Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik

Zum Bereich (Fach)Didaktik, Curriculum & Unterrichtsforschung

  • Didaktische Rekonstruktion: Analyse der Präkonzepte von Wirtschaftsstudierenden
  • Analyse des Anspruchsniveaus der Aufgaben in den Wirtschaftslehrbüchern in Baden-Württemberg
  • Wie hängen Antworten von Diagrammaufgaben mit Expertise zusammen? (Eine Think-Aloud-Studie)
  • Analyse von offenen Antworten auf Diagrammaufgaben
  • Analyse der Aufgabenqualität im digital gestützen Unterricht
  • Linguistische Komplexitätsanalyse von Aufgabentexten bilingualer Wirtschaftsmaterialien

Professionalisierung von Lehrpersonen im Fach Wirtschaft

  • Berufliche Identität von Lehrkräften: Eine quantitativ-empirische Untersuchung bei Studierenden im B.Ed./M.Ed. Wirtschaftswissenschaft
  • Was wissen angehende Wirtschaftslehrer/innen über Lernen mit Multimedia? Eine quantitative Erhebung

Berufs- und Studienorientierung

  • Förderung von "student engagement" in der Studieneingangsphase im Lehramtsstudium
  • Status-Quo-Analyse der berufsorientierenden Maßnahmen an Gymnasien im RP Tübingen
  • Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung von Jugendlichen
  • Status-Quo-Analyse von Interessenstests im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung

Technologiegestützter Wirtschaftsunterricht

  • Virtual Reality (VR) im Wirtschaftsunterricht
  • Augmented Reality (AR) im Wirtschaftsunterricht
  • Analyse von Online-Simulationen für den Wirtschaftsunterricht
  • Integration von Erklärvideos in den Unterricht - Literaturanalyse oder Experimentalstudie
  • Didaktische Analyse von Good Practices für digitalgestützen Wirtschaftsunterricht