Lehrstuhl für Germanistische Linguistik / Deutsch als Zweitsprache
Herzlich Willkommen auf der DaZ-Lehrstuhlseite!
Zu unseren zentralen Themen in Lehre und Forschung gehören (i) der Spracherwerb in all seinen Facetten (Erst-/Zweit-/Tertiärspracherwerb; Lautspracherwerb und Schriftspracherwerb; normale und gestörte Sprachentwicklung), (ii) die Sprachdiagnostik sowie (iii) die Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich, in der Primarstufe und in der Sekundarstufe.
Wir sind neben dem 2011 eingerichteten DaZ-Studiengang mit unseren Themen auch in anderen Studiengängen des Deutschen Seminars involviert: BA Germanistik, B.Ed./M.Ed. Deutsch, MA Germanistische Linguistik: Theorie und Empirie.
Darüber hinaus verantwortet der Lehrstuhl im bildungswissenschaftlichen Studium des Masters of Education im Pflichtmodul "Inklusion, Diversität und Heterogenität" die Vorlesung "Sprachliche Heterogenität“ sowie den Wahlpflichtbereich „Sprachliche Heterogenität/DaZ“ und die Zusatzqualifikation für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Aktuelle Vorträge und Workshops
08.03.2023 | DEBATTIEREN INKLUSIV(E) INSZENIEREN. Ausbau der Argumentationskompetenz im Zusammenspiel von Steuerung und Kreativität. Vortrag zusammen mit Alexandra Zepter. In der AG „Sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache ─ Textproduktion und Diskurspraktiken“. 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS): Sprachliche Kreativität und Routine. Universität zu Köln |
28.03.2023 | Inklusion durch performative Zugänge gestalten. Impulsvortrag zur Einführung in das Panel „Sprachinklusion realisieren", zusammen mit Alexandra Zepter. Arbeitstreffen der AG Diversitätsorientierter Deutschunterricht und der AG Deutsch als Zweitsprache (Symposion Deutschdidaktik): Sprache(n) als Differenzkategorie in der Diversity Education reflektieren und thematisieren. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |