Department of Chemistry

Freizeit

Ein Chemiestudium verlangt Engagement, ein gutes Zeitmanagement und ein nicht unerhebliches Maß an Disziplin!

Wer darüber verfügt, findet abseits des Studiums in Tübingen sicher genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Das Freizeitangebot in Tübingen und im Umland ist durch zahlreiche Vereine, die Hochschulsportgruppen, das akademische Orchester, Theater, Kinos und zusätzliche individuelle Möglichkeiten sehr vielfältig.

Der Neckar läd ein zum Stocherkahn fahren (eine Tübinger "Spezialität"), Rudern und Kajak fahren, der Schönbuch und die Schwäbische Alb verlocken zum Wandern, Rad und Mountainbike fahren, Klettern, Segelfliegen, Drachenfliegen und vielem mehr!

Das Landestheater Tübingen (LTT) ist weit über Tübingen's Grenzen hinaus bekannt; den "Theatersport" sollte sich niemand entgehen lassen. Auch Kleinkunst wird in Tübingen groß geschrieben, so dass es eigentlich immer etwas zu sehen, hören und erfahren gibt.

Zahlreiche Konzerte und andere kulturelle und soziale Events runden das Angebot ab.

Für Bildungshungrige gibt es in jedem Semester fachübergreifende Vorträge im "Studium Generale". Sprachkurse werden vom DAI (Deutsch-Amerikanisches Institut), ICFA (Institute Culturelle Francaise Allemagne), der VHS, der Uni selbst und vielen weiteren Einrichtungen angeboten.

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google