Uni-Tübingen

Zertifikat Bildung gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

In diesem Zertifikat setzen Sie sich mit den Themenkomplexen Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus auseinander. Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis dieser Phänomene, untersuchen und diskutieren verschiedene Ansätze und Beispiele. Durch Phasen der Selbstreflexion und Perspektivenwechsel werden eigene Denkstrukturen und Möglichkeiten des Handelns in den Blick genommen. Highlights sind Exkursionen und Expert*innenhearings. Dieses Zertifikat stellt eine besondere Kombination aus theoretischer Tiefe und praktischer Anschaulichkeit dar, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum aktiven Engagement gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus anregt.

Das Zertifikat wird von einem interdisziplinären und interreligiösen Team (jüdisch, muslimisch, christlich) verantwortet. Das Zertifikat „Bildung gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus“ hat einen Umfang von 15 CP. Folgende drei Bausteine müssen absolviert werden:

1. Basismodul: (3 CP)

In diesem Basismodul erhalten Sie grundlegendes Wissen und Kenntnisse zur Bedeutung von Diskriminierung in unserer Gesellschaft (historisch, strukturell, individuell). Sie lernen unterschiedliche Erscheinungsformen kennen und diskutieren anhand aktueller Beispiele, wie man aktiv gegen Diskriminierung vorgehen kann. Insbesondere wird der Antisemitismus und der antimuslimische Rassismus in den Blick genommen und Unterschiede verdeutlicht. In den weiteren Modulen (Vertiefung I und II) widmen Sie sich diesen beiden Bereichen schwerpunktmäßig.

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Belegung der Vertiefungsmodule. Daher ist diese Veranstaltung zu Beginn des Zertifikats zu belegen.

 

2. Vertiefung I: Antisemitismuskritische Bildung (6 CP)

Das Vertiefungsmodul I bietet Ihnen eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus. Von der Reflexion persönlicher Vorerfahrungen über phänomenologische Zugänge in Gesellschaft, Medien und Alltag bis hin zu spezifischen Formen des Antisemitismus bietet das Seminar eine tiefe Einsicht in die Komplexität des Themas. Auch die religiösen und theologischen Wurzeln des Antisemitismus werden bearbeitet. Weiterhin geht es um die Wahrnehmung des gegenwärtigen und gelebten Judentums in unserer Gesellschaft. Damit soll das aktive Engagement gegen Antisemitismus in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen (z.B. Wissenschaft, Bildung, Medien) reflektiert und gefördert werden.

Voraussetzung: Basismodul

Sie können entscheiden, ob Sie mit Vertiefung I oder II beginnen.

3. Vertiefung II: Antimuslimisch-rassismuskritische Bildung (6 CP)

Das Vertiefungsmodul II bietet Ihnen eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema antimuslimischer Rassismus. Sie diskutieren die Vielschichtigkeit des Themas – vom Nachdenken über persönliche Erfahrungen bis hin zur Analyse gesellschaftlicher Phänomene und medialer Darstellungen. Unter anderem geht es um die Wahrnehmung von Vielfalt und Diversität von Muslim*innen und innerhalb der islamischen Theologie. Ziel ist es, ein bewusstes Engagement gegen diese Form von Diskriminierung in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Bildung und Medien zu fördern und zu reflektieren.

Voraussetzung: Basismodul

Sie können entscheiden, ob Sie mit Vertiefung I oder II beginnen.

Um das Zertifikat zu erhalten, sind alle drei Bausteine erfolgreich zu absolvieren. Nach Abschluss aller drei Bausteine, senden Sie die Scheine bzw. Ihr Transcript of Records (ToR) an die Zertifikatskoordination, um das Zertifikat zu erhalten.