Fachbereich Biologie

Aktuelles

Spaziergang im Arboretum – Studienteilnehmende gesucht

Naturerleben, Biodiversität und Wohlbefinden, gehört das zusammen? Und woran liegt es, dass es uns in der Natur besser geht? Das wollen wir mit dieser Studie im Arboretum des Botanischen Gartens testen.

Hierzu werden die Teilnehmenden zu Beginn einen kurzen Fragebogen ausfüllen und darauffolgend einen kleinen Rundgang durch das Arboretum machen (Dauer ca. 30min). Davor und danach wird eine Speichelprobe für das Stresshormon Cortisol entnommen (diese führen Sie selbst durch) und der Blutdruck sowie die Herzfrequenz gemessen. Nach dem Spaziergang wird ein weiterer Fragebogen ausgefüllt. Das Ausfüllen der beiden Fragebögen dauert ca. 5-10 Minuten, insgesamt sollten Sie für die Studie etwa 1h Zeit einplanen.

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Die Erhebung Ihrer persönlichen Daten erfolgt vollständig anonym. Die anonymen Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert.

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse für die Studie wecken konnten und Sie einer Teilnahme zustimmen. Sollten Sie noch Fragen zu irgendwelchen Aspekten der Studie haben, setzen Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung.

janina.vanhoefenspam prevention@uni-tuebingen.de
 

Termine und Anmeldung:

 

Fr. 09.06.

https://terminplaner6.dfn.de/de/b/e7fd2fe82861759281c671d967254bee-198420

Sa 10.06.

https://terminplaner6.dfn.de/de/b/a634bfa8e2a1933a21325be494363e79-198422


So 11.06.

https://terminplaner6.dfn.de/de/b/f7115e846049551f7be29a9e6b1eff4b-198426

Mi 14.06.

https://terminplaner6.dfn.de/b/9da842151af3e9219538aa240b5f79c0-196748

 

Masterarbeitsthemen

Im Rahmen des Projektes "Avitourismus" werden an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg Vogelbeobachter:innen zum Naturerleben und ihrem Hobby befragt. Im Rahmen einer Arbeit würden Sie ein Projektgebiet abdecken und dort zur Hauptsaison (meist im Mai) Besucher:innen befragen, geplant z.B. im Mai 2023 im Raum Kaiserstuhl. Diese Arbeiten erfordern einen höflich-freundlichen Umgang mit Menschen, Freude am Aufenthalt in der Natur, sowie eine gewisse Reiseaktivität.