Ankündigungen
Du möchtest außerhalb des Praxissemesters Erfahrung im Unterrichten sammeln?
Für das Wi.Fo!-Projekt suchen wir Teamer:innen, die an ausgewählten allgemeinbildenden Schule im RP Tübingen 90-minütige Workshops durchführen. Nach einer Einführung in das Projekt (Mitte/Ende September), führst du mit einem/r weiteren Teamer:in im Oktober oder November den Workshop vor Ort durch.
Alle weiteren Informationen erhältst du hier oder bei Victoria Vochatzer.
Förderpreise DeGÖB
Dr. Luis Oberrauch erhält für seine Dissertation "Economic capabilities among youth: Measurement, predictors, and behavioral outcomes" den Förderpreis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung.
FundaMINT-Stipendien gehen an Tübingen
Seit 2012 fördert die Deutsche Telekom mit Unterstützung durch die Vector Stiftung über dieses Programm Studierende der MINT-Fächer im Master of Education. Dieses Jahr gehen drei der Stipendien an die Uni Tübingen. Weitere Informationen und Interviews mit den Stipendiaten hier.
Förderpreis der DeGÖB
Dr. Michelle Rudeloff bekommt für ihre Dissertation "Der Einfluss informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I" den Förderpreis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung verliehen.
Auszeichnung "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre"
Zusammen mit ihrem Kollegen Prof. Tobias Jenert von der Universität Paderborn erhält Prof. Taiga Brahm für ihr Projekt "Wie unterrichten wir Wirtschaft? Welche Wirtschaft unterrichten wir?" ein Tandem Fellowship der Baden-Würrtemberg Stiftung und des Stifterverbandes.
Weitere Informationen unter:
https://www.stifterverband.org/lehrfellowships/2019/brahm_jenert
Publikationen
Artikel in Computers and Education Open erschienen:
Pumptow, M., & Brahm, T. (2023). Higher Education Students Differ in Their Technology Use. Computers and Education Open.
Artikel zu "Erklärvideos" erschienen:
Ring, M., & Brahm, T. (2023). Supporting preservice economics teachers in creating high-quality instructional videos. Journal of Digital Learning in Teacher Education.
Artikel zum Thema "Ökonomische Kompetenz und Geschlecht" erschienen:
Oberrauch, L., & Brahm, T. (2023). Ökonomische Kompetenz und Geschlecht: Ausmaß und Hintergründe des Gender Gaps. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
Artikel in Educational Research Review:
Scherzinger, L., & Brahm, T. (2023). A systematic review of bilingual education teachers' competence. Educational Research Review, 39, 100531.
Buchkapitel in der Schriftenreihe der Tübingen School of Education:
Brahm, T., Ring, M. & Bullinger, L. (2023). Diagramme im Unterrichtsgespräch am Beispiel der Besprechung einer Klassenarbeit im Geographieunterricht. In M. Syring, N. Beck, T. Bohl & B. Tesch (Hrsg.), Schriftenreihe der Tübingen School of Education: Bd. 3. Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen (S. 197–208). https://doi.org/10.15496/publikation-75413
Artikel in Technology, Knowledge and Learning:
Ring, M., & Brahm, T. (2022). A Rating Framework for the Quality of Video Explanations. Technology, Knowledge and Learning.
Advance online publication. doi.org/10.1007/s10758-022-09635-5
Neues Buch zum Ökonomischen Denken erschienen
Im wbv Open Access ist das Buch "Ökonomisches Denken lehren und lernen" von T. Brahm, U. Iberer, T. Kärner und M. Weyland erschienen.
Policy Paper der Arbeitsgruppe 9+1 zur Berufsbildung
Im Diskussionspapier "Zukunftsfähig bleiben! 9+1 Thesen für eine bessere Berufsbildung" stellt die Arbeitsgruppe unter Mitarbeit von Prof. Dr. Brahm 9+1 Thesen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung auf.
Neuer Artikel bei GWP erschienen
In der Zeitschrift GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik ist ein Artikel zur Wirtschaftsdidaktik von F. Schreiber und M. Ring erschienen.
Artikel in Applied Cognitive Psychology
Ring, M., Brahm, T., Richter, J., Scheiter, K., & Randler, C. (2021). Does active or passive signaling support integration of text and graphs?
Beitrag zu Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen
Im Buch "Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre" (erschienen im transcipt Verlag) ist ein Beitrag von Taiga Brahm zum Thema "Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen" erschienen.
Artikel in Zeitschrift für ökonomische Bildung
Schuler, A., & Brahm, T. (2021). Financial Literacy in den Lehrplänen deutscher Schulen - eine bundeslandübergreifende Analyse. ZföB, 10/2021.
Vogelmann, L., Brahm, T., & Hagenmüller, S. (2021). Die HANDWERKSTATT - Evaluation eines Angebots der Stiftung Würth zur beruflichen Orientierung. ZföB, 10/2021.
Artikel zur didaktischen Rekonstruktion
Neuer Artikel zur didaktischen Rekonstruktion in der Wirtschaftsdidaktik von Michelle Rudeloff und Taiga Brahm ist erschienen.
Offenes Lehrbuch zur Wirtschaftsdidaktik
Offenes Lehrbuch zur Wirtschaftsdidaktik kostenfrei als Open Educational Resource verfügbar!
Brahm, T., Ring, M., & Rudeloff, M. (2021). Offenes Lehrbuch zur Wirtschaftsdidaktik. Tübingen. Verfügbar unter http://hdl.handle.net/10900.3/OER_RZHFKCLM
Neues Buch zu Social Innovation Education erschienen
Neues Buch zum Thema "Social Innovation Education" erschienen, herausgegeben von Michael Wihlenda, Taiga Brahm & Lina Greger.
Neue Veröffentlichung zu Visuellen Repräsentationen im Wirtschaftsunterricht
In RISTAL ist ein Artikel von Malte Ring und Taiga Brahm zu "Logcial pictures in secondary economic education: textbook analysis and teacher perception" erschienen.
Artikel zur reflexiven Wirtschaftsdidaktik in der Lehrer*innenbildung
In Zeitschrift für Pädagogik ist ein Artikel zum Thema "mögliche Ausgestaltung der reflexiven Wirtschaftsdidaktik in der Lehrer*innenbildung" von Taiga Brahm, Malte Ring und Michelle Rudeloff erschienen.
Neue Publikation zur digitalen Mediennutzung von Studierenden
In Technology, Knowledge and Learning ist ein Artikel zum Thema "Digitale Mediennutzung von Studierenden" von Marina Pumptow und Taiga Brahm erschienen.
Vortrag zum Thema "online Lehre"
Im Rahmen der Ringvorlesung hielt Prof. Taiga Brahm einen Vortrag zum Thema "Uni@Home - Wie verändert die Coronakrise das Studieren".
Artikel zu You(r)Study auf attempto online erschienen
In der aktuellen Ausgabe von attempto online ist ein Artikel zum Thema "Das Studium mit digitalen Medien meistern" im Rahmen des You(r)Study-Projekts erschienen.
Artikel zum Thema "Entrepreneurial Competences" erschienen
Neuer Artikel von Ute Grewe und Taiga Brahm unter dem Titel "Development of entrepreneurial compentences in mini-companies at schools" in Education + Training erschienen.
Ergebnisse des 4. Netzwerktreffens „Entrepreneurship Education & Ökonomische Bildung“, 18.2.2020
Beim Netzwerktreffen "Entrepreneurship Education & Ökonomische Bildung" am 18.02.2020 in Stuttgart war der Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik aktiv beteiligt. Weitere Informationen sowie die Vortragsfolien zu Gamification in der Entrepreneurship Education finden sich hier:
Neue Publikation zum Thema "Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht" auf TeachEnonomy, dem Portal für den Wirtschaftsunterricht, erschienen
Neue Publikation zur Bedeutung von Reflexivität in der Management-Ausbildung
open access online unter https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1052562919843976