Lehrstuhl für Germanistische Linguistik / Deutsch als Zweitsprache
Herzlich Willkommen auf der DaZ-Lehrstuhlseite!
Zu unseren zentralen Themen in Lehre und Forschung gehören (i) der Spracherwerb in all seinen Facetten (Erst-/Zweit-/Tertiärspracherwerb; Lautspracherwerb und Schriftspracherwerb; normale und gestörte Sprachentwicklung), (ii) die Sprachdiagnostik sowie (iii) die Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich, in der Primarstufe und in der Sekundarstufe.
Wir sind neben dem 2011 eingerichteten DaZ-Studiengang mit unseren Themen auch in anderen Studiengängen des Deutschen Seminars involviert: BA Germanistik, B.Ed./M.Ed. Deutsch, MA Germanistische Linguistik: Theorie und Empirie.
Darüber hinaus verantwortet der Lehrstuhl im bildungswissenschaftlichen Studium des Masters of Education im Pflichtmodul "Inklusion, Diversität und Heterogenität" die Vorlesung "Sprachliche Heterogenität“ sowie den Wahlpflichtbereich „Sprachliche Heterogenität/DaZ“ und die Zusatzqualifikation für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Aktuelle Vorträge und Workshops
13.10.2023 | Perspektiven auf Mehrsprachigkeit: Individuum, Bildungssystem, Gesellschaft, Wissenschaft. Impulsvortrag auf dem Fachtag „Mehrsprachig aufwachsen – Ein Gewinn für Bildung“, Rathaus Tübingen. |
11.10.2023 | Performative Zugänge zu DaZ und Sprachbildung im Fach. Vortrag und Workshop im Rahmen des Fortbildungsangebots für LEAD-Partnerschulen. Albert-Schweitzer-Gymnasium in Leonberg. |
04.10.2023 | Grundlagen des sprachsensiblen Fachunterrichts. Eröffnungsvortrag beim Lehrgang „Didaktische Fragen des Fachunterrichts“ für pädagogische Referentinnen und Referenten, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Esslingen. |