Meine Promotionsurkunde liegt noch nicht vor. Kann ich mich trotzdem bereits bewerben?
Ja. In diesem Fall muss rechtzeitig eine Bescheinigung vom Dekanat vorgelegt werden, dass die Verteidigung der Dissertation stattgefunden hat. Die Promotionsurkunde muss später nachgereicht werden.
Was gilt als Stichdatum für den Zeitraum der 5 Jahre nach der Promotion?
Das Datum der Promotionsurkunde darf maximal 5 Jahre vor dem geplanten Projektanfang liegen. Kinderbetreuungszeiten werden analog zu den Richtlinien der DFG berücksichtigt: 2 Jahre pro Kind bei Müttern, 1 Jahr pro Kind bei Vätern bzw. längere tatsächliche Elternzeiten
Kann ich mich auch ohne Beschäftigungsverhältnis an der Universität Tübingen bewerben?
Da die eigene Stelle über dieses Förderformat nicht eingeworben werden kann, benötigen Antragstellende ein Beschäftigungsverhältnis an der Universität Tübingen. In Einzelfällen können auch Stipendien, welche die Projektlaufzeit in Tübingen absichern, die nötige Voraussetzung schaffen.
Was mache ich, wenn mein Arbeitsvertrag während der Projektlaufzeit enden wird?
Falls Ihr Arbeitsvertrag während der Projektlaufzeit endet, aber grundsätzlich verlängert werden kann, muss der/die Institutsleiter/in im Unterstützungsschreiben erklären, dass die Absicht und die finanzielle Möglichkeit bestehen, den Arbeitsvertrag zu verlängern. Wenn Ihr Arbeitsvertrag beispielsweise nach 12 Monaten Projektlaufzeit endet und nicht verlängert werden kann, können Sie die Projektförderung auch für diese verbleibenden 12 Monate beantragen.
Kann ich mich auch als JuniorprofessorIn bewerben?
Ja. JuniorprofessorInnen sind explizit zur Bewerbung aufgefordert. Sie sollten in Ihrer Bewerbung darlegen, dass Sie das Projekt nicht aus Ihrer Lehrstuhlausstattung finanzieren können.
Kann ich mich wiederholt für das Programm bewerben?
Ja. Falls Ihr Antrag einmal abgelehnt wurde, können Sie sich mit einer überarbeiteten Version erneut bewerben. Wenn Sie bereits einmal gefördert wurden, können Sie ein neues Projekt einreichen, wenn Sie mit Ihrem ersten Projekt erfolgreich Drittmittel eingeworben haben.
Wie lange kann ich Förderung beantragen? Ich benötige weniger als 18 Monate, kann ich trotzdem die volle Förderung beantragen?
Die Förderdauer ist maximal 18 Monate. Sollten Sie nur für einen kürzeren Zeitraum eine Förderung benötigen, können Sie das entsprechend beantragen. Der Drittmittelantrag muss jedoch in jedem Fall eingereicht und nachgewiesen werden.
Labormittel (keine Grundausstattung wie Handtücher, Desinfektionsmittel etc.)
Mittel für Literatur (falls die Bücher in Tübingen nicht vorhanden sind und auch nicht über die Bibliotheken beschafft werden können)
Mittel zur Organisation von Workshops/Tagungen, die gezielt der Vorbereitung des Drittmittelantrags dienen (Reisemittel für GastreferentInnen, Hilfskräfte, Catering in begrenztem Umfang bis 60 €/Tag bei überwiegend externen Gästen)
Sie können im Programm keine Stelle für sich selbst beantragen. In wenigen Ausnahmefällen ist die (Ko-)Finanzierung von Technikerstellen (E8/E9) oder Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende möglich. Bitte lassen Sie sich hierzu unbedingt vorab beraten, da diese Stellen in der Regel nicht befristbar sind.
Sie können Hilfskraftmittel für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (mit Bachelorabschluss) beantragen, Hilfskräfte mit Masterabschluss (oder äquivalent) nur in gut begründeten Ausnahmefällen.
Was muss ich beachten, wenn ich Mittel für Käufe / Dienstleistungen aus dem Ausland beantragen will?
Falls Sie Produkte im Ausland erwerben oder Aufträge ins Ausland vergeben möchten (Laboranalysen, Werkverträge, freie Dienstverträge etc.), erhöhen sich die Kosten um 19% Umsatzsteuer. Bitte beantragen Sie gleich entsprechend höhere Summen.
Wie gehe ich vor, wenn meine Institutsleitung nicht da ist?
Alle Unterschriften sind zwingend. Sollte es im Ausnahmefall nicht möglich sein, die Unterschrift der Institutsleitung bzw. der/des Dekans/in einzuholen, muss die/der AntragstellerIn mit der Abteilung Forschungsförderung Kontakt aufnehmen.
In diesem Fall ist eine digitale Unterschrift ausreichend in Kombination mit einer persönlichen E-Mail der/des Institutsleiters/in bzw. der/des Dekans/in an sonja.grossmannspam prevention@uni-tuebingen.de, die besagt, dass der Antrag unterstützt wird.
Was passiert, wenn ich die Universität Tübingen verlasse?
Da es sich bei der Projektförderung um inneruniversitäre, personengebundene Gelder handelt, können Sie das Projekt nicht an eine andere Universität mitnehmen oder an KollegInnen übertragen. Verbleibende Mittel verfallen.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.