Center for Light-Matter Interaction, Sensors & Analytics (LISA+)

Zentrum LISA+

Die Forschungs- und Service-Einrichtung LISA+ ist eine der fünf Core Facilities innerhalb der Infrastruktur der Universität Tübingen. LISA+ wurde 2011 gegründet und entstammt der intensiven Zusammenarbeit von Forschungsgruppen der Physik, Chemie, Geowissenschaften, Biologie und medizinischen Werkstoffkunde, die gemeinsam das bestehende multidisziplinäre Nano-Strukturierungs- und Analyse-Labor betreiben.

Als zentrale Einheit innerhalb dieser Einrichtung bietet das Nanostruktur-Labor eine breite Vielfalt von Techniken und Methoden. Dies umfasst sowohl Standardmethoden zur Probenherstellung und Charakterisierung als auch fortgeschrittene einzigartige Forschungsinstrumente.

Das Konzept von LISA+ besteht in der Koordination der personellen Ressourcen, der technischen Einrichtungen und der Forschungsthemen zur:

  1. effizienten und professionellen Nutzung der vorhandenen Ressourcen,
  2. kohärenten Planung einer nachhaltigen Entwicklung,
  3. kompetenten Ausbildung und Beratung, und
  4. Optimierung des Wissenstransfers zwischen Nutzern innerhalb von LISA+, aber auch zwischen Nutzern und externen Partnern, auch aus der Industrie.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google