Botanischer Garten

Die Gehölzsammlung des Botanischen Gartens der Universität Tübingen hier im Arboretum umfasst mehr als 1000 Arten und Sorten.  Die Sträucher und Bäume sind systematisch, d.h. nach Familienzugehörigkeit sortiert.

Im Arboretum gibt es drei Hauptbereiche:

  • Nadelbäume und verwandte Nacktsamer (Gymnospermen) wie zum Beispiel der Ginkgo, im Westen des Geländes
  • Laubgehölze; sie nehmen den größten Teil des Geländes ein. Ursprüngliche Familien wie die Magnoliengewächse befinden sich eher im unteren Bereich, abgeleitete Familien wie die Ölbaum- oder oder Hartriegelverwandten findet man im oberen Bereich des Hangs.
  • das Pomarium mit den zahlreichen Obstsorten findet man im Osten des Geländes

Neben den einheimischen Gehölzen werden viele exotische Arten gezeigt, daneben auch einige Sorten und Zierformen, die man häufig in Gärten findet. Die Wiesen werden extensiv gepflegt und dürfen betreten werden.

RosenVielfalt im Arboretum

Auch wenn die Magnolien- und Obstbaumblüte noch auf sich warten lässt, gibt es gerade einiges im Arboretum zu sehen. Nicht nur die Gehölze blühen und treiben aus, auch viele Frühblüher sind auf den Wiesen zu finden (25. März 2020).

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google