Am 16. August verstarb nach langer Krankheit die ehemalige Leiterin der Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen, Frau Professorin Dr. Bettina Baronesse von Freytag gen. Löringhoff.
1943 in Stuttgart geboren, Tochter des Philosophieprofessors Bruno von Freytag-Löringhoff, studierte Bettina von Freytag nach dem Abitur am hiesigen Uhland-Gymnasium in Tübingen im Hauptfach Klassische Archäologie und promovierte 1971 bei Prof. Ulrich Hausmann. Ihr Dissertationsthema „Das Giebelrelief von Telamon und seine Stellung innerhalb der Ikonographie der ‚Sieben gegen Theben‘“ (Mainz 1986) erhielt sie von Dr. Otto-Wilhelm von Vacano, dem seinerzeitigen Kustos der Antikensammlung, der an dem etruskischen Tempel in der Toskana Ausgrabungen durchgeführt hatte.
Schon während des Studiums nahm Bettina von Freytag an verschiedenen Ausgrabungen in Griechenland und der Türkei teil, wobei ihr ihre außerordentlichen Sprachkenntnisse zugute kamen, die neben den antiken Sprachen auch Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch und Türkisch umfassten. An die Promotion schlossen sich vier Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft in Olympia und in Athen an, wobei die Ausgrabungen im Kerameikos, dem antiken Athener Staatsfriedhof, für ihre weitere archäologische und publizistische Tätigkeit mitbestimmend werden sollte. Hier führte sie während ihrer späteren Tübinger Tätigkeit ab 1976 Lehrgrabungen mit Studierenden durch – ein für die damalige Zeit ungewöhnliches und innovatives Lehrkonzept. Eine wissenschaftliche Sensation gelang ihr 2002 durch die Entdeckung spektakulärer Grabplastiken, darunter der weitgehend erhaltene Torso eines überlebensgroßen Kouros, zwei vollplastische Löwenköpfe sowie eine Sphinx, deren Gegenstück sich schon zuvor im Athener Nationalmuseum befand.
1976 hatte Bettina von Freytag in der Nachfolge von Otto-Wilhelm von Vacano die Kustodenstelle der Archäologischen Sammlung übernommen, ab 1996 war sie ebendort Akademische Direktorin sowie zusätzlich ab 1989 Leiterin des neu geschaffenen Universitätsmuseums in Schloss Hohentübingen. Seit ihrer Habilitation 1998 war sie zudem außerplanmäßige Professorin an der Universität Tübingen. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten, methodisch stark geprägt durch O. W. von Vacano, umfassen, neben den Grabungsberichten, vor allem ikonographische Themen antiker Kleinkunst aus dem Bereich der Tübinger Sammlungen.
Ihre doppelte Tätigkeit als Kustodin der archäologischen Sammlungen und als Dozentin hat Bettina von Freytag mit großer Hingabe ausgeführt. So ist die räumlich großzügige Präsentation der archäologischen Sammlungen auf Schloss Hohentübingen unter Einbeziehung des ehemaligen Rittersaals seit 1989 weitestgehend ihr Verdienst, indem sie bei der Diskussion um die heftig umstrittene Raumverteilung innerhalb des neuen Museums seinerzeit ein plastisches Modell erstellen ließ, in welchem die größeren archäologischen Objekte, insbesondere die Abgüsse antiker Statuen, maßstabgerecht aufgestellt waren. Das neue Museum sollte aber nicht nur die musealen Schätze der Universität präsentieren, sondern auch das Publikum durch immer neue Themenstellungen anziehen. So fanden zwischen 1994 und 2004 allein 40 Ausstellungen der verschiedenen Abteilungen statt, die meisten konzipiert und ausgeführt von Frau von Freytag und ihren Mitarbeitern. Markante zeitliche Eckpunkte ihrer musealen Aktivitäten waren 1977 die Ausstellung in der Tübinger Kunsthalle anlässlich der 500-Jahrfeier der Universität Tübingen sowie 2007 die Etruskerausstellung in Schloss Hohentübingen.
Zu den auch weiterhin nachwirkenden Aktivitäten gehört die Einrichtung regelmäßig durchgeführter öffentlicher Führungen mit ausgewählten Themen durch Studierende sowie die Beteiligung an der Tübinger Kinderuniversität, für die sich Bettina von Freytag auch nach ihrer Pensionierung eingesetzt hat.
Aufgrund ihrer engagierten, verlässlichen und großzügigen Art ihren Mitarbeitern und Kollegen gegenüber war Frau von Freytag eine wichtige Stütze des Instituts und mit vielen freundschaftlich verbunden.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months