Uni-Tübingen

Oregon / Baden-Württemberg Landesprogramm Faculty Mobility Grant

Zweck

Der US-Bundesstaat Oregon und das deutsche Land Baden-Württemberg unterhalten seit 1968 ein gegenseitiges Austauschabkommen, welches die internationale Mobilität von bislang mehr als zweitausend Studierenden zu akademischen Zwecken ermöglicht. Das Abkommen sieht auch den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor.
Um die Beziehungen zwischen den akademischen Partnerinstitutionen in beiden Regionen zu stärken, die Programmkapazitäten entsprechend den akademischen Bedürfnissen der eingeschriebenen Studierenden zu erweitern und eine größere Anzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einzubeziehen, werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Mittel zur Verfügung gestellt.
Gefördert werden Aufenthalte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Baden-Württemberg in einer für die Ziele des Austauschprogramms relevanten Position an einer Partnereinrichtung in Oregon. Bewerberinnen und Bewerber sollten eine Verbindung zu einer Hochschule, einem Projekt oder einen konkreten Anlass angeben, der bzw. dem sie während ihres Besuchs nachgehen möchten.

Zielgruppe

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die an einer der teilnehmenden Hochschulen in Baden-Württemberg tätig sind.
  • Bevorzugt werden Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Hochschulbildung in Baden-Württemberg engagieren und in der Lage sind, den Zweck und die Ziele des Austauschprogramms Oregon/Baden-Württemberg in ihrem Fachbereich oder ihrer Einrichtung zu fördern. Sie sollten ein Interesse daran haben, die Teilnahme von Studierenden am Austauschprogramm zu unterstützen und zu fördern.
  • Graduierte Lehrassistenten und ähnliche studentische Positionen, Forschungsreisen im Rahmen der Abschlussarbeit für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden sind nicht förderfähig.

Für den Faculty Mobility Grant Antrag sind zwei Ausrichtungen möglich:

  1. Vorhaben, die die bilaterale Studierendenmobilität stärken und erweitern können,
  2. Forschungszusammenarbeit, deren primäres Ziel es ist, das Engagement von Studierenden nachhaltig zu fördern.

Rahmendaten

  • Hin- und Rückflug zwischen Baden-Württemberg und Oregon in Höhe von maximal 1.350 EUR
  • Eine Tagespauschale im Umfang von 150 EUR für bis zu 7 Tage (An- und Abreise gelten dabei jeweils als ½ Tag).
  • Der Durchführungszeitraum des Vorhabens muss bis zum 30. Juni 2025 feststehen und dem Oregon Study Center Germany mitgeteilt werden.
  • Die genehmigte Reise nach Oregon kann in Abstimmung mit dem Oregon Study Center Germany bis zum 31. Dezember 2025 stattfinden.

Antragsstellung 2025

Interessierte Personen aus Baden-Württemberg sollten eine Netzwerkmöglichkeit oder ein Projekt identifizieren und einen Antrag beim Oregon Study Center Germany einreichen.

Antragsfrist: 1. April 2025

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören:

  • ein Lebenslauf / CV,
  • eine Projektbeschreibung (max. 3 Seiten) einschließlich einer Begründung der Auswahl für den aufnehmenden Gastgeber bzw. die aufnehmende Institution,
  • ein Einladungsschreiben (auch informell als E-Mail ausreichend) von der Gastinstitution bzw. Gastinstitutionen in Oregon.

Die Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. 

Bitte reichen Sie Ihren Antrag im .pdf-Format per E-Mail an:

 Sarah.Taylorspam prevention@uni-tuebingen.de und Kerstin.McGaugheyspam prevention@uni-tuebingen.de 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google