Uni-Tübingen

Weitere Beratungsangebote und Informationen in Konfliktfällen

An der Universität und in der Region Tübingen gibt es viele weitere Anlaufstellen und Beratungsmöglichkeiten im engen oder weiteren Sinne für geschlechts- oder diversitätsbezogene Konflikte, Diskriminierung und Übergriffe oder auch bei Unterstützungsbedarf im Care/Pflege-Bereich. Auf dieser Seite haben wir Ihnen eine Auswahl für die erste Orientierung zusammengestellt.

Unterstützung von Wissen­schaft­ler*innen und Wissen­schafts­kommu­ni­ka­tor*in­nen bei Angriffen und unsachlichen Konflikten

Die Online-Plattform „Scicomm-Support“ unterstützt und berät Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen, die Hassrede, Drohungen oder Einschüchterungen erfahren. ScicommSupport ist ein gemeinsames Angebot des Bundesverbands Hochschulkommunikation und von Wissenschaft im Dialog. Die kostenlose Telefonberatung ist täglich von 7 bis 22 Uhr erreichbar. Darüber hinaus bietet die Plattform Informationen zum Umgang mit Angriffen in Form von Leitfäden, Checklisten und Best-Practice-Empfehlungen.

Anlaufstellen außerhalb der Universität

Bei Sexuellen oder Geschlechts-bezogenen Übergriffen

Wer hilft weiter: Hilfen im Kreis Tübingen

zur Internet-Datenbank für soziale Hilfen im Kreis Tübingen

https://www.werhilftweiter.de/

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google