Im Rahmen des Frühstudiums ist es möglich, eine oder mehrere Veranstaltungen an der Universität Tübingen zu besuchen und ggf. auch Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. Die Schülerinnen und Schüler werden dafür nicht an der Universität immatrikuliert. Dadurch soll sichergestellt werden, dass sie in der Hauptsache Schülerinnen und Schüler sind und nicht Studierende. Das heißt: Schule geht vor.
Für die Berechtigung zum Frühstudium müssen die Schule und Hochschule zustimmen. Damit Schülerinnen und Schüler an ausgesuchten Veranstaltungen teilnehmen können, kann die Schule sie für bestimmte Veranstaltungen freistellen. Fallen dadurch Schulstunden aus, müssen die Schülerinnen und Schüler den Lernstoff nachholen.
Bei Überbelastung oder anderen Gründen kann das Frühstudium ohne Nachteil jederzeit abgebrochen werden.
Laut § 64 des Landeshochschulgesetzes (LHG) Baden-Württemberg können besonders begabte Schülerinnen und Schüler im Einvernehmen mit der Schule und Hochschule im Einzelfall berechtigt werden, an Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen und Studien- und Prüfungsleistungen zu erwerben, die im Falle fachlicher Gleichwertigkeit in einem späteren Studium anerkannt werden können.
Schülerinnen und Schüler können im Rahmen des Frühstudiums auch Studien- und Prüfungsleistungen erbringen. Für absolvierte Prüfungen werden schriftliche Nachweise ausgestellt, die in einem späteren Studiengang angerechnet werden können. Bei Aufnahme des späteren Studiums kann ein Antrag auf Anerkennung erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen des regulären Anerkennungsverfahrens gestellt werden.
Nach Auskunft der Württembergischen Unfallkasse sind Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Frühstudiums nach § 64 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg Veranstaltungen an der Universität besuchen, unfallversichert. Der Unfallversicherungsschutz beschränkt sich nach § 37 Abs. 1, Nr. 7 der Satzung zum Unfallschutz auf Tätigkeiten auf dem Hochschulgelände. Versichert sind Personenschäden, nicht aber Sachschäden. Tätigkeiten außerhalb des Hochschulgeländes und die mit dem Hochschulbesuch verbundenen Wege sind dagegen nicht unfallversichert.
Zur Nutzung der Universitätsbibliothek kann ein Bibliotheksausweis beantragt werden. Bei Minderjährigen muss das Anmeldeformular auch von einer gesetzlichen Vertreterin oder einem gesetzlichen Vertreter unterschrieben werden.
Zur Beantragung des Bibliotheksausweises müssen folgende Dokumente vorliegen:
Die Ausstellung des Ausweises ist persönlich an der Information im Ausleihzentrum und der Bereichsbibliothek Naturwissenschaften möglich.
Lehrende sind berechtigt, den Schülerinnen und Schülern des Frühstudiums einen Gastzugang zu den Lernplattformen Ilias und moodle zu erstellen.
Die Aufnahme des Frühstudiums ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Sie erfolgt in Absprache mit den Fachverantwortlichen und der Zustimmung der Schule und der Fakultät. Die Bewerbung für ein Frühstudium ist an keine Fristen gebunden.
Die Bewerbung ist an die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Fächern zu richten. Diese prüfen die Bewerbung und entscheiden, ob die Schülerin oder der Schüler zum Frühstudium berechtigt ist. Mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Fächer werden der konkrete Ablauf des Frühstudiums bzw. die Auswahl von Veranstaltungen und der Veranstaltungsbesuch besprochen. Über konkrete Veranstaltungen können sich Schülerinnen und Schüler im öffentlichen Vorlesungsverzeichnis der Universität vorab informieren.
zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Studienfächer
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months