Institute of Political Science

Julia Glathe


Short Biography

Julia Glathe ist seit Januar 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Forschungsprojekt „Die Aushandlung von Sagbarkeitsgrenzen in politischen Diskursen. Eine Analyse parlamentarischer, massenmedialer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeiten“ am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Anhand von Kirchentagen und Katholikentagen untersucht sie, wie sich in der zivilgesellschaftlichen Sphäre Sagbarkeitsgrenzen im deutschen Migrationsdiskurs seit den 1980er Jahren verändert haben.

Julia Glathe studierte Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (B.A.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Osteuropastudien in den Disziplinen Soziologie und Politikwissenschaften (M.A.) an der Freien Universität Berlin und der University of Birmingham. In ihrer Dissertation hat sie sich am Fachbereich für Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin sowie der University of California, Berkeley, mit zivilgesellschaftlichen Migrationsdiskursen im post-sozialistischen Russland beschäftigt, insbesondere mit der Rolle von Expert:innen unter Bedingungen autoritärer Herrschaft.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind reflexive und kritische Migrationsforschung, Wissenssoziologie und Diskurstheorie, Rassismus und rechte Bewegungen, post-sozialistische Transformationsforschung sowie qualitative Methoden.

Informationen zum Forschungsprojekt: [Link zu Seite]

Publikationen

Glathe, Julia (2023) Defending Democracy in the Light of Growing Radicalization: Tensions within Germany’s Militant Democracy, in: DPCE Online, [S.l.], v. 59, n. 2, july 2023. doi: http://dx.doi.org/10.57660/dpceonline.2023.1957 (mit M. Varga)

Glathe, Julia (2023) The Politicization of Labor Migration in Post-Soviet Russia: Competing Projects of Postsocialist Development [in review]. Helsinki University Press

Glathe, Julia & Gorriahn, Laura (Hrsg.) (2022) Demokratie und Migration. Konflikte um Migration und Grenzziehungen in der Demokratie. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (mit L. Gorriahn)

Glathe, Julia (2022) Migration und Migrationspolitik in der Russischen Föderation, in:  Bundeszentrale für Politische Bildung. URL: www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/507965/migration-und-migrationspolitik-in-der-russischen-foederation/

Glathe, Julia (2021) Increased output legitimacy by hosting mega sport events? The 2018 FIFA World Cup in Russian Twitter discourse, in: Arnold, R. (Hg.) The 2018 World Cup in Russia. Routledge (mit Meier, Mutz, Hölzen)

Glathe, Julia (2021) Deradicalization and Integration. Legal & Policy Framework. URL: dradproject.com/wp-content/uploads/2021/11/Country-report-Germany-WP4-1.pdf

Glathe, Julia (2021) Trends of Radicalization. URL: https://dradproject.com/wp-content/uploads/2021/09/Germany-D3.2-country-report.pdf (mit M. Varga)

Glathe, Julia (2021) Cultural Drivers of Radicalization in Germany. URL: https://dradproject.com/?publications=cultural-drivers-of-radicalisation-in-germany (mit M. Varga)

Glathe, Julia (2021)   Stakeholders of (De-)Radicalization in Germany. URL: dradproject.com

Glathe, Julia (2020) Knowledge, Power, and Trust: The Role of Experts in Russia’s Migration Regime, in: The Journal of Social Policy Studies, 18 (04), 751-764.

Glathe, Julia (2020) Rechtsextremer Kampfsport in Russland: Verlagerung ins europäische Ausland?, in: Claus, R. (Hg.) Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert. Die Werkstatt (mit M. Varga)

Glathe, Julia (2020) Bystro #13: Rassismus in Russland – kein Thema?, in: dekóder. Russland Entschlüsseln.

Glathe, Julia (2019) Politicization of a Contested Mega Event: The 2018 FIFA World Cup on Twitter, in: Communication & Sport (mit Meier, Mutz, Jetzke, Hölzen)

Glathe, Julia (2018) „Okolofutbolschiki“ und Fans gegen Rassismus, in: Felsberg, Köhler, Brand (Hrsg.) Russkij Futbot. Verlag die Werkstatt

Glathe, Julia (2018) Far-Right Fan Culture in Russia: The Politicisation of Football Hooligans on Russian Social Media, in: Journal für Entwicklungspolitik, XXXIV 2-2018, 20-49 (mit M. Varga)

Glathe, Julia (2018) Rassismus in der russischen Fan- und Hooliganszene. In: Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Russland, 10.6.2018.

Glathe, Julia (2017) Russlands Migrations- und Grenzregime: Abschottung im Inneren, in: Russland-Analysen, Nr. 346/2017, 2-11.

Glathe, Julia (2017) Russia’s response to football hooliganism, in: ZOiS Spotlight 15/2017

Glathe, Julia (2016) Football Fan Subculture in Russia: Aggressive Support, Readiness to Fight, and Far Right Links, in: Europe-Asia Studies, 68 (9),1506-1525

Glathe, Julia (2015) Die russische Online-Debatte über die Unruhen in Birjuljowo 2013, in: Russland-Analysen, Nr. 294/2015, 16-19.

Glathe, Julia (2015) (Re-)produktion und Legitimation von Xenophobie. Die russische Online-Debatte zu den Unruhen in Biryulyevo 2013. Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts, Freie Universität Berlin, 1/2015.
 

Rezensionen

2021 Voices from the Soviet Edge: Southern Migrants in Leningrad and Moscow. By Jeff Sahadeo. Ithaca: Cornell University Press, 2019. Eurasian Geography and Economics, DOI: 10.1080/15387216.2021.1882322

2019 Helden oder Chaoten? Rekonstruktion und Interpretation von Ultra-Fanpraktiken in der Spätmoderne. Rezension: Vinzenz Thalheim. Heroische Gemeinschaften. Ich-bin-Räume von Ultras im Fußball. Weinheim: Beltz, 2019. In: helden. heroes. héros. Special Issue 7 (2019) Heroische Kollektive. Zwischen Norm und Exzeptionalität

2019 Why Control Immigration? Strategic Uses of Migration Management in Russia / The Politics of Unfree Labour in Russia. Human Trafficking and Labour Migration, Europe-Asia Studies, 71:7, 1239-1242

2019 Der globale Aufstieg „Antidemokratischer Konservativer“ – eine Gefahr für die Demokratie?, Soziopolis, 23.1.2019

2018 Lübke, Christian; Suckow, Dirk; Krause, Stephan (Hrsg.): Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa. Göttingen  2018. ISBN 978-3-7307-0388-5 / Esch, Michael G.: Die Stadt als Spielfeld. Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans. Göttingen 2016. ISBN 978-3-8353-1848-9, in: H-Soz-Kult, 17.12.2018

2017 “Eastern Europe’s New Conservatives. Varieties and Explanations from Poland to Russia“, Internationale Konferenz des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, 9.–10. Februar 2017, Russland-Analysen, Nr. 330, 17.2.2017

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google