Seit 2019 untersucht ein Projekt des Sonderforschungsbereichs 1391 „Andere Ästhetik“ mittelalterliche Personifikationen in der Literatur und der Kunst. Die Projektverantwortlichen Sandra Linden aus der Germanistik und Daniela Wagner aus der Kunstgeschichte wollen anhand der Gestaltung der Figuren verstehen, wie im Mittelalter Vorstellungen, Ideen und komplexe Sachverhalte anschaulich vermittelt wurden. In einer digitalen Ausstellung wird die Arbeit des Projekts nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Personifikationen sind Verkörperungen von abstrakten Dingen, also etwa von Gefühlen wie Liebe und Hass oder auch von Ideen wie Vergänglichkeit und Tod. Aber auch weniger Abstraktes kann personifiziert werden, wenn ihm eine Stimme und die Fähigkeit zu handeln verliehen wird, solche Beispiele finden sich auch in unserem Alltag, etwa wenn wir sagen, „die Kälte hat das Land im Griff“, oder wenn ein Corona-Virus mit grimmigem Gesicht dargestellt wird. Auch im Mittelalter war die (bild)rhetorische Figur der Personifikation ein beliebtes Mittel, um Abstraktes zu veranschaulichen und einen Bezug zum Leben der Menschen herzustellen.
Die Ausstellung zeigt, dass Personifikationen im Mittelalter für die verschiedensten Zwecke eingesetzt wurden und sowohl den einfachen Leuten als auch dem Klerus, Bürgern und Königen als Identifikationsfiguren dienten. So richtete sich der Fürst der Welt an der Nürnberger Sebalduskirche an alle, die an ihm vorbeikamen und erst sein schönes Gesicht, dann aber seinen von Würmern zerfressenen Rücken sahen. Die Figur mahnte die Flüchtigkeit des Irdischen an, das heute noch schön und reizvoll scheint, morgen aber vergangen und wertlos ist.
Andere Personifikationen hingegen zielten eher auf das Publikum am Hof, wie etwa Minne (die Liebe) und Hass, die in Hartmanns von Aue Roman „Iwein“ gemeinsam das Herz bewohnen, was wie im Leben für reichlich Konflikte sorgt.
Um eine Brücke zu schlagen zwischen Mittelalter und Gegenwart einerseits und virtuellem und realem Raum andererseits, wurde am Eröffnungstag der Ausstellung Mitte Oktober eine neue Personifikation geschaffen:
Der Graffiti-Writer mit dem Künstlernamen Seler (Loc) entwarf eigens für das Projekt den personifizierten „Insta Fame“ und sprayte die Figur auf eine für Malereien freigegebene Wand unter der Blauen Brücke in Tübingen. Der Insta Fame ist eine moderne Adaption der Fama, also der Personifikation des Ruhms, die – unbeständig wie eh und je – verkabelt und in Selfie-Pose auf einer Kugel balanciert.
Zu sehen ist die Ausstellung unter: personifikationen.andere-aesthetik.de
Daniela Wagner
Infos zur Ausstellung:Die Ausstellung „Personifikationen. Begriffe, Ideen und ihre mittelalterlichen Verkörperungen“ entstand im Sommersemester 2021 als Teil des von Sandra Linden (Germanistik) und Daniela Wagner (Kunstgeschichte) geleiteten Projekts „Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfigur in der Literatur und Kunst des Mittelalters“ im SFB 1391 "Andere Ästhetik". Im Rahmen eines Praxis-orientierten Seminars wurden die Themen von Studierenden der Germanistik und der Kunstgeschichte erarbeitet. Die Konzeption der Ausstellung wurde von den Projektmitarbeiterinnen Katharina Bauer und Julia Fischer entwickelt und in Zusammenarbeit mit einer Web-Design-Agentur umgesetzt. Die Malaktion mit Seler (Loc) ist auf dem Twitter- und dem Facebook-Account des SFB dokumentiert: @AndereAesthetik |
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months