Zum Bereich (Fach)Didaktik, Curriculum & Unterrichtsforschung
Qualitative Inhaltsanalyse von Schüler*innenvorstellungen (Klasse 8) zu verschiedenen Fragestellungen, z.B. Orientierung an ordnungs- und diskursethischen Konzepten (Daten vorhanden!)
Wie hängen Antworten von Diagrammaufgaben mit Expertise zusammen? (Eine Think-Aloud-Studie, Daten teilweise vorhanden)
Mixed-Methods Analyse von Grafiken in Wirtschaftsschulbüchern
Quantitative Fähigkeiten von Lernenden in Baden-Württemberg (Daten vorhanden!)
Studie zur Nutzung von Statistiken von (angehenden) Lehrpersonen
Berufs- und Studienorientierung
Status-Quo-Analyse der berufsorientierenden Maßnahmen an Gymnasien im RP Tübingen
Nutzen von Interessenstests im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung
Ambivalenter Bildungsaufstieg - Interviewstudie mit (angehenden) Wirtschaftslehrpersonen
Herausforderung im ersten Studienjahr im Lehramt - Interviewstudie mit Lehramtsstudierenden
Schüler:innenvorstellungen zur Bedeutung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen einer dualen Ausbildung - eine Interviewstudie an einer ausgewählten Schule
Technologiegestützter Wirtschaftsunterricht
Online-Experimente im Wirtschaftsunterricht
Integration von Erklärvideos in den Unterricht - Fragebogen- oder Experimentalstudie
Kriterien für die Auswahl von Erklärvideos von (angehenden) Lehrpersonen
Wirtschaftswissenschaft an Hochschulen
Quantitative Fähigkeiten von Studierenden in Südafrika und Deutschland (Daten vorhanden!)
Thinkaloud-Studie zum Umgang von Wirtschaftsstudierenden mit ökonomischen Diagrammen
Entrepreneurship Education
Wie verstehen und praktizieren Lehrkräfte subjektorientierte Entrpreneurship Education im Wirtschaftsunterricht? Eine Interview-Studie