Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik

Prof. Dr. Taiga Brahm

Lehrstuhlinhaberin

Kurzlebenslauf

Nach ihrem Studium der Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Mainz und Gent/Belgien und einer Arbeitstätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Kaiserslautern promovierte Taiga Brahm an der Universität St. Gallen (2006-2010) zur „Entwicklung von Teamkompetenz durch computergestütztes kollaboratives Lernen“. Zeitgleich arbeitete sie als wissenschaftliche Projektleiterin am „Swiss Centre for Innovations in Learning“. Im Anschluss daran wurde sie von der Universität St. Gallen auf die Assistenzprofessur für Hochschulentwicklung berufen, wo sie das Competence Centre for Educational Development and Research in Higher Education (CEDAR) mitbegründete und leitete. Seit Oktober 2016 ist Taiga Brahm Inhaberin des Lehrstuhls für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Tübingen.

Im Vordergrund ihrer Forschung steht die Kompetenzentwicklung von Lernenden. Dabei geht Taiga Brahm der Frage nach, wie Schüler*innen den Übergang von der Schule in Studium oder Ausbildung bewältigen können. Darüber hinaus wird am Lehrstuhl erforscht, wie in wirtschaftsdidaktischen Lernumgebungen und Curricula (über-)fachliche Kompetenzen gefördert werden können.

ausgewählte Publikationen

  • Brahm, T., & Pumptow, M. (2021). Students' Digital Media Usage at the University of Tübingen During the Covid-19 Semester 2020 Compared to 2018. MedienPädagogik, 40, 118-137. https://doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.11.13.X
  • De Clercq, M., Jansen, E. P. W. A., Brahm, T., & Bosse, E. (2021). From Micro to Macro: Widening the Investigation of Diversity in the Transition to Higher Education. Frontline Learning Research, 9(2), 1-8. https://doi.org/10.14786/flr.v9i2.783
  • Ring, M., Brahm, T., Richter, J., Scheiter, K., & Randler, C. (2021). Does active or passive signaling support integration of text and graphs? Applied Cognitive Psychology, 1-6. https://doi.org/10.1002/acp.3896
  • Schuler, A., & Brahm, T. (2021). Financial Literacy in den Lehrplänen deutscher Schulen - eine bundeslandübergreifende Analyse. Zeitschrift für Ökonomische Bildung, 10, 1-63.
  • Brahm, T., Ring, M., & Rudeloff, M. (2020). Mögliche Ausgestaltung der reflexiven Wirtschaftsdidaktik für der Lehrer*innenbildung an allgemeinbildenden Schulen. Zeitschrift für Pädagogik, 6, 873-893.
  • Ring, M., & Brahm, T. (2020). Logical pictures in secondary economic education: textbook analysis and teacher perception. RISTAL. Research in Subject-matter Teaching and Learning, 3, 86-107.
  • Pumptow, M., & Brahm, T. (2020). Students' Digital Media Self-Efficacy and it's Importance for Higher Education - Development and Validation of a Survey Instrument.Technology, Knowledge and Learning. https://doi.org/10.1007/s10758-020-09463-5
  • Grewe, U., & Brahm, T. (2020). Development of entrepreneurial competences in minicompanies at schools. Education & Training, 62(7/8), 917-931. https://doi.org/10.1108/ET-08-2019-0186
  • Naeve-Stoß, N., Jenert, T., & Brahm, T. (2019) Fachbezogene Reflexion in der beruflichen Lehrer*innenausbildung. bwp@ Ausgabe 37, 1-20. http://www.bwpat.de/ausgabe37/naeve-stoss_etal_bwpat37.pdf
  • Brahm, T., Grewe, U., & Vogelmann, L. (2019) Nachhaltige Entwicklung und Unternehmensstrategie am Fallbeispiel eines internationalen Sportherstellers. Unterrichtspraxis zum Forschenden Lernens. Unterricht Wirtschaft + Politik, 2, 29-35.
  • Ring, M., Brahm, T., & Randler, C. (2019) Do difficulty levels matter for graphical literacy? A performance assessment study with authentic graphs. International Journal of Science Education, 12, 1-8.
  • Brahm, T., & Jenert, T. (2019). Untangling Faculty Minsinformation From an Educational Perspective: Rejoinder to "The Menace of Misinformation: Faculty Misstatements in Management Education and Their Consequences". Journal of Management Education, 43(4), 446-453. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1052562919843976