt Ihres Auslandssemesters (Wintersemester oder Sommersemester)
Bei Zusage: Das International Office nominiert Sie an Ihrer Gastuniversität.
Sie bewerben sich an Ihrer Gastuniversität und müssen dafür weitere Dokumente einreichen bzw. in ein Online-Portal der jeweiligen Universität hochladen.
(Zeitraum zwischen Ende November und Ende März, sehr unterschiedlich je nach Gastuniversität)
Nach Bewerbung an der Gastuniversität (ca. März bis Juni)
Die Gastuniversität prüft die Bewerbung und versendet anschließend den Zulassungsbescheid, also die offizielle Bescheinigung, dass und wann Sie an der Gastuniversität studieren werden.
Im Idealfall 1-2 Monate vor Beginn des Auslandssemesters
Sie erhalten den Zulassungsbescheid. Erst dann können Sie Ihr Visum beantragen und sollten Sie Ihren Flug buchen.
Erfahrungsberichte stehen online zur Verfügung (Login erfolgt über Ihren ZDV-Login). Wir erwarten von allen Bewerber/innen, dass sie sich mit den online verfügbaren Materialien vertraut machen.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.