Prof. Dr. Peter Hilsch (retired)
Office hours:
by appointment
Adresse:
FB Geschichtswissenschaft
Seminar für mittelalterliche Geschichte
Wilhelmstraße 36
D-72074 Tübingen
Raum: 226
E-Mail:
peter.hilschspam prevention@uni-tuebingen.de
Phone: +49 7071/29 7 67 99
Curriculum vitae
- Studied History, Geography and Latin in Tübingen
- Teaching activity in Tübingen since 1967
- 2000: Habilitation
Research focus
- History of the Bohemian Lands in the Middle Ages
[Translate to Englisch:] Veröffentlichungen
I. Books
- Die Bischöfe von Prag in der frühen Stauferzeit. Ihre Stellung zwischen Reichs- und Landesgewalt von Daniel I.(1148–67) bis Heinrich (1182–97). München (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 22) 1969.
- Der Bischof von Prag und das Reich in sächsischer Zeit. DA 28 (1972) S. 1–41.
- Syrien und Palästina. Die geistlichen Ritterorden. Karten im 'Tübinger Atlas des Vorderen Orients'
- B VIII 12 (SFB 19), Wiesbaden 1982.
- Mittelalter. Grundkurs Geschichte 2. (Studienbuch Geschichte) 2. überarb. Auflage, Weinheim 1995.
- Johannes Hus. Prediger Gottes und Ketzer, Regensburg 1999.
- Das Mittelalter - die Epoche (UTB Basics) 3. überarb. Auflage, Konstanz 2012.
II. Articles
- Der Bischof von Prag und das Reich in sächsischer Zeit. Deutsches Archiv 28 (1972), S. 1–41.
- Der Kampf um die Libertas ecclesiae im Bistum Prag. In: Bohemia sacra. Das Christentum in Böhmen 973–1973. Hg.von F.Seibt, München 1974, S. 295–306
- Die Stellung des Bischofs von Prag im Mittelalter – ein Gradmesser böhmischer &lsqu o;Souveränität’? Zeitschrift für Ostforschung 23 (1974), S. 431–439.
- Die Krönungen Karls IV. In: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, hg.von F.Seibt, München 1978, S. 108–111.
- Herzog, Bischof und Kaiser bei Cosmas von Prag. In:Geschichtsschreibung und geistiges Leben im Mittelalter. Festschrift H.Löwe, Köln-Wien 1978, S. 356–372.
- Böhmen in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und den Anfängen der Tschechoslowakischen Republik. In: Kafka-Handbuch, hg.von H. Binder, Bd.1, Stuttgart 1979, S. 3–39.
- Der Deutsche Ritterorden im südlichen Libanon. Zur Topographie der Kreuzfahrerherrschaften Sidon und Beirut. Zeitschrift des Deutschen Palästinavereins 96 (1980), S. 174–189.
- Die böhmischen Länder und das Reich. In: Deutsch-tschechische Beziehungen in der Schulliteratur und im populären Geschichtsbild. Hg.von H. Lemberg und F. Seibt (Studien zur internationalen Schulbuchforschung des Georg Eckert-Instituts 28), Braunschweig 1980, S. 104–109.
- Boriwoj von Svinare als Landvogt im Elsaß. Zur königlichen Politik Wenzels gegenüber Straßburg und der elsässischen Landvogtei. In: Speculum Sueviae. Festschrift für H.Decker-Hauff = Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 40 (1982), S. 436–451.
- Regenbach und die Schenkung der Kaiserin Gisela. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 42 (1983), S. 52–81.
- Die Juden in Böhmen und Mähren im Mittelalter und die ersten Privilegien (bis zum Ende des 13.Jahrhunderts). In: Die Juden in den böhmischen Ländern, hg.von F.Seibt (Bad Wiesseer Tagungen 1981), München – Wien 1983, S. 13–26.
- Die Burgen um Blaubeuren: Ruck, Hohengerhausen, Blauenstein. In: Blaubeuren. Die Entwicklung einer Siedlung in Südwestdeutschland. Hg.v.H .Decker-Hauff und I.Eberl, Sigmaringen 1986, S. 221–244.
- Die mittelalterliche deutsche Siedlung in den böhmischen Ländern / Karl IV. – böhmischer König und römisch-deutscher Kaiser. In: Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn I. Deutsche und Tschechen (Akademie für Lehrer fortbildung Dillingen 1988, Bericht Nr.139), S. 57–93.
- Familiensinn und Politik bei den Prmysliden. Jaromir-Gebehard, Bischof von Prag und Kanzler des Königs. In: Papsttum, Kirche und Recht im Mittelalter. Festschrift f. H. Fuhrmann, Tübingen 1991, S. 215–231.
- Di tutsch kronik von Behem lant. Der Verfasser der Dalimilübertragung und die deutschböhmische Identität. In: Ex ipsis rerum documentis. Beiträge zur Mediävistik. Festschrift für H. Zimmermann, hg. von K. Herbers, H. H. Kortüm, C. Servatius, Sigmaringen 1991, S. 103–115.
- Zur Rolle von Herrscherinnen: Emma Regina in Frankreich und in Böhmen. In: Westmitteleuropa Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für F.Seibt zum 65.Geburtstag, hg. von W. Eberhard, H. Lemberg, H.-D. Heimann, R. Luft, München 1992, S. 81–89.
- Der hl. Adalbert in der neueren deutschen Historiographie. In: Tausend Jahre Benediktiner in den Klöstern Brevnov, Braunau und Rohr., hg. von J.Hofmann (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Erg.bd. 33), St.Ottilien 1993, S. 147–156.
- Bemerkungen zu Bergbau und Bergregal im 12.Jahrhundert. In: Von Schwaben bis Jerusalem. Facetten staufischer Geschichte, Festschrift für G. Baaken, hg. von S. Lorenz und U. Schmidt, Sigmaringen 1995, S. 37–50.
- Johann der Blinde in der deutschen und böhmischen Chronistik seiner Zeit. In: Johann der Blinde, Graf v.Luxemburg, König v.Böhmen 1296–1346, Luxemburg 1997 (Publications de la Section Historique de l’Institut grand-ducal de Luxembourg 115 = Publications du CLUDEM 14) S. 21–35.
- Abertham, Buchau, Duppau, Gottesgab, St.Joachimsthal, Karlsbad, Lichtenstadt, Luditz, Neudek, Petschau, Platten, Rodisfort, Schlackenwerth, Tepl, Theusing, Waltsch. In: Handbuch der Historischen Stätten Böhmen und Mähren. Hg.von J. Bahlcke, W. Eberhard und M. Polívka, Stuttgart 1998.
- Zur Geschichte der Reichsstädte. In: Reichsstädte im deutschen Südwesten, hg. von R.Redies und A.Wais, Leinfelden-Echterdingen 2004, S.11-24.
- Das Silber und die Menschen: Könige, Fürsten und Bergleute vom hohen Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg. In: Silber Kupfer Kobalt. Bergbau im Schwarzwald, Filderstadt 2004, S.131-158.
- Die Hussitenkriege als spätmittelalterlicher Ketzerkrieg. In: Religionskriege im Alten Reich und in Alteuropa, hg. von F.Brendle und A.Schindling, Münster 2006, S.59-69.
- Die Kreuzzüge gegen die Hussiten: Geistliche und weltliche Macht in Konkurrenz. In: Konfessionelle Pluralität als Herausforderung. Koexistenz und Konflikt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von J.Bahlcke, K.Lambrecht und H.-C. Maner. Leipzig 2006, S.201-215.
- Frantisek Smahel und die neuere Hussitismus-Forschung. In: Historisches Jahrbuch 127 (2007) S.395-413.