Auch in Asien ist die Universität Tübingen gut vernetzt und es können ca. 100 Austauschplätze für Tübinger Studierende zur Verfügung gestellt werden.
Wie bei den anderen außereuropäischen Austauschprogrammen gilt: Durch die Austauschvereinbarungen können Sie bei erfolgreicher Bewerbung für ein oder zwei Semester an einer der Partneruniversitäten studieren, ohne deren Studiengebühren bezahlen zu müssen. Verwaltungsgebühren, die mit dem Tübinger Semesterbeitrag vergleichbar sind, und andere Gebühren an der Gasthochschule (z.B. verpflichtende Krankenversicherung) können im Rahmen des Austauschs allerdings nicht erlassen werden.
Hier geht es direkt zu:
Im International Office werden die Austauschprogramme mit Japan, China, Taiwan, Hong Kong, Singapur und Thailand betreut.
Die Plätze in dem Austauschprogramm mit Korea werden nicht durch das International Office, sondern durch den Fachbereich Koreanistik vergeben. Studierende aus anderen Fachbereichen, die an einem Auslandssemester oder -jahr in Korea interessiert sind, wenden sich bitte an den entsprechenden Ansprechpartner. Achtung: Die Koreanistik hat andere Bewerbungsverfahren und -fristen.
International Office
Wilhelmstr. 9, 72074 Tübingen
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr | Mittwoch 13 bis 15 Uhr
Kontakt:
Franziska Waschek
E-Mail: franziska.waschek@uni-tuebingen.de
Sprechstunden: Dienstags und Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Bitte über dieses Portal einen Termin vereinbaren.
Der Fachbereich Koreanistik.
Ansprechpartner:
Dr. Myoung-hoon Shin, myoung-hoon.shinspam prevention@uni-tuebingen.de
Die Semesterzeiten in Asien decken sich nicht immer mit den Tübinger Semesterzeiten, was bei der Planung des Auslandsaufenthalts unbedingt beachtet werden sollte.
Hier finden Sie eine grobe Übersicht über die Semesterzeiten an unseren Partneruniversitäten. Da sich die genauen Daten von Universität zu Universität und auch von Jahr zu Jahr unterscheiden können, sollten Sie für genaue Angaben auf den Internetseiten der Partneruniversitäten den „Academic Calendar“ suchen:
China | Taiwan | Hong Kong | Singapur | Thailand | |
---|---|---|---|---|---|
Semester- | Anfang September bis Anfang/Mitte Januar | Mitte September bis Mitte Januar | Ende August bis Mitte Dezember | Anfang August bis Anfang Dezember | Mitte August bis |
Semester-beginn (2) | Ende Februar bis Ende Juni/Anfang Juli | Mitte Februar bis Ende Juni | Anfang Januar* bis Ende Mai | Anfang Januar* bis Mitte Mai | Mitte Januar* bis Mitte Mai |
* Bitte bedenken Sie, dass ein Studienbeginn zu diesem Zeitpunkt aus terminlichen Gründen nur schwer realisierbar ist.
Ein Auslandsstudium in Festlandchina hieß bis vor einiger Zeit, dass man ausschließlich einen intensiven Chinesisch-Sprachkurs (bis zu 24h die Woche) belegt. Diese Option ist auch heute noch an jeder Partneruniversität in Festlandchina möglich. Allerdings haben sich die Universitäten zunehmend internationalisiert und bieten vermehrt auch englischsprachige Lehrveranstaltungen oder sogar ganze Studienprogramme auf Englisch an. Welche Möglichkeiten es hier gibt, können Sie den jeweiligen Hinweisen bei den Partneruniversitäten entnehmen. Ehemalige Austauschstudierende berichteten, dass die Kurse oft verschulter sind als in Tübingen und das Englisch-Niveau der Dozenten stark variiert.
Die Partneruniversitäten in Taiwan sind sehr viel stärker auf das Belegen von englischsprachigen Lehrveranstaltungen ausgerichtet, wobei sich das Angebot von Universität zu Universität stark unterscheidet.
In Singapur und Hong Kong ist die Lehrsprache Englisch. Die Universitäten dort zählen zu den besten im asiatischen Hochschulraum und zeichnen sich daher durch eine hohe Qualität in der Lehre und den Studienbedingungen aus.
Unsere Partneruniversitäten in Thailand sind die besten des Landes. Auch hier ist ein Studium auf Englisch möglich, aber man muss mit einem etwas „verschulteren“ Studiensystem rechnen.
Die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich natürlich stark von Land zu Land. Während man in Thailand sicherlich günstiger lebt als in Deutschland, kann man in China und Taiwan von etwas günstigeren bis mit Deutschland vergleichbaren Lebenshaltungskosten rechnen. Singapur und Hong Kong zählen zu den teuersten Städten der Welt. Hier sind die Wohnkosten besonders teuer, v.a. wenn man keinen Platz im Studentenwohnheim erhält (Wohnheimsplätze sind nicht garantiert).
Der DAAD hat in seinen Länderinformationen genauere Informationen zu den Lebenshaltungskosten in den Ländern zusammengestellt.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months