Uni-Tübingen

Projektleiterinnen und Projektleiter

Prof. Dr. Matthias Bethge (Sprecher)

Tübingen AI Center
Eberhard Karls Universität Tübingen

Telefon: +49 7071 29-70862
matthias.bethgespam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt B3: Verarbeitung natürlicher dynamischer Szenen im menschlichen Gehirn – Groß angelegte modulare Berechnung
Projekt D2: Kollaborative, detailgetreue Modelle der Informationsselektion in einer vollständigen RGC-Population
Projekt INF: Software, Methoden und rechnerische Werkzeuge zur Evaluierung computergestützter Modelle der Wahrnehmung

Prof. Dr. Jakob Macke (Sprecher)

Tübingen AI Center
Eberhard Karls Universität Tübingen

jakob.mackespam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt B1: Visuelle und multimodelle “High-Level” Repräsentationen im menschlichen Gehirn
Projekt D2: Kollaborative, detailgetreue Modelle der Informationsselektion in einer vollständigen RGC-Population
Projekt INF: Software, Methoden und rechnerische Werkzeuge zur Evaluierung computergestützter Modelle der Wahrnehmung

Dr. Katrin Franke (Sprecherin)

Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Augenheilkunde

katrin.franke@uni-tuebingen.de 

Projekt D1: Anregende Stimuli für Mäuse und wie sie vom frühen visuellen System kodiert werden
Projekt D3: Informationsselektion im dLGN und SC der Maus in unterschiedlichen internen und externen Kontexten

Dr. Ulf Lüder (Executive Coordinator)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Telefon: 07071 29 70864
ulf.luederspam prevention@uni-tuebingen.de 

Prof. Dr. Zeynep Akata

Helmholtz München & Technische Universität München
Tübingen AI Center

zeynep.akataspam prevention@uni-tuebingen.de
zeynep.akataspam prevention@helmholtz-munich.de

Projekt A2: Evaluierung von agentenbezogenen Seh-Systemen

Prof. Dr. Andreas Bartels

Eberhard Karls Universität Tübingen
Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)

andreas.bartelsspam prevention@cin.uni-tuebingen.de

Projekt B2: Großskalige Interaktionen bei der natürlichen Wahrnehmung
Projekt B3: Verarbeitung natürlicher dynamischer Szenen im menschlichen Gehirn – Groß angelegte modulare Berechnung

Prof. Dr. Philipp Berens

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hertie Institute for AI in Brain Health

philipp.berensspam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt C1: Vorhersage und Modellbildung in unsicheren Umgebungen
Projekt D3: Informationsselektion im dLGN und SC der Maus in unterschiedlichen internen und externen Kontexten
Projekt INF: Software, Methoden und rechnerische Werkzeuge zur Evaluierung computergestützter Modelle der Wahrnehmung

Dr. Wieland Brendel

ELLIS Institut Tübingen

wieland.brendelspam prevention@tue.ellis.eu 

Projekt A2: Evaluierung von agentenbezogenen Seh-Systemen

Prof. Dr. Laura Busse

Ludwig-Maximilians-Universität München
Division of Neurobiology

bussespam prevention@biologie.uni-muenchen.de

Projekt D1: Anregende Stimuli für Mäuse und wie sie vom frühen visuellen System kodiert werden
Projekt D3: Informationsselektion im dLGN und SC der Maus in unterschiedlichen internen und externen Kontexten

Prof. Dr. Peter Dayan

Tübingen AI Center
Max Planck Institut für Biologische Kybernetik

dayanspam prevention@tue.mpg.de

Projekt C1: Vorhersage und Modellbildung in unsicheren Umgebungen

Dr. Katharina Eggensperger

Eberhard Karls Universität Tübingen

Katharina.Eggensperger@uni-tuebingen.de 

Projekt INF: Software, Methoden und rechnerische Werkzeuge zur Evaluierung computergestützter Modelle der Wahrnehmung

Prof. Dr. Thomas Euler

Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsinstitut für Augenheilkunde
Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)

thomas.eulerspam prevention@cin.uni-tuebingen.de

Projekt D1: Anregende Stimuli für Mäuse und wie sie vom frühen visuellen System kodiert werden
Projekt D2: Kollaborative, detailgetreue Modelle der Informationsselektion in einer vollständigen RGC-Population

Prof. Dr. Volker Franz

Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik

volker.franzspam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt C1: Vorhersage und Modellbildung in unsicheren Umgebungen

Prof. Dr. Andreas Geiger

Tübingen AI Center
Eberhard Karls Universität Tübingen

andreas.geigerspam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt A1: Robuste Objekterkennung – Unüberwachte, objektzentrierte Wahrnehmung aus Videos

Prof. Dr. Ziad Hafed

Eberhard Karls Universität Tübingen
Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)

ziad.hafedspam prevention@cin.uni-tuebingen.de

Projekt C2: Frühe visuelle Verarbeitung bei Augenbewegungen – Benchmarking der aktiven frühen Wahrnehmung

Dr. Almut Sophia Koepke

Tübingen AI Center
Eberhard Universität Tübingen

almut-sophia.koepke@uni-tuebingen.de

Projekt A1: Robuste Objekterkennung – Unüberwachte, objektzentrierte Wahrnehmung aus Videos

Dr. Matthias Kümmerer

Tübingen AI Center
Eberhard Karls Universität Tübingen

Matthias.Kuemmerer@uni-tuebingen.de

Projekt C2: Frühe visuelle Verarbeitung bei Augenbewegungen – Benchmarking der aktiven frühen Wahrnehmung

Prof. Dr.-Ing. Hendrik Lensch

Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik

hendrik.lenschspam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt A1: Robuste Objekterkennung – Unüberwachte, objektzentrierte Wahrnehmung aus Videos

Dr. Stephanie Liebe

Abteilung Neurologie und Epileptologie
Eberhard Karls Universität Tübingen

stefanie.liebe@uni-tuebingen.de 

Projekt B1: Visuelle und multimodelle “High-Level” Repräsentationen im menschlichen Gehirn

Prof. Dr. Ulrike von Luxburg

Tübingen AI Center
Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik

luxburgspam prevention@informatik.uni-tuebingen.de

Projekt C1: Vorhersage und Modellbildung in unsicheren Umgebungen

Dr. Yulia Oganian

Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
Eberhard Karls Universität Tübingen

yulia.oganian@uni-tuebingen.de 

Projekt B1: Visuelle und multimodelle “High-Level” Repräsentationen im menschlichen Gehirn

Dr. Christina Schwarz

Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsinstitut für Augenheilkunde

christina.schwarzspam prevention@klinikum.uni-tuebingen.de

Projekt C2: Frühe visuelle Verarbeitung bei Augenbewegungen – Benchmarking der aktiven frühen Wahrnehmung

Prof. Dr. Markus Siegel

Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
Eberhard Karls Universität Tübingen

markus.siegelspam prevention@cin.uni-tuebingen.de

Projekt B2: Großskalige Interaktionen bei der natürlichen Wahrnehmung

Prof. Dr. Fabian Sinz

Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Informatik

sinzspam prevention@cs.uni-goettingen.de

Projekt D3: Informationsselektion im dLGN und SC der Maus in unterschiedlichen internen und externen Kontexten

Prof. Dr. Felix Wichmann

Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelm-Schikard-Institut für Informatik

felix.wichmannspam prevention@uni-tuebingen.de

Projekt C2: Frühe visuelle Verarbeitung bei Augenbewegungen – Benchmarking der aktiven frühen Wahrnehmung
Projekt INF: Software, Methoden und rechnerische Werkzeuge zur Evaluierung computergestützter Modelle der Wahrnehmung

Dr. Dan Zhang 

Bosch IoC Lab
Eberhard Karls Universität Tübingen

Dan.Zhang2@de.bosch.com 

Projekt A1: Robuste Objekterkennung – Unüberwachte, objektzentrierte Wahrnehmung aus Videos

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google