Im Campusbereich „Morgenstelle“ sowie im Campusbereich „Tal" sind an Entnahmestellen für Warmwasser in der Vergangenheit die Grenzwerte für Legionellen überschritten worden. In allen Fällen wurden bereits Schutzmaßnahmen umgesetzt. Darüber hinaus wurden an vereinzelten Entnahmestellen für Kaltwasser die Grenzwerte für Eisen selterner Blei überschritten.
Die Qualität unseres Trinkwassers ist grundsätzlich sehr gut. Die Qualität leidet aber, wenn das Wasser längere Zeit in den Leitungen steht. Weiter Informationen dazu werden im Trinkwassermerkblatt UT gegeben.
Detaillierte Ergebnisse zu den Wasseruntersuchungen finden Sie in weiteren Seiten verteilt auf Tal und Morgenstelle.
Trinkwasseruntersuchungen finden meist in Form von Stichproben-Untersuchung im Sinne der Überprüfung der Hausinstallation statt. D.h. es wird vor der Probennahme keine Spülung der Leitung vorgenommen, sondern Wasser untersucht, dessen Stagnationszeit unbekannt war. Dies gilt gleichermaßen für Schwermetalle, E. coli, coliforme Bakterien und Legionellen.
Dabei können chemische und/oder mikrobiologische Belastungen im Trinkwasser der Kaltwasserleitung nachgewiesen werden. Im Bereich der chemischen Trinkwasseruntersuchung wird meist nach Rückständen von Blei, Cadmium, Eisen, Kupfer und Nickel untersucht. Zusätzlich kann im Warmwassernetz eine auf Legionellen orientierte Untersuchung durchgeführt werden.
Erhöter Eisenwert: Die Ursache für eine Braunfärbung des Leitungswassers ist im Regelfall auf einen erhöhten Eisenwert zurückzuführen. Der Grenzwert von Eisen ist ästhetisch begründet und nicht toxikologisch bedingt. Geschmacklich ist ab einem Eisenwert von 0,5 mg/l eine beeinträchtigung wahrnehmbar. Unter Luftzufuhr färbt sich das Wasser braun, es bildet sich "Rost". Regelmäßiges Spülen der Trinkwasserleitungen, sowie das vermeiden/der Rückbau ungenutzter Leitungsstränge wirken dem entgegen.
Erhöhter Bleiwert: Ein überhöhter Bleiwert deutet zunächst auf Bleileitungen hin, die aber laut Vermögen und Bau Amt Tübingen in den Gebäuden der Universität nicht verbaut wurden.Die Überschreitung der Bleiwerte hat ihre Ursache mutmaßlich in einzelnen Armaturen. Es gilt hierbei die Empfehlung, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis Frischwasser kommt. Diese Empfehlung deckt sich mit der Empfehlung des Umweltbundesamtes, Wasser nicht zum Trinken und zur Speisenzubereitung zu verwenden, wenn es länger als 4 Stunden in der Leitung stand.
Erhöhter Legionellenwert: Eine Infektion durch Legionellen ist prinzipiell durch Kontakt mit Warmwasser möglich, wenn die Legionellen dabei in die tiefen Lungenabschnitte gelangen. Nicht jeder Kontakt mit legionellenhaltigem Wasser führt zu einer Gesundheitsgefährdung. Erst das Einatmen bakterienhaltigen Wassers als Bioaerosol (Aspiration bzw. Inhalation z. B. beim Duschen, bei Klimaanlagen, durch Rasensprenger und in Whirlpools) kann zu einer Infektion führen. Dabei ist zu beachten, dass das Trinken von legionellenhaltigem Wasser grundsätzlich keine Gesundheitsgefahr darstellt. Um hierbei aber absolut sicher zu sein, kann Wasser abgekocht werden. Beim Erhitzen des Wassers auf über 60°C beginnt das Absterben der Legionellen. Bei einer Temperatur von 100°C sterben diese sofort.
Gerne können Sie uns Ihre Frage und Anregungen per Mail schicken. Wir versuchen diese dann schnellstmöglich zu beantworten.
Die aktuelle Trinkwasserverordnung und weitere Informationen erhalten Sie unter
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months