Für alle Studierenden der Universität Tübingen gibt es ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Das Semesterticket gilt für alle Busse und Bahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes naldo. Das Verbundgebiet umfasst die Landkreise Tübingen, Reutlingen, Zollernalbkreis und Sigmaringen.
Der Solidaritätsbeitrag in Höhe von 28,80 € ab Sommersemester 2019 ist bereits im Semesterbeitrag für das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim AöR enthalten. Das Semesterticket kostet 153,10 € pro Semester. Das Semesterticket ist nur für das ganze Semester erhältlich.
Studierende können über die Webseite des naldo (Tickets & Preise ⇒ Online-Semesterticket ⇒ Link zum Onlineshop der Bahn im Text) das Semesterticket bestellen, sofern die Rückmeldung bzw. die Einschreibung erfolgt ist. Nach Eingabe der persönlichen Daten des Bestellers wird man auf die Login Seite der Universität weitergeleitet, auf der man seine universitäre Login ID und das Passwort (Zugangsdaten zur studentischen Emailadresse) eingibt. Neuimmatrikulierte erhalten die Daten nach Ihrer Einschreibung per Brief. Nach einer Freigabe der zu übermittelnden Daten gelangt man wieder auf die Seiten der Bahn und kann nach Angabe der Zahlungsdaten die Bestellung abschließen und das Ticket ausdrucken.
Das Semesterticket ist - wie bisher auch - an allen Verkaufsstellen des Stadtverkehr Tübingen, des Stadtverkehr Reutlingen, der Firma Omnibus Groß in Rottenburg und an den SWEG (ehemals HzL)- und DB-Verkaufsstellen innerhalb des naldo-Verbundgebietes erhältlich. Beim Kauf des Semestertickets müssen Sie Ihren gültigen Studierendenausweis (das aktuelle Semester muss auf dem Studierendenausweis aufgedruckt sein) vorlegen und die "Bescheinigung für das Semesterticket" abgeben, die Sie nach der Einschreibung bzw. Rückmeldung auf ALMA erhalten. Mehr zum Thema Aktualisierung des Semesteraufdrucks.
Das Semesterticket gilt nur mit Unterschrift und mit Ihrem Studierendenausweis. Das Semesterticket ist beim Kauf vollständig auszufüllen. Das Semesterticket ist nicht übertragbar und gilt nur für den Inhaber. Bei Verlust ist leider kein kostenloser Ersatz möglich.
Studierende der Universität Tübingen haben im Bereich des Verkehrsverbundes naldo die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel mit ihrem Studierendenausweis auch ohne den Erwerb eines Semestertickets im Rahmen einer so genannten „Freizeitregelung“ zu nutzen.
Zu bestimmten Zeiten können Sie Bus und Bahn allein durch Vorlage Ihres Studierendenausweises nutzen. Diese Möglichkeit besteht montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen, an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg sowie am 24.12. und 31.12. ganztägig, jeweils bis Betriebsschluss einschließlich Nachtverkehr. Der Erwerb eines Semestertickets zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist zu diesen Zeiten nicht notwendig.
Bis alle Studierendenausweise einen naldo Aufdruck erhalten haben gilt dazu folgende Übergangsregelung: Für die Nutzung muss der Studierendenausweis mit dem aktuellen Semesteraufdruck zusammen mit einer Bescheinigung der Universität Tübingen bei den Fahrten mitgeführt werden.
Bei weitergehenden Fragen zur Freizeitregelung wenden Sie sich bitte an den Verkehrsverbund naldo.
Für Studierende, die im naldoland studieren, aber im Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS) wohnen oder dorthin pendeln, bietet der VVS ein netzweit gültiges Anschluss-StudiTicket an. Weitere Informationen zum VVS-Anschluss-StudiTicket finden Sie auf den Webseiten von VVS.
Das Deutschlandticket gilt im Öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland und kostet 49 Euro (ab dem 1. Januar 2025 59,- Euro) im Monat. Es handelt sich dann um einen persönlichen, nicht übertragbaren Fahrschein, der ausschließlich in der 2. Klasse gilt. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit, ansonsten gibt es keine weiteren Mitnahmeregelungen. Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Für zusätzlich 11,- Euro monatlich kann man außerdem das naldo-Plus abonnieren. Mit dem naldo-Plus ist das Deutschlandticket im gesamten naldo-Netz übertragbar und enthält eine Mitnahmeregelung.
zum 1. Januar 2025 wird das Deutschlandticket JugendBW, analog zum Deutschlandticket um 9 Euro pro Monat erhöht. Dies haben Land, Landkreistag und Städtetag so entschieden.
Diejenigen Deutschlandticket JugendBW, die Studierende bereits für das laufende Semester gekauft haben bleiben weiterhin und unverändert gültig.
Allerdings wird es im Jahr 2025 zwei Änderungen geben, auf die wir frühzeitig hinweisen möchten:
• Zum Sommersemester 2025 dürfen wir den Solidaritätszuschlag nicht mehr anrechnen, dann kostet das Deutschlandticket JugendBW für Studierende 236,52 Euro.
• Zum Wintersemester 2025/26 wird das pauschalierte Halbjahresticket durch ein Jahres-Abo mit monatlicher Zahlweise abgelöst. Vertriebsstart wird vsl. der 1. August 2025 sein.
Alle Informationen finden Sie hier : https://www.naldo.de/tickets/studierende/dticket-jugendbw-studierende/
Alle weiteren Infos zum Deutschlandticket, dem naldo-Semesterticket und sonstigen Tarifinformationen finden Sie auf www.naldo.de.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months