Prof. Dr. Jörg Robert

Beiträge

Handbuch Literatur & Film

Précinéma
In: Handbuch Literatur & Film. Matthias Bauer, Stefan Keppler-Tasaki (Hg.), in Zusammenarbeit mit Christian Riedel. Band 12 der Reihe Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie. Berlin/Boston 2023, 529-560.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Schein und Anschein

Illusion und Narration. Die Dämonie des Erzählens um 1600. (zus. mit Paula Furrer)
In: Schein und Anschein. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne. Annette Gerok-Reiter, Martin Kovacs, Volker Leppin, Irmgard Männlein-Robert (Hg.), Sonderforschungsbereich 1391 Andere Ästhetik. Band 3, Berlin, Boston 2023 367-392.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Maximilian I. und die Buchkultur

Germania illustrata intermedial. Bild-Text-Beziehungen in den Amores des Konrad Celtis.
In: Maximilian I. und die Buchkultur. Wolfgang Augustyn, Jan-Dirk Müller u.a. (Hg.). (Veröffentlichungen des Zentralinstitus für Kunstgeschichte). Passau, 2023, 173-199.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Studi Germanici

Weimarer Ko-Autorschaft oder: Faust in Böhmen. Schillers Wallenstein im Dialog mit Goethes Faust.
In: Studi Germanici 21/2022, 9-36.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier.


Das subversive Bild

Alamode-Kritik und Sprachpurismus. Der Einblattdruck Teutscher Michel
In: Das subversive Bild. Festschrift für Jürgen Müller. Bertram Kaschek, Teresa Ende, Jan-David Mentzel, Frank Schmidt (Hg.). Berlin/München, 2022, 291-308.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier.


Reformation als Transformation?

Reformation und Literaturreform. Spracharbeit, Purismus und Poetik im 16. und 17. Jahrhundert (Luther, Clajus, Opitz)
In: Reformation als Transformation? Interdisziplinäre Zugänge zum Transformationsparadigma als historiographischer Beschreibungskategorie. Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 126. Volker Leppin, Stefan Michels (Hg.). Tübingen, 2022, 259-274.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Die »Tischreden« Martin Luthers

Luther – Aurifaber – Faust. Lutherwissen und Dämonologie in den »Tischreden« und in der »Historia von D. Johann Fausten« (mit Gudrun Bamberger)
In: Die »Tischreden« Martin Luthers. Tendenzen und Perspektiven der Forschung. Ingo Klitzsch (Hg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 2021, 67-91.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Benn Forum

Zum Schwerpunkt: Gottfried Benn im literarischen Feld nach 1945 – Konstellationen und Akteure (mit Sarah Gaber)
In: Benn Forum, Band 7 2020/2021. Holger Hof, Stephan Kraft (Hg.). Berlin, Boston, De Gruyter, 2021, 3-7.

Weltanschauung und Sprachstil. Dieter Wellershoffs Dissertation über Gottfried Benn – Eine Spurensuche
In: Benn Forum, Band 7 2020/2021. Holger Hof, Stephan Kraft (Hg.). Berlin, Boston, De Gruyter, 2021, 33-62.

Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Schillers Feste der Rhetorik

Der große Stil. Sprachkritik und Sprachpurismus bei Friedrich Schiller (mit Astrid Dröse)
In: Schillers Feste der Rhetorik. Perspektiven der Schiller-Forschung, Band 3. Peter-André Alt, Stefanie Hundehege (Hg.). Berlin, Boston, De Gruyter, 2021, 29-53.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Mit den Toten sprechen. Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart

Hades: Projektion: Hades. Die odysseische Nekyia-Tradition in Barbara Köhlers „Niemands Frau“.
In: Mit den Toten sprechen. Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart. Anne-Kathrin Reulecke, Johanna Zeisberg (Hg.). Köln: Böhlau, 2021, 117-149.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Reichweiten. Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, 1400–1520

‚Austria illustrata‘. Die Epigramme des Konrad Celtis und der Wiener Humanistenkreis.
In: Reichweiten. Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, 1400–1520. Bd. 2: Grenzüberschreitung und Partikularisierung. Nikolaus Henkel, Thomas Noll, Frank Rexroth (Hg.): Berlin/Boston: De Gruyter, 2021, 101-122.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier


Wissen über Wissenschaft. Felder – Formation – Mutation

Multimodalität – Intermedialität – Medienkonvergenz. Literaturwissenschaftliche Prolegomena zu einem interdisziplinären Forschungsfeld
In: Wissen über Wissenschaft. Felder – Formation – Mutation: Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag (Stauffenburg Festschriften). Manshu Ide, Haruyo Yoshida, Shizue Hayashi (Hg.). Tübingen: Stauffenburg, 2021, 201-226.
Mehr zum Inhalt des Buches finden Sie hier