Schnell könnte man auf den Gedanken kommen, dass Jura nur etwas für ganz komplizierte Fälle ist – etwa die Errichtung eines Testamentes oder Gründungen von Unternehmen –, bei denen unter Umständen sogar Notare beteiligt werden müssen.
Doch reicht der Inhalt des Studiums viel weiter:
Fall 1: Haben Sie heute ein Brötchen beim Bäcker gekauft? Dann haben Sie mindestens drei Verträge abgeschlossen.
Fall 2: Sollten Sie mal ein "Knöllchen" am Auto haben, ist darin ein Verwaltungsakt zu sehen.
Fall 3: Sie werden abends in der Disko angegriffen? Sofort wird Ihnen der Bereich Notwehr in den Kopf kommen.
Sie sehen: Jura ist überall. Dabei vermittelt das Studium Wissen in den Bereichen Zivilrecht (Fall 1), Öffentliches Recht (Fall 2) und Strafrecht (Fall 3). Auch können Sie sehen, dass Jura nicht "trocken" ist, wie ein weit verbreitetes Gerücht besagt. Sie behandeln Fälle des täglichen Lebens; im späteren Berufsalltag haben Sie täglich mit unterschiedlichsten Menschen, die mit kleinen und großen Problemen zu Ihnen kommen, zu tun. Im Studium erwerben Sie fundierte Kenntnisse in den oben genannten Bereichen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich vertieftes Wissen in einem Schwerpunktsbereich anzueignen. Was Sie dafür mitbringen sollten, sehen Sie unten.
Der Inhalt des Studiums der Rechtswissenschaften basiert auf geschriebenen und ungeschriebenen Normen. Daher wird Sprachkompetenz verlangt, die mit Freude an der Beschäftigung mit Texten einhergehen sollte. Natürlich müssen Sie keine Stilmittel erkennen – dennoch sollen Sie sich bei jedem Wort fragen: Welche Bedeutung kann es diesem besonderen Zusammenhang haben?
Auch müssen Sie die Fähigkeit mitbringen, komplexe Sachverhalte logisch zu untergliedern, um so eine Lösung erarbeiten zu können. Das ist sogar ein wenig wie das logische Schlussfolgern in der Mathematik: Sie fragen sich, welches Ergebnis vorliegt und müssen zunächst untergliedern, welche Faktoren in das Ergebnis hinein spielen und wie es zustande kommt. Dann müssen Sie prüfen, ob alle Bedingungen vorliegen; dann haben Sie das Ergebnis gefunden.
Häufig ist die Antwort aber gar nicht so einfach. Wenn etwa danach gefragt ist, ob eine Maßnahme des Staates die Würde des Menschen (Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG) achtet, müssen Sie erstmal festlegen, was diese Würde alles umfasst. Sie müssen also auch Interesse daran haben, sich mit ethischen und philosophischen Fragen zu beschäftigen.
Die Waffe der Rechtswissenschaft ist die Sprache! Sie artikulieren im Beruf Ihre Ergebnisse vor dem Mandaten oder der Richterin in Wort und Schrift. Rhetorische Kompetenz ist dafür unverzichtbar. Im Studium werden Sie sie Schritt für Schritt erwerben und ausbauen.
Das Studium der Rechtswissenschaften ist kein durch den Bologna-Prozess reformiertes Bachelor-Studium. Wie Sie gleich lesen werden, schließen Sie das Studium mit der sogenannten Ersten juristischen Prüfung ab. Damit ist eine große persönliche und auch akademische Freiheit verbunden. Nutzen Sie die Chance, sich auf einem breiten Feld zu bilden, insbesondere in fremden Fachrichtungen und Sprachen. Wie Sie ebenfalls noch sehen werden, unterhält die Universität eine Vielzahl Angeboten und Programmen, um den Studierenden diese Kompetenzen zu vermitteln. Die geringe Anzahl an Pflichtveranstaltungen und ein durchdachter Lehrplan laden dazu ein, sich ein weit über die Grenzen des Fachs hinausgehendes Wissen anzueignen.
Das Studium schließen Sie nach frühestens acht Semestern mit der Ersten Juristischen Prüfung ("Erstes Staatsexamen") ab. Diesem schließt sich eine zweijährige Phase an, in der Sie als Referendar tätig sind und verschiedenste Bereich der Rechtsanwendung kennenlernen – vom Gericht, über die Verwaltung bis zur Kanzlei.
Nach dieser Zeit können Sie die Zweite Juristische Prüfung ablegen. Mit dem Abschluss daran steht Ihnen eine volle Bandbreite von Möglichkeiten zur Verfügung. Klassische Juristenberufe sind etwa Anwalt, Richter, Staatsanwalt oder Notar. In renommierten Kanzleien wird für einen Einstieg eine Mindestnote erwartet, gleiches gilt für den Richterdienst. Auch besteht die Möglichkeit in einem Unternehmen tätig zu werden oder etwa der Unternehmensberatung. Juristen werden nahezu überall gesucht!
Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit in Praktika oder Nebentätigkeiten Kontakte in die Praxis zu knüpfen. In Tübingen bieten wir Ihnen etwa einmal jährlich eine Karrieremesse, bei der Sie sich mit regionalen und überregionalen Arbeitgebern früh in Verbindung setzen können.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months