Institute of Historical and Cultural Anthropology

Gewerbe, Handel und Märkte – Ländliche Räume im Austausch (TA Sprache: HörBuch-Projekt II)

Gefördert vom Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Würtemberg und dem Förderverein schwäbischer Dialekt  
Projektlaufzeit 01.01.2021 - 31.12.2022  
Leitung Prof. Dr. Reinhard Johler, Prof. Dr. Hubert Klausmann  
Wiss. Mitarbeiterin Dr. Mirjam Nast  

Das Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der Förderverein schwäbischer Dialekt haben dem Ludwig-Uhland-Institut zum 1.1.2021 ein zweites Hörbuch-Projekt für die Dauer von 2 Jahren genehmigt.
Ausgehend von persönlichen Konsumgewohnheiten und Einkaufserlebnissen, Beschreibungen von Berufsalltagen aus verschiedenen Branchen sowie Schilderungen der Handelsbeziehungen einzelner Gewerbetreibender soll die Entwicklung von Handelspraktiken und gewerblichen Tätigkeiten der Menschen im Ländlichen Raum dargestellt werden – mikroperspektivisch, aus der Sicht der Akteure, die Einblicke in ihre Alltage geben, und dabei stets mit Blick auf die historischen Dynamiken, die hier angestoßen wurden. Besonders berücksichtigt werden die zunehmende Mobilität und das Entstehen neuer Handelswege, die Verbindungen und Übergänge zwischen ländlichen und städtischen Lebenswelten schufen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google