Department of Chemistry

2023

Zeitschriftenbeiträge

Pawlak, F. & Schwarzer, S. (2023). 3D Printing and a New Way to Synthesize Bio-Based and Biodegradable PLA in Chemistry Education for School Students, World Journal of Chemical Education, 11(3), 21-24.

Pölloth, B., Schäffer, D. & Schwarzer, S. (2023). Using Stop Motion Animations to Activate and Analyze High School Students’ Intuitive Resources about Reaction Mechanisms, Educ. Sci., 13(7), 759.

Pölloth, B., Diekemper, D. & Schwarzer, S. (2023). What resources do high school students activate to link energetic and structural changes in chemical reactions? – A qualitative studyChem. Educ. Res. Pract, 24(4), 1153–1173.

Pölloth, B. & Schwarzer, S. (2023). Reaktionsmechanismen in der Schule – eine On-Off-Beziehung: Fachliche und didaktische Perspektiven auf einen neuen alten Lerngegenstand. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie, 34(195), 2-6.

Pölloth, B. & Piltz, J. (2023). Blauer Tomatensaft durch elektrophile Addition: Ein Schüler:innenexperiment zum Mechanismus der elektrophilen Addition von Chlorwasserstoff. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie, 34(195), 17-21.

Hintz, H. & Pawlak, F. (2023). Einen Reaktionsmechanismus visualisieren: Animationen von der Elektronenpaarbindung hin zur SN2-Reaktion selbst erstellen. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie, 34(195), 34-40.

Martens, M.A, Huber, M., Single, J., Grau, B., Hock, K. & Schwarzer, S. (2023). Farbige Rauchsignale: Wissen zu Redoxreaktionen im Chemieunterricht in Klasse 10 anwenden. Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie, 34(195), 41-45.

Fritz, A., Hintz, H. & Pölloth, B. (2023). Mit Messdaten optische Aktivität erschließen: Schülergeeignete Low-Cost Polarimeter, MNU Journal, 76(1), 54-60.

Knie, L. & Schwarzer, S. (2023). Konzeption einer Blended-Learning-Lehrkräftefortbildung mit digitalen und analogen Inhalten im Rahmen von Experimento|10+, CHEMKON, 30(2), 57-63.

Martens, M.A. & Schwarzer, S. (2023). Digitale Medien im Chemieunterricht: Aufbau professioneller Handlungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext eines Schülerlabors, CHEMKON, 30(2), 75-81.

Herausgeberschaften

Pölloth, B. & Schwarzer, S. (Hrsg.) (2023). Reaktionsmechanismen: Naturwissenschaften im Unterricht: Chemie, 34(195).

Beiträge in Sammelwerken

Pölloth, B. & Schwarzer, S. (2023). Wie verknüpfen Schüler:innen Reaktion, Energie und Struktur? In: H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Aachen 2022 (S. 214-217). Universität Duisburg-Essen.

Pawlak, F., Menthe, J., Watts, E., & Stinken-Rösner, L. (2023). Herausforderungen in der Beforschung von inklusivem Nawi-Unterricht. In: H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Aachen 2022 (S. 398–401). Universität Duisburg-Essen.

Weitere Medien

72nd Lindau Nobel Laureate Meeting Physiology & Medicine Annual Report 2023, Outreach Projects and Mission Education. Teaching Spirit, Rewarding Excellent Teachers of Future Scientists, S. 98-99.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google