Martin Hennig
Society, Culture and Technological Change
Dr. Martin Hennig is a media cultural researcher. In 2016, he received his doctorate with the thesis " Game Spaces as World Drafts. Cultural semiotics of video games" (Marburg: Schüren 2017). In recent years, he worked as a postdoc at the DFG Research Training Group 1681/2 " Privacy and Digitalization" and represented the Chair of Media Cultural Studies (focus: Digital Cultures) at the University of Passau in 2019-2020.
Areas of Expertise
- Narratives of digitalization (AI, simulation, surveillance) in fictional and factual media discourses
- Digital Cultures
- Narratology
- Transmedial and serial narration
- Media and cultural semiotics
- Medial designs of gender and cultural identity
- Privacy, space and subject theory
Career
Academic career | |
09/2020 - 09/2021 | Postdoc DFG Research Training Group 1681/2 "Privacy and Digitization", University of Passau |
05/2019 – 08/2020 | Chair substitute Chair of Media Cultural Studies (W3), focus on Digital Cultures, University of Passau |
01/2016 – 04/2019 | Postdoc DFG Research Training Group 1681/2 "Privacy and Digitization", University of Passau |
08/2012 – 12/2015 | Doctoral Fellow DFG Research Training Group 1681 "Privacy. Forms, Functions, Transformations", University of Passau |
10/2011 – 07/2012 | Research Assistant Modern German Literary Studies and Media Semiotics, University of Passau |
10/2010 – 09/2011 | Lecturer Institute for Modern German Literature and Media, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Academic education | |
08/2012 – 12/2015 | Doctoral Studies DFG Research Training Group 1681 "Privacy. Forms, Functions, Transformations", University of Passau
Prof. Dr. Jan-Oliver Decker Prof. Dr. Hans Krah Prof. Dr. Karsten Fitz |
10/2003 – 07/2009 | Study Christian-Albrechts-University of Kiel
Minors: Psychology, Education
Degree: Magister Artium, with distinction (1,0) |
08/1995 – 05/2002 | Abitur Gymnasium am Silberkamp, Peine (grade: 1.9) |
Publications
Monographs |
Spielräume als Weltentwürfe. Kultursemiotik des Videospiels. Marburg: Schüren 2017.
Warum die Welt Superman nicht braucht. Die Konzeption des Superhelden und ihre Funktion für den Gesellschaftsentwurf in US-amerikanischen Filmproduktionen. Stuttgart: Ibidem 2010. |
Editorships |
Vierteljährliche Mitherausgabe des Magazins des Graduiertenkollegs Privatheit und Digitalisierung. Online: https://www.privatheit.uni-passau.de/magazine/.
Mit Hauptmann, Kilian/Krah, Hans: Narrative der Überwachung. Berlin: Peter Lang 2020. Online: https://www.peterlang.com/view/title/69884. |
Essays |
In Preparation Decoding/Encoding. In: Moskatova, Olga/Grampp, Sven (Hg.): Handbuch Televisuelle Serialität. Wiesbaden: Springer VS.
Erzählen als Zäsur. Zur Rolle von Grenzen in Digitalisierungsnarrativen. In: Rose, Dirk/Unterhuber, Tobias (Hg.): Digitalisierung. Erzählen von einer Zäsur.
Ethik des Computerspiel(en)s. In: Grimm, Petra (Hg.): Praxisfelder der digitalen Ethik. Baden-Baden: Nomos.
Medien der (Un-)Sichtbarkeit: Darstellungen von Drohnen in populären Medien. In: Del Re, Andreas/Kämper, Norbert/Schoch, Andreas (Hg): Zivile Drohnen im Spannungsfeld von Wirtschaft, Recht, Sicherheit und gesellschaftlicher Wahrnehmung.
2023 Interaktives Storytelling. In: Moskatova, Olga/Grampp, Sven (Hg.): Handbuch Televisuelle Serialität. Wiesbaden: Springer VS.
Mediensemiotik (mit Decker, Jan-Oliver/Krah, Hans). In: Raczkowski, Felix/Niebling, Laura/Stolfuß, Sven (Hg.): Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS.
Spiel der Attraktionen: Raum, Körper und Ideologie im multimodalen Dispositiv der Virtuellen Realität. In: Krah, Hans/Seefried, Romina (Hg.): Multimodalität. SKMS (= Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik) / Online. Nr. 12, S. 203–223. URL: https://www.kultursemiotik.com/wp-content/uploads/2023/01/Multimodalitaet_Krah_Seefried.pdf.
2022 Analyse- und Reflexionslinien von Krisenjournalismus (mit Dennis Gräf). In: Krewani, Angela/Zimmermann, Peter (Hg.): Das Virus im Netz medialer Diskurse. Wiesbaden: Springer, S. 3-24.
Die Apparatur überwinden: Zur Repräsentation von KI in digitalen Spielen. In: Lukman, Christopher (Hg.): Kontrollmaschinen. Zur Dispositivtheorie des Computerspiels. Münster: LIT, S. 149-179.
Geschlecht als Schicksal? Gender in Zeitreisenarrativen. In: Helbig, Jörg/Rauscher, Andreas (Hg.): Zeitreisen in Zelluloid. Trier: WVT.#
Mord mit Tradition. Das Oktoberfest als Identitätsraum im Regionalkrimi. In: Großmann, Stephanie (Hg): Das Oktoberfest aus literatur- und mediensemiotischer Perspektive. Marburg: Schüren, S. 113-134.
Truth, Justice and the … Austrian … Way? Kulturelle Selbst- und Fremdbilder im Österreich-Superheldencomic. In: Krieg-Holz, Ulrike/Rußegger, Arno (Hg.): Österreichbilder. Marburg: Schüren, S. 319-334.
Von Storytelling bis Verschwörungserzählungen: Förderung narrativer Kompetenz im Deutschunterricht am Beispiel medialer Krisenkommunikation. In: Schallenberger, Stefan/Kepser, Matthis (Hg.): Presse im Zeitalter der Digitalisierung – neue Aufgaben für den Deutschunterricht. MiDU – Medien im Deutschunterricht. URL: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1607.
Von Tales from the Crypt bis American Horror Story: Ästhetik, Weltentwürfe und kulturelle Funktionen der Horror-Anthologie in Film und Fernsehen. In: Hauptmann, Kilian/Pabst, Philipp/Schallenberg, Felix (Hg): Anthologieserie. Systematik und Geschichte eines narrativen Formats. Marburg: Schüren, S. 115-136.
2021 Fiktionsraum Cyberspace: Kulturelle Modelle digitaler Kollektivität. In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft. Jg. 6, H. 2. Bielefeld: transcript, S. 35-61.
KI-Marketing und Gesellschaft. In: Brandstetter, Nicole/Ittstein, Daniel/Dobler, Ralph-Miklas (Hg.): Mensch und Künstliche Intelligenz. Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. München: UVK, S.103-121.
Medien und Realität. Verfahren der Analyse von ‹Fake News› und hermetischer Weltmodelle. In: Decker, Jan-Oliver/Gräf, Dennis/Großmann, Stephanie/Nies, Martin (Hg.): Mediale Strukturen – Strukturierte Medialität. Kiel: Ludwig, S. 481-495.
Privatheit, Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen: Einleitung (mit Berger, Franz/Deremetz, Anne). In: Berger, Franz/Hennig, Martin et al. (Hg.): Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen. Baden-Baden: Nomos, S. 7- 49.
2020 Demokratisierte Überwachung? Transformationen gesellschaftlicher Modelle im Überwachungsfilm der digitalen Gesellschaft. In: Grimm, Petra/Neef, Karla (Hg.): Digitalisierung und Demokratie. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 143-159 2018 Fiktionen vom digitalen Körper, Leben und Tod in Literatur, Film und Computerspiel. In: Hartung-Griemberg, Anja/Vollbrecht, Ralf/Dallmann, Christine (Hg.): Körpergeschichten. Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen. Baden-Baden: Nomos, S. 195-215. “Please, stop trying to make every decision by yourself!” Selbstreflexive Erzählstrategien im Independent-Videospiel. In: Decker, Jan Oliver (Hg): Selbstreferenz und Selbstreflexion in a/v-medien. Formen und Funktionen in medien- und kulturhistorischen Kontexten. Themenheft/Special Issue Kodikas/Code. H. 40/2018, S. 171-185.
Von Kreisen und Nullen, Massen und Medien, Mythen und Geistern: Kulturelle Bedeutungsverhandlungen digitaler sozialer Netzwerke. In: Burk, Steffen/Klepikova, Tatiana/Piegsa, Miriam (Hg.): Privates Erzählen. Frankfurt/M: Peter Lang, S. 241-262.
|
Lectures
03/2023: KI im Spiel. Ethische Fragen zu KI und Überwachung. Symposium Glücksspiel 2023 (Universität Hohenheim).
01/2023: Didaktik in Virtual Reality. Workshop im Projekt HIVE-Lab: Gesellschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte von Mixed Reality im Kontext von Gesundheitstechnologien und die Möglichkeiten partizipativer Technikentwicklung (Universität Tübingen).
01/2023: Research on Genres. Eröffnungsworkshop DFG-Projekt Japanese Visual Media Graph 2 (Hochschule der Medien Stuttgart).
01/2023: The Interactive Gaze – Images of Surveillance in Computer Games. Vortrag und Leitung Working Group Global Surveillance Cultures: The Arts, Surveillance and Disruptions (Jahreskonferenz der Modern Language Association, San Francisco).
12/2022: Projektvorstellung: Edilife – Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens. INSIGHT Forum 2022, Interdisziplinäre Perspektiven des gesellschaftlichen und technologischen Wandels (Berlin).
10/2022: Von Big Brother zur Kontrollgesellschaft. Narrative der Überwachung. Keynote Herbstkonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragen Deutschlands (Stuttgart).
10/2022: Begrenzte Entgrenzungen. Narrative der Digitalisierung zwischen Film und Gesellschaft. Forschungskolloquium Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (Universität Tübingen).
10/2022: Mythos Digitalisierung. Podiumsdiskussion, Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. (online).
09/2022: Krisenjournalismus und Mehrdeutigkeit. Zum Umgang mit Ambiguitäten im Kontext massenmedialer Krisenkommunikation (mit Gräf, Dennis). Panelleitung beim 27. deutschen Germanistentag (Universität Paderborn).
05/2022: Alexa ex machina: KI-Imaginationen und Diversität im Film und Marketing. Ringvorlesung Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften (Universität Ulm).
03/2022: Ethische Leitlinien der Avatar-Erstellung. Workshop Projekt HIVE-Lab: Gesellschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte von Mixed Reality im Kontext von Gesundheitstechnologien und die Möglichkeiten partizipativer Technikentwicklung (Universität Tübingen).
10/2021: Workshop Gender & Sexualität in Videospielen. Discover Diversity (Hochschule Ludwigshafen/Kulturzentrum DasHaus).
09/2021: Einführung zur Tagung Horror – Medien – Räume (Universität Erlangen-Nürnberg).
08/2021: Merkmale von Krisenjournalismus und der journalistische Umgang mit Professionskritik in der Corona-Krise. Soziologiekongress 2021: Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen (Universität Wien).
07/2021: Artificial Gender – Geschlechterrhetorik Künstlicher Intelligenz in Alltagstechnologien. Vortragsreihe Gender Lectures (TU Dresden).
04/2021: „...den Weg zu einer deutschen Games-Strategie ebnen.“ Digitaler Workshop des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
03/2021: Palimpseste. Spielgenres und Hypertextualität. Tagung Spielzeichen IV: Genres (Universität Passau).
02/2021: Kulturen der Überwachung. Tagung Privatheit und Digitalisierung (Universität Passau).
01/2021: KI, Simulation, Überwachung: Schnittstellen von Digitalisierungsnarrativen. Tagung Digitalisierung. Erzählen von einer Zäsur (Universität Innsbruck).
12/2020: KI-Marketing und Gesellschaft. Ringvorlesung KI Interdisziplinär (Hochschule München).
11/2020: Formate des Politischen. Bundespressekonferenz (Berlin).
11/2020: Entwürfe des Sozialen im Marketing digitaler Technologien. Ringvorlesung 10 Minuten Soziologie (Universität Passau).
05/2020: Entscheiden in Folge: Serialität und Wertevermittlung in interaktiven Erzählformaten. Institut für Germanistik (Universität Innsbruck).
02/2020: Subjektformatierungen und Identitätsmodelle im Superheldenfilm. Internationale Woche der Semiotik (Universität Potsdam).
01/2020: Raumtheorien. Ringvorlesung Kulturelle Raumtopologien/Mediale Vorstellungsräume (Universität Passau).
11/2019: More than a Morality Meter? Analyzing Models of Values in Games. Workshop bei der Clash of Realities Conference (FH Köln).
11/2019: Fiktionsraum Cyberspace. Kulturelle Modelle digitaler Kollektivität. Tagung Kollektiver Ressourcenerwerb und soziale Teilhabe im Cyberspace (Universität Regensburg).
11/2019: Watch Dogs und die Heterotopie der Überwachung: Motive, Strukturen und Funktionen überwachter Welten in digitalen Spielen. Tagung Kontrollmaschinen. Dispositive des Computerspiels (Universität Münster).
10/2019: Die Zeichen der Zeit. Von den Potenzialen einer Semiotik der digitalen Gesellschaft. Keynote zur Begrüßungsveranstaltung der neuen Kohorte im Studiengang Kulturpoetik (Universität Münster).
09/2019: Multiple Materialität: Interface und Medienreflexion im Netflix-Film Black Mirror: Bandersnatch. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (Universität Köln).
05/2019: Digitale Spiele in Bewegung. Vortrag und Podiumsdiskussion beim Symposium Kontext/Kollisionen im Rahmen von DANCE 2019 - 16. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz (LMU München).
05/2019: Eine kleine Filmgeschichte der Privatheit. Eröffnungsvortrag zum Privacy Day der Hochschule der Medien (Stuttgart).
02/2019: Von Tales from the Crypt bis American Horror Story: Genrefunktionen und Erzählformen der Horror-Anthologie. Workshop Anthologieserie. Systematik und Geschichte eines narrativen Formats (Universität Münster).
02/2019: Sommers Weltliteratur to go und die Frage der Tradierung. Einführung zur Winter School Social Semiotics: Mediale Tradierung/Kulturelle Transformationen im digitalen Zeitalter (Universität Passau).
12/2018: Das Computerspiel als Träger und Adressat kultureller Kommunikation. Keynote bei der Tagung Spielzeichen III: Kulturen im Computerspiel/Kulturen des Computerspiels (Universität Passau).
11/2018: Paradigmen, Anwendungsfelder und Fragen einer kultursemiotischen Computerspielforschung. Keynote beim Workshop Die Erzählungen der Spiele. Workshop zur Computerspielnarratologie (Universität Münster).
09/2018: Alexa Ex Machina. Kulturelle Diskurse zu künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Film, Journalismus, Marketing (mit Decker, Jan-Oliver). Sommerschule der Studienstiftung (La Colle-sur-Loup).
09/2018: Kollektive Zeichenräume – Die Semiosphäre als Analysemodell für Autorschaftskonzepte im digitalen Raum. Workshop Literarische Praktiken der Gegenwart (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).
06/2018: Märchen als Modelle: Märchenmotive und -erzählungen in den interaktiven Weltentwürfen des Computerspiels. Ringvorlesung Moderne Märchen. Innovationen zwischen Mut und Mainstream in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche (Universität Erlangen-Nürnberg).
05/2018: Künstliche Emotionen? Kontinuitäten und Wandlungsprozesse von Roboter- und KI-Diskursen im Science-Fiction-Film (mit Hauptmann, Kilian). Tagung Technikemotionen. Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (Universität der Bundeswehr Hamburg).
04/2018: Typologie, Kategorien, Entwicklung von Überwachungsnarrativen: Zur Einführung (zusammen mit Hans Krah). Ringvorlesung Narrative der Überwachung (Universität Passau).
03/2018: Medien- und kultursemiotische Ansätze in der Games-Lehre. Vortrag beim Workshop Meta-Gaming 2.0 - Lehrkonzepte in den medienwissenschaftlichen Game Studies (Universität Erlangen-Nürnberg).
10/2017: Digitalität und Privatheit. Eine medien- und kultursemiotische Einordnung. Einführung zur Tagung Digitalität und Privatheit (Universität Passau).
10/2017: Vortrag zur Gründung der AG Mediensemiotik bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (Universität Erlangen-Nürnberg).
09/2017: Bild – Spiel – Literatur. Zur Interaktion audiovisueller, ludischer und literarischer Erzählstrategien in der Visual Novel. 15. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (Universität Passau).
09/2017: Truth, Justice and the American Way: Gesellschaftsentwürfe im amerikanischen Heldenkino. Abendvortrag in der Reihe CineScience des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen).
03/2017: Kultursemiotik als Methodik zur Videospielanalyse. Tagung Playful Meaning. Close Reading-Strategien in den Game Studies (Universität Kiel).
03/2017: Representations of Surveillance in German Literature and Film. Tagung The Aesthetics of Surveillance: German Perspectives (Vanderbilt University, Nashville, TN).
12/2016: Digitale Welt - alte Ideologie? Geschlechterkonstruktionen im Computerspiel und in Gamethrillern der Kinder- und Jugendliteratur mit Gräf, Dennis). Ringvorlesung Mediale Konstruktionen von Gender (Universität Passau).
12/2016: Einführung: Spiel und Raum (mit Krah, Hans). Tagung Spielzeichen II - Raumspiele / Spielräume.
11/2016: Der Wert von Privatheit. Workshop im Rahmen des Initiativseminars Der Schutz der Privatsphäre und die Rolle der Politik - Aufgaben, Herausforderungen, Lösungswege der Konrad-Adenauer-Stiftung.
06/2016: Fiktionen von Digitalität und Unsterblichkeit in Literatur, Film und Computerspiel. Tagung Tod, wo ist dein Schrecken? Mediale und technomorphe Visionen eines alten Menschheitstraumes (Schloss Tunzenberg, Mengkofen).
05/2016: Spiel mit der Oberfläche. Darstellung Transsylvaniens in Vampirfilm und Computerspiel. Gastvortrag an der Philologischen Fakultät der Transsilvanischen Universität Brasov (Rumänien).
10/2015: Drücke U für Utopie: Technikutopien vs. -dystopien im Computerspiel. Tagung: Jahrestagung Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015 (Universität Bayreuth).
06/2015: Mit Texten erzählen – mit Computern spielen. Fremdmediale Referenzen als Selbstaussagen des Videospiels. Workshop Meta Games & Meta Gaming: Medien Spielen – zu intermedialen Umwidmungen des Computerspiel(en)s (Universität Köln).
06/2015: Zurück zum Hypertext: Der funktionale Wandel intermedialer Bezugnahmen des Videospiels als digitaler Selbstfindungsdiskurs. Tagung digital.sozial.marginal? Literatur und Computerspiel in der digitalen Gesellschaft (Universität Münster).
11/2014: Intermediale Bezugnahmen des Videospiels im Wandel: Vom Hypertext zum Quality PC. Workshop: Medienkooperationen im historischen Wandel (Universität Münster).
09/2014: „Please, stop trying to make every decision by yourself!“ Avatar-Spieler Reflexionen als mediale Identitätssuche des Independent-Videospiels. 14. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (Universität Tübingen).
02/2014: Why Some Worlds Fail. Dysfunctional Transmedial Convergences in the Resident Evil- and Silent Hill-Universes. Tagung Transmedial Worlds in Convergent Media Culture (Universität Tübingen).
01/2014: ‹Ich ist ein anderer›: Anonymität in Online-Rollenspielen. Tagung IDEepolis 2014. Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven (Institut für digitale Ethik, Hochschule der Medien Stuttgart).
11/2013: Lieber Großer Bruder: Überwachung in amerikanischen Film- und Serienproduktionen. Ringvorlesung Medien & Privatheit (Universität Passau).
10/2013: Content Lab: Storyworlds. Workshop zur Konzeption von Transmedia-Kampagnen (Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg).
06/2013: Spider-Man in the Digital Age. Narrative Transformation in the Superhero Genre. 2013 International Conference on Narrative (Manchester Metropolitan University).
06/2012: Superman (USA 1978, Richard Donner) und der Superheldenfilm. Ringvorlesung Filmklassiker II (Universität Passau).
Teaching
SoSe 2021: Transmediale Räume: Urbane Dystopien in Film, Comic und Computerspiel (Hauptseminar)
WS 2020/21: Tabubrüche in der Filmgeschichte (Hauptseminar)
SoSe 2020: Mediale Heldenbilder (Vorlesung)
SoSe 2020: Ökodystopien und -diskurse im Film und anderen Medien (Seminar)
WS 2019/20: Digitale Kulturen (Vorlesung)
WS 2019/20: Kulturtheorien und digitale Medien (Seminar)
WS 2019/20: Transmediales Erzählen (Hauptseminar)
WS 2019/20: Kulturelle Diskurse der Überwachung (Seminar)
SoSe 2019: Falsche Welten? Simulierte Realitäten im Film (Seminar)
WS 2018/19: Was bisher geschah...: Formen, Strukturen, Transformationen seriellen Erzählens in Fernseh- und Online-Serien (Hauptseminar)
WS 2018/19: Norm vs. Monster: Motive, Wertemodelle und Wandel im Horrorfilm (Seminar)
SoSe 2018: Mythos Digitalisierung – Modelle der digitalen Gesellschaft im Film, Journalismus, Marketing (Seminar)
Ws 2017/18: Real Humans? Roboter, KI und Anthropologie im Science-Fiction-Film (Seminar)
Ws 2017/18: Kulturwissenschaft und Computerspiele (Hauptseminar)
SoSe 2017: Lektüre kanonisierter Texte der Medientheorie (Übung)
SoSe 2017: Selbstreflexives Erzählen in Literatur, Film und Computerspiel (Hauptseminar)
WS 2016/17: Truth, Justice and the American Way. Weltentwürfe des Superheldenfilms (Seminar)
WS 2016/17: Zentrale Texte und Theorien der Privatheitsforschung (Seminar)
SoSe 2016: Überwachung in Literatur und Film (Seminar)
WS 2015/16: Kinder der Nacht: Klassiker des Vampirfilms (Seminar)
WS 2015/16: Survey: German Culture (engl. Vorlesung zur Einführung in die deutsche Kulturgeschichte mit E-Learning-Anteil)
SoSe 2015: Textproduktion: Wikipedia (Übung)
WS 2014/15: Horrorfilm der 70er und 80er Jahre (Seminar)
SoSe 2014: Methodenkompetenz (Übung)
WS 2013/14: Game Studies: Gender im Videospiel (Seminar)
SoSe 2013: Methode MA MUK (Übung)
SoSe 2012: Gespielte Geschichten. Narration und Interaktion in Computerspielen (Seminar)
SoSe 2012: Textinterpretation NDL (Übung)
SoSe 2011: Video 2.0 - Ursprünge, Entfaltung und Perspektiven von Bewegtbild im Internet (Seminar)
WS 2010/11: Unterschiedliche Strategien audiovisueller Repräsentationen von Wirklichkeit. Das Streben nach Authentizität in Dokumentarfilm, Fernsehjournalismus und kulturwissenschaftlicher Feldforschung (Seminar)