Slavisches Seminar

Häufig gestellte Fragen zum Studium

Auf dieser Seite haben die Studienberaterinnen und Studienberater einige von Studierenden gestellte Fragen und oft auftretende Probleme gesammelt und geben darauf Antworten.

Allgemeines

Ich interessiere mich für das Studienfach Slavistik, bin mir aber noch unsicher, wie die Arbeitschancen nach dem Studium aussehen.

Die Frage, die Sie sich stellen, ist sehr berechtigt. Ich weiß allerdings nicht, ob "Arbeitschancen" wirklich der passende Ausdruck ist. Ob Sie nach dem Studium eine Arbeitsstelle finden werden, ist meines Erachtens keine Aufgabe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung, sondern hängt von Ihnen ab, d. h. nicht nur von Ihrer Studienfachwahl. Als ich selbst mein Studium aufgenommen habe, haben alle gesagt, dass man sehr gute Chancen mit BWL hätte und dass die Chancen in den "brotlosen" Geisteswissenschaften eher schlecht seien. Abgesehen davon, dass die Prognosen inzwischen ein bisschen anders aussehen, bin ich mir sicher: Hätte ich BWL studiert, wäre ich, da mich Geld überhaupt nicht interessiert, vor Langeweile so schlecht gewesen, dass ich der einzige BWL-Absolvent in dem Jahr gewesen wäre, der keinen Job bekommt. Also habe ich das studiert, was mich interessierte, und auch Ihnen würde ich raten, dass Sie etwas studieren, wofür Sie sich richtig begeistern können - durch diese Begeisterung sind Sie gut.

Jetzt zu dem, was Sie außer der Studienfachwahl für Ihre "Karriere" tun können. In der Slavistik ist es wie in quasi allen Geisteswissenschaften, dass es keinen direkten Beruf gibt, für den Sie ausgebildet werden. Sie werden keine Stellenanzeige finden, in der "ein(e) Diplom-Slavist(in)" gesucht wird. Stattdessen gibt es viele kleine Nischen, in denen SlavistInnen unterkommen können. Wie Sie an der Liste bekannter Slavistik-AbsolventInnen sehen, kann man es auch mit einem Slavistikstudium zu etwas bringen, kann Tagesthemen-Moderatorin, berühmter Sprachwissenschaftler, Botschafterin oder Minister werden. Aber keiner von diesen Menschen hat bis zum Ende seines Studiums gewartet und dann gesagt: "Welt, ich komme!". Alle haben bereits während des Studiums in den Bereichen gearbeitet, in die sie nachher wollten, sei es Journalismus, Kulturmanagement, Politik, Kunst, Wirtschaft oder Wissenschaft. Das müssen auch Sie tun. Machen Sie Praktika und suchen Sie sich Ihre Ferienjobs so aus, dass Sie sie später verwerten können. In vielen Lebensbereichen und Berufsfeldern gibt es Organisationen (Firmen, Vereine, Stiftungen...), die im Austausch mit Osteuropa stehen und deshalb Menschen brauchen können, die a) osteuropäische Sprachen und Kulturen kennen und b) wissen, wie man sich zusätzliches Wissen selbständig aneignet. Beides lernen Sie in einem Slavistikstudium!

Tipps dazu, wo man Sie gebrauchen könnte, erhalten Sie unter anderem beim Career Service der Universität oder bei unserer Veranstaltung “Karrierewege - Berufsinformation für Slavist:innen”, die einmal im Jahr, meistens im  November oder Dezember digital per Zoom stattfindet und bei der unsere Absolvent:innen von ihren eingeschlagenen Berufswegen berichten. 

Welche Fächerkombinationen gibt es im Slavistikstudium?

Slavistik können Sie vor allem als Bachelor-Studiengang (Haupt- oder Nebenfach) studieren, außerdem das Schulfach Russisch im Rahmen eines Lehramtsstudiums. Daneben gibt es noch den Internationalen B.A. Computerlinguistik und den B.Sc. International Economics, in denen slavistische Anteile gewählt werden können. Die wichtigsten Informationen zu diesen Studiengängen finden Sie auf der Seite Studium und Prüfungen.

Für Fragen, mit welchen anderen Fächern Sie Slavistik kombinieren können, ist das Slavische Seminar leider nicht ganz der richtige Ansprechpartner, da für Fächerübergreifendes die Zentrale Studienberatung zuständig, vor allem aber kompetenter als wir ist; vieles zu diesem Thema kann man bereits auf deren Internetseite über die Studienfächer abrufen. Außerdem darf man zunächst getrost davon ausgehen, dass fast alles, was nach gesundem Menschenverstand kombinierbar erscheint und in Tübingen angeboten wird, auch kombinierbar ist. Sie können also z. B. Slavistik mit Romanistik, mit Allgemeiner Sprachwissenschaft, mit Vergleichender Literaturwissenschaft, Osteuropäischer Geschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und noch Dutzenden anderer Fächer kombinieren, nicht aber mit Zahnmedizin oder Nahrungsmittelchemie.
Am besten lesen Sie sich die Liste der an der Universität Tübingen angebotenen Fächer einmal durch und kommen dann mit konkreten Ideen, was Sie studieren könnten, zunächst, falls es dort noch Unklarheiten gibt, zur Zentralen Studienberatung und dann zu uns in die Studienberatung.

Können Sie mir slavistikbezogene Berufspraktika vermitteln?

Unsere Fachstudienberatung kann Ihnen bei der Durchführung von Auslandssemestern in slavischen Ländern helfen. Zu Praktika in Firmen kann Sie der Career Service der Universität beraten. Außerdem empfehlen wir unsere Veranstaltung “Karrierewege - Berufsinformation für Slavist:innen”, die einmal im Jahr, meistens im  November oder Dezember digital per Zoom stattfindet und bei der unsere Absolvent:innen von ihren eingeschlagenen Berufswegen berichten. 

Müssen den Einstufungstest auch Nichtmuttersprachler ablegen?

Ja, der Einstufungstest ist nicht nur für Muttersprachler, sondern für alle, die irgendwelche Vorkenntnisse haben, und sei es aus einem vierwöchtigen Feriensprachkurs. Der Test ist einfach dazu da, dass die Lektorin, die die Kurse durchführt, Ihnen sagen kann, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt. Da Sie den Inhalt der Kurse nicht kennen, haben wir es zur Verpflichtung gemacht, dass Sie an diesem Einstufungstest teilnehmen. Nur wenn Sie überhaupt keine Vorkenntnisse haben, können Sie direkt in den Anfängerkurs gehen. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu den Einstufungstests.

Bachelor-Studiengang

Bei mir finden Slavistik-Veranstaltungen zeitgleich mit Veranstaltungen aus einem anderen Fach statt.

Das Bachelor-Studium ist so konzipiert, dass Sie für das Nebenfach im Prinzip nur zwei Studienjahre brauchen. Daher gehen immer die Veranstaltungen des Hauptfachs vor. Sie schieben also die kollidierenden Veranstaltungen des Nebenfachs um maximal ein Jahr auf. Die anderen Veranstaltungen des Nebenfachs, die nicht kollidieren, sollten Sie natürlich jetzt schon besuchen, damit nicht später weitere Verzögerungen durch Auflaufen entstehen. Auf die Art und Weise werden Sie dann am Ende Ihres Bachelor-Studiums mit Hauptfach (3 Jahre) und Nebenfach (2 Jahre + 1 Jahr Verzögerung) gleichzeitig fertig.

Ist es möglich, das Studium der Erstsprache auf später zu verschieben und das der Zweitsprache vorzuziehen?

Da Sie bereits während des ersten und im zweiten Studienjahr sprach- und literaturwissenschaftliche Veranstaltungen besuchen sollen, für die Sie Ihre Erstsprache zumindest rudimentär bereits kennen müssen, geht das nicht.

Anmeldung der Bachelorarbeit

Wenn Sie planen, Ihre Bachelorarbeit zu schreiben, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt zu Ihrem gewünschten Prüfer/Ihrer gewünschten Prüferin auf, um das Thema zu besprechen. Sobald das Thema feststeht, müssen Sie die Bachelorarbeit über das Prüfungsamt anmelden. Nähere Informationen zum Procedere finden Sie hier. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie die Bachelorarbeit erst dann anmelden können, wenn Sie mindestens das Grundstudium abgeschlossen haben!

Kann ich im Bachelor Slavistik Vorleistungen für den Master erbringen?

Nein, das ist nicht möglich. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen aus dem Modulhandbuch, was den Studienplan betrifft.

Master-Studiengang

Ich möchte mich bewerben, habe mein Bachelor-Zeugnis aber noch nicht.

In diesem Fall können Sie sich zunächst innerhalb der Bewerbungsfrist ohne das B.A.-Zeugnis bewerben und dieses bis zur Einschreibung nachreichen.

Kann ich auch einen slavistischen Master machen, wenn ich Slavistik nur als Bachelor-Nebenfach hatte?

Ja, das geht. Der Bologna-Prozess soll in gewissem Rahmen sogar Quereinstiege für Absolventen "affiner" Bachelorstudiengänge ermöglichen. Im Einzelfall kann es sein, dass man Ihnen den zusätzlichen Besuch der einen oder anderen Veranstaltung nahelegt, aber studieren können Sie auf jeden Fall.

Technische Fragen

Wie funktioniert ILIAS?

Zunächst folgen Sie dem Link, den Sie von Ihrem Dozenten erhalten haben, oder klicken hier auf die ILIAS-Startseite. Auf der dann erscheinenden Seite müssen Sie sich mit Ihrer universitären Login-ID anmelden und auch die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Anschließend können Sie sich über den Pfad “Magazin > Veranstaltungen - Einstiegsseite > das jeweilige Semester > 5 Philolosphische Fakultät > Slavistik” zu der Veranstaltung durchklicken oder landen mit dem Link Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten sogar direkt dort. Auf der erscheinenden Seite "Inhalt" finden Sie die Unterlagen zur Veranstaltung (in der Regel als PDFs, die Sie sich ausdrucken können; dazu benötigen Sie den Adobe Reader, der aber auf den allermeisten Computern vorhanden ist und anderenfalls kostenlos heruntergeladen werden kann). Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten.

Was muss ich tun, um E-Mails über ALMA und ILIAS zu erhalten?

Diese beiden Systeme funktionieren nur mit Ihrer studentischen E-Mail-Adresse, die auf @student.uni-tuebingen.de endet und die Sie mit Ihrer Immatrikulation erhalten haben. Mit den ebenfalls mit den Immatrikulationsunterlagen erhaltenen Login-Daten können Sie Ihre E-Mails von jedem Computer der Welt auf der Seite https://webmail.uni-tuebingen.de/ abrufen. Wenn Sie trotzdem lieber eine andere E-Mail-Adresse benutzen, sollten Sie eine Weiterleitung von der Uni-Adresse auf Ihre private Adresse einrichten; dies können Sie ebenfalls online tun (vgl. auch unsere Anleitung zur Einrichtung einer E-Mail-Weiterleitung).

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Dann wenden Sie sich an unsere Studienberatung, oder stellen Sie Ihre Frage in dringenden Fällen auch per E-Mail oder Telefon.