Deutsches Seminar

Germanistische Mediävistik

Die mediävistische Abteilung behandelt Texte und Kulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Wir führen dabei in die klangvollen Sprachen des Alt- und Mittelhoch-deutschen ein, die uns fremd und doch vertraut sind. Die in Handschriften überlieferten Texte sind Fenster zu vergangenen, aber bis in die Gegenwart hinein wirksamen und faszinierenden Welten, in denen intensiv z.B. über Liebe und Tod, Kampf und Verständigung, Heldentum, Religionsverständnis sowie Geschlechterbeziehungen nachgedacht wurde.

Abteilungssprecherin: Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter


Lehrveranstaltungen der Germanistischen Mediävistik im Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf alma und auf diesem Poster


Aktuelles

13.03.2025

Tutorien der Gemanistischen Mediävistik im Sommersemester 2025

zu den Einführungen in die deutsche Sprachgeschichte und die mittelalterliche Literatur

Read more

25.02.2025

Mittelhochdeutsch-Lesekreis im Sommersemester 2025

Semesterthema: “Liebe leicht gemacht…nicht: Liebe und Ehe mit Hindernissen” Dienstag 16-18 Uhr…

Read more

25.02.2025

Sommersemester 2025: Anmeldezeiträume für Seminare und Vorlesungen der Mediävistik

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt auf dem alma-Portal

Read more

Social Media

Podcast "hochschulreif"
Tübinger Podcast zur Studienwahl

Instagram-Kanal
@mittelhochdeutsch.
tuebingen


Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google