Zur Erste Hilfe gehören alle Maßnahmen, die bei Unfällen, akuten Erkrankungen, Vergiftungen und sonstigen Notfällen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, einer Ärztin oder eines Arztes erforderlich sind. Dazu gehört zum Beispiel: Unfallstelle absichern, Verunglückte aus akuter Gefahr retten, Notruf veranlassen, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen sowie Betroffene betreuen.
Beachten Sie bitte auch die Seite zum Thema Arbeitsunfall.
Die Abteilung Arbeitssicherheit ist beauftragt, Erste-Hilfe-Kurse für die Beschäftigten der Universität zu organisieren. DIe Kurse werden auch durch die Rundschreiben der Zentralen Verwaltung bekannt gegeben. Das Angebot richtet sich nicht an PraktikantInnen, Studierende und Angehörige medizinischer Berufe.
Grundlage ist die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention“, nach der in Hochschulen mindestens 10% der anwesenden Beschäftigten als Ersthelfende zur Verfügung stehen müssen.
Benannte Ersthelfende müssen an einem Erste-Hilfe-Kurs (Grundkurs) teilnehmen. Nach spätestens zwei Jahren sollten die Kenntnisse in einem Auffrischungskurs erneuert werden.
Bitte beachten Sie: Personen, die an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen haben, werden als Ersthelfende für das jeweilige Gebäude durch die Abteilung Arbeitssicherheit registriert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte schriftlich dem Sekretariat für Arbeitssicherheit mit. Bitte beachten Sie auch, dass vorhandene Notfallpläne in den Gebäuden entsprechend angepasst werden: dort werden die Ersthelfende namentlich mit der Uni-Telefonnummer geführt.
Anmeldeschluss ist wenige Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldung für die Kurse findet über ILIAS statt. Bei Überbuchung werden Sie auf die Warteliste gesetzt. Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor den Kurs abzusagen.
Die Kurse finden jeweils an 2 Tagen von 08:15 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Hörsaal der Nauklerstraße 2 (Tal), oder Auf der Morgenstelle 15 Raum 2.033/2.034 (Berg) statt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Andrea Ellsässer, Sekretariat der Arbeitssicherheit Tel.: 29-77417, sekretariat.arbeitssicherheitspam prevention@zv.uni-tuebingen.de.
Bei inhaltlichen Fragen zur notwendigen Anzahl der Ersthelfenden, sowie Fragen zu Zusatzausbildungen, wenden Sie sich bitte an die Betriebsärztliche Ambulanz, Tel. 82081, ambulanz.arbeitsmedizinspam prevention@med.uni-tuebingen.de.
Bitte im Intranet anmelden (oben rechts)
In Unternehmen, Verwaltungen und öffentlichen Bereichen wie Flughäfen und Bahnhöfen, werden zur frühestmöglichen Defibrillation bei Herzstillstand AED (automatisierte externe Defibrillatoren) zur Verfügung gestellt. Ein AED ist ein batterie-, bzw. akkubetriebenes Gerät, das selbst ein EKG erstellt, auswertet und per Sprachanweisung vermittelt, was genau zu tun ist. Daher lassen sich diese Geräte auch von Laien bedienen. Das Rektorat hat der Beschaffung von insgesamt 17 Geräten für Gebäude der Universität mit großem Publikumsverkehr zugestimmt. Folgende Gebäude sind nun seit September 2012 mit einem AED ausgestattet: Standorte der AED.pdf
Weitere Informationen zur Beschaffung weiterer Defibrillatoren entnehmen Sie bitte: Merkblatt_Defibrillatoren.docx
Gebäude | Erste-Hilfe-Raum | Liegemöglichkeit |
Alberstr. 27 |
| Turnschuhgang |
Geschwister-Scholl-Platz Neue Aula, Silcherflügel | Raum 208 | Raum 208 |
Liebermeisterstr. 12 Theologicum |
| Durchgang Altbau/Neubau |
Wilhelmstraße 36 Hegelbau |
| Raum 234 |
Wilhelmstraße 50 Brechtbau | Raum R 142 | |
Wilhelmstraße 124 | Raum 123 | Raum 123 |
Auf der Morgenstelle 6 H-Bau | Raum 2Q37 | Raum 2Q37 |
Auf der Morgenstelle 8 B-Bau | Raum 3A44 | Raum 6A32 |
Auf der Morgenstelle 10 C-Bau | Raum 5H15 | Raum 6A20 |
Auf der Morgenstelle 12 PN-Bau | Raum 1K24 | Raum 1K24 |
Auf der Morgenstelle 14 D-Bau | PN-Bau: Raum 1K24 | PN-Bau Raum 1K24 |
Auf der Morgenstelle 15 VG | Raum 0.126 | Raum 0.126 |
Auf der Morgenstelle 18 | Raum 2A43 | Raum2A43 |
Auf der Morgenstelle 28 E-Bau | Raum 2Q23
|
|
Auf der Morgenstelle 32 ZMBP | IFIB: Raum 2A38 | |
Auf der Morgenstelle 34 IFIB (ZMBP Mitbenutzung) | Raum 2A38 | Raum 2A38 |
Sand | Raum A134 | Raum A134 (Klingel am Haupteingang) |
Ob dem Himmelreich 7 |
| Raum 15 |
Schnarrenbergstraße 94-96 GUZ | Raum 2R30 | Raum 2R30 |
Letzte Änderung: 25.07.2023
Neue Erste-Hilfe-Koffer und aktuelles Erste-Hilfe-Material können mit einem Beschaffungsantrag über das Universitätslager unter den folgenden Katalognummern bezogen werden:
28040005 Erste Hilfe nach DIN 13157 orange
28040006 Erste Hilfe Koffer Füllsortiment
Kontakt:
Sekretariat Arbeitssicherheit | Hölderlinstr. 11 | 72074 Tübingen
Telefon +49 7071 29-77417 Telefax +49 7071 29-5643
sekretariat.arbeitssicherheitspam prevention@zv.uni-tuebingen.de
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months