
2017 verabschiedete die Europäische Union die Initiative „Europäische Hochschulen“. Dazu sollen strategische Partnerschaften zwischen Hochschuleinrichtungen in der gesamten EU gestärkt und die Förderung der Herausbildung von etwa zwanzig ‚Europäischen Hochschulen‘ bis 2024 gefördert werden. Durch die Kombination von Studienangeboten in mehreren EU-Ländern soll Studierenden die Möglichkeit geboten werden, einen Studienabschluss zu erwerben. Die Universität Tübingen hat sich dazu 2019 in dem Verbund „A European Civic University“ (CIVIS) mit sieben weiteren Universitäten zusammengeschlossen. Auf dem Weg zu dieser ‚Europäischen Hochschule‘ arbeiten die Partneruniversitäten gemeinsam, erproben, entwickeln und etablieren internationale und interdisziplinäre Lehr-, Lern- und Forschungsaktivitäten. Die zentrale Homepage von CIVIS informiert über alle Aktivitäten in CIVIS, aller Fachrichtungen und aller Universitäten. Die CIVIS-Seite der Universität Tübingen informiert über die neuen Wege, Angebote und Chancen die CIVIS für Studierende, Lehrende, Forschende und Beschäftigte in der Verwaltung der Universität Tübingen sowie für Partner in der Region eröffnet, während die CIVIS-Seite der Philosophischen Fakultät Informationen präsentiert, die im Besonderen die Studierenden und Lehrenden der Geisteswissenschaften betreffen.
Über CIVIS
Die Universität Tübingen hat sich mit sieben weiteren europäischen Hochschulen im Bündnis „CIVIS – A European Civic University“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen die Partner den internationalen Studierendenaustausch, die europäische Zivilgesellschaft sowie die Kooperation mit Afrika und dem Nahen Osten voranbringen.
Der CIVIS-Verbund besteht aus folgenden Universitäten:

Thematische Schwerwunkte
Die thematischen Schwerpunkte in CIVIS bündeln und entwickeln sich um die folgenden fünf Themen:
- Gesundheit
- Städte, Räume und Verkehr
- Klima, Umwelt und Energie
- digitaler und technischer Wandel
- Gesellschaft, Kulturen und kulturelles Erbe
Mit seiner Arbeit will CIVIS nicht nur den europäischen Zusammenhalt fördern. Die Kooperation mit den Maghreb-Staaten, dem Nahen Osten und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara stehen ebenfalls im Fokus des Verbunds. Die Universität Tübingen hat innerhalb von CIVIS die Federführung übernommen, um Partnerschaften mit Universitäten in diesen Regionen aufzubauen.
Informationen zu Studium, Lehre und Forschung
Studierende können im Rahmen des ERASMUS+ Programms an den CIVIS-Partneruniversitäten studieren und im Rahmen des eingeschriebenen Studiengangs an den dort angebotenen CIVIS-Lehrveranstaltungen teilnehmen (abhängig von den jeweiligen Teilnahmebedingungen).
Weiterführende Informationen für interessierte Studierende
Laufende Veranstaltungen
Alle Termine und angebotenen Sprachen finden Sie hier.
The Language Cafes will be running digitally via the e-meeting service Zoom.
Organisiert von der Abteilung Language Education der Stockholm University
News
Der CIVIS-Newsletter #2 ist erschienen.
Aktuelles
Die Anmeldung zu den folgenden Kursen ist jetzt offen
Modernisms in Transit: Dialogues and Crossings
This one-week CIVIS School provides an interdisciplinary programme that explores trans-European modernist trajectories through the study of various cultural forms and spaces. The course focuses on transnational connections and dialogues in conjunction with a recent reflection on borders, migration, mobility, collective memory, essential to understanding our current moment.
The School invites applications from MA and PhD students working in various fields across the humanities.
Course dates: 7 – 11 June 2021
Application Deadline: 15 January 2021
For more information and how to apply: course programme
Urban archaeology in the 21st century
The Student Week in Urban Archaeology is an annually offered course, open to BA, MA, and PhD students from all CIVIS member universities, collaboratively designed by the Universities of Athens, Aix-Marseille, and Stockholm.
The course will consist of five days of lectures, classes, on-site instruction, and a student workshop on the particularities, interdisciplinary nature, and everyday challenges of fieldwork in contemporary urban environments, and will take place in Athens, Greece.
Course dates: 6-10 June 2021
Application deadline: 31 January 2021
For more information and how to apply: course programme
Languages in Europe and their diachronies
Languages in Europe and their diachronies is a blended-learning programme that consists of an intensive online winter school (February 2021), an online workshop and an intensive summer school that will take place on the island of Naxos, Cyclades, Greece (July 2021).
This course is opened to BA, MA and PhD students at the CIVIS member Universities and working in the fields of linguistics, languages (Classical Languages - Medieval, Modern European Languages), history, archaeology, classics or medieval literature.
Course dates: Feb – July 2021
Application Deadline: 15 January 2021
For more information and how to apply: course programme
Archiv
Hier geht es zu Archiv
Themen:
- CIVIS Call 1 - Intensive Programs: CIVIS Student Week / Days (5 days / 2-4 days)
- CIVIS Call 2 - Intensive Programs: CIVIS Schools (1-2 weeks)
- Global CIVIS days 2020
- Baden Württemberg-Stipendium an CIVIS-Universitäten