Philologisches Seminar

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hinweis: Alle auf dieser Seite gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr. Rechtsverbindliche Grundlage sind allein die jeweiligen Prüfungsordnungen, auf denen auch die Studienordnungen basieren.

Muss ich mich, wenn ich das Latinum benötige, für das Lateinstudium einschreiben?

Nein. Sie können an den Latinumskursen teilnehmen, ohne sich für ein Lateinstudium eingeschrieben zu haben.

Welche Studienabschlüsse gibt es für das Latein- und Griechischstudium?

Latein und Griechisch können in Tübingen im Lehramtsstudiengang (Abschluss: Staatsexamen, Bachelor /Master of Education), im Bachelorstudiengang (Bachelor of Arts) und im Masterstudiengang (Master of Arts) studiert werden.

Wo kann ich mich über die Prüfungsvorschriften informieren?

Auf unserer Studiengangseite, auf der Seite des Dekanats und - für Lehramtsstudiengänge - auf den Seiten der Tübingen School of Education.

Muss ich das Graecum haben, um Latein zu studieren?

Für das Hauptfachstudium Latein im Lehramtsstudiengang ist das Graecum Studienvoraussetzung; sollte es zu Studienbeginn nicht vorliegen, können Sie es aber ohne weiteres bis zur Zwischenprüfung in einem zweisemestrigen Kurs nachholen. Unser Institut bietet Graecumskurse zu Beginn sowohl des Sommer- wie auch des Wintersemesters an.

Im Hauptfachstudium B.A. ist der Erwerb des Graecums Bestandteil des Studienplans. Falls Sie das Graecum bereits vor Studienbeginn abgelegt haben, werden die entsprechenden Leistungspunkte in Form anderer Moduleinheiten erworben.

Im Nebenfachstudium Lehramt und B.A. ist das Graecum keine Studienvoraussetzung.

Hat es einen Einfluss auf die Regelstudienzeit, wenn ich für mein Studium das Graecum / Latinum nachholen muss?

Ja. Die Regelstudienzeit verlängert sich für den Erwerb des Graecums / Latinums um jeweils 2 Semester. Diese Verlängerung gilt auch für den Zeitpunkt der Zwischenprüfung. Wenn Sie beispielsweise das Graecum nachholen müssen, dann verschiebt sich für Sie der Zeitpunkt der Zwischenprüfung vom 4. auf das 6. Semester.

Was ist eine Antiplagiatserklärung und wo finde ich eine Vorlage dafür?

Eine Antiplagiatserklärung muss einer jeden wissenschaftlichen Hausarbeit (Unterseminar- und Hauptseminararbeit) beigefügt werden. Sie stellt sicher, dass Sie die Arbeit wissenschaftlich eigenständig verfasst haben. Sie erklären, dass Sie nur die aufgeführten Quellen benutzt haben und dass Sie nicht etwa eine andere Arbeit "aus dem Netz gezogen" haben. Die Antiplagiatserklärung ist also nichts weiter als eine Absicherung gegen etwaige Betrugsversuche - niemand kann sagen, er habe nichts gewusst...

Sie finden einen Vordruck in verschiedenen Dateiformaten auf der Seite Downloads und Links.

Wie kann ich mich auf das Studium vorbereiten?

Seit einigen Semester bietet das Philologische Seminar ein Propädeutikum für Studienanfänger an. Dabei handelt es sich um einen Vorkurs, in dem grundlegende Wortschatz- und Grammatikkenntnisse wiederholt werden sowie das Übersetzen von einfacheren lateinischen Texten geübt wird. Nähere Informationen zu Ort und Terminen erhalten Sie im Campus-System unter 'Zusätzliche Veranstaltungen'.

Auch wenn das Studium dann erneut mit einem Auffrischungskurs zur Grammatik ('Grammaticum') beginnt: das Studium wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie mit möglichst guten Vorkenntnissen in Grammatik und Vokabular und einer möglichst breiten Lektüreerfahreung starten. Auf das Lateinische Grammaticum können Sie sich daher des Weiteren mit einer Cicerolektüre und einer Vertiefung Ihres diesbezüglichen Wortschatzes vorbereiten.

Ich fange demnächst mit dem Lateinstudium (Lehramt) an. Welche Veranstaltungen sollte ich im ersten Semester besuchen?

Im Hauptfach:

Wir empfehlen Ihnen, aus dem Einführungsmodul die Vorlesung (Einführung in die antike Literaturgeschichte), die Lateinische Stilübung I (Grammaticum) sowie die daran angeschlossene Anfängerlektüre (Prosa) zu besuchen.

Wenn Sie das Graecum noch absolvieren müssen, so sollten Sie darüber hinaus auch möglichst früh mit einem Graecumskurs beginnen.

Im Nebenfach:

Die Empfehlungen hängen von Ihrem Zeitplan ab. Wenn Sie Latein studienbegleitend als Erweiterungsfach studieren, sollten Sie mindestens die Einführungsvorlesung und die Lateinische Stilübung I (Grammaticum) besuchen. Wollen Sie aber Ihr Erweiterungsfachstudium möglichst schnell beenden (etwa im Rahmen eines Aufbaustudiums), so sollten Sie bei einer Studiendauer von 3 Semestern im ersten Semester zusätzlich zu den genannten Veranstaltungen die gräzistische Vorlesung , die Anfängerlektüre, ein Proseminar und eine Veranstaltung aus dem Wahlmodul Altertums- und Kulturwissenschaften besuchen.