International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)

Pressemitteilungen

02.04.2020

From principles to practice: Wie wir KI-Ethik messbar machen können

Das Ethikzentrum der Universität Tübingen (IZEW) hat als Teil der AI Ethics Impact Group eine Studie zur ethischen Gestaltung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Kern des Papiers ist die Vorstellung eines Labels zur Kennzeichnung der ethischen Bewertung von KI.

Mit dem zunehmenden Einsatz algorithmischer Systeme in allen Lebensbereichen hat auch die Diskussion über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie und die Entwicklung eines „Europäische Wegs zur Künstlichen Intelligenz“ an Fahrt aufgenommen. Menschengerechte und vertrauenswürdige KI sind die Schlagworte, mit denen politische Akteure in Deutschland und auf europäischer Ebene diesen Weg beschreiben. Eine Vielzahl an ethischen Richtlinien für die Gestaltung von KI wurden veröffentlicht, um dies zu ermöglichen. Dabei scheint allgemeine Einigkeit darüber zu geben, dass KI-Systeme bestimmten Prinzipien wie Fairness, Transparenz oder Datenschutz unterliegen müssen.

Allgemeine Prinzipien müssen messbar gemacht werden

Die Frage, wie die in den Richtlinien enthaltenen Prinzipien konkret umgesetzt werden sollen, bleibt bisher jedoch weitgehend unbeantwortet. Es bestehen viele unterschiedliche Verständnisse für Begriffe wie Transparenz und Gerechtigkeit. Dies führt dazu, dass KI-entwickelnden Unternehmen wie auch Anwendern z. B. der öffentlichen Hand die nötige Orientierung fehlt und eine wirksame Kontrolle der Systeme nicht möglich ist. Die fehlende Konkretisierung ist somit eines der großen Hindernisse für die Entwicklung und den Einsatz von gemeinwohlorientierter Künstlicher Intelligenz.

Unter der Leitung der gemeinnützigen Normierungsorganisation VDE in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung arbeiten PD Dr. Jessica Heesen, Dr. Thilo Hagendorff und Dr. Wulf Loh vom Ethikzentrum Tübingen seit Oktober 2019 in der interdisziplinären AI Ethics Impact Group. Mit dem Arbeitspapier „AI Ethics: From Principles to Practice - An interdisciplinary framework to operationalise AI ethics“ liegt nun eine Studie vor, die verdeutlicht, wie KI-Ethikprinzipien operationalisiert und in die Praxis überführt werden können. In der AI Ethics Impact Group kamen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Informatik, Philosophie, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften zusammen. Beteiligt waren neben dem Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen unter anderem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Algorithmic Accountability Labs der TU Kaiserslautern, des Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart, des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe, des Instituts für Philosophie der TU Darmstadt und des Thinktanks iRights.Lab.

Twitter: #Principles2Practice und #AIEIG

Contact:
jessica.heesenspam prevention@uni-tuebingen.de; thilo.hagendorffspam prevention@uni-tuebingen.de; wulf.lohspam prevention@uni-tuebingen.de

Back