Uni-Tübingen

EMAS an der Universität Tübingen

Die Universität Tübingen verpflichtet sich in ihrem Handeln zu einer nachhaltigen Entwicklung. Diese Verpflichtung ist ein wichtiger Schritt, um die rasant fortschreitenden Umweltveränderungen und deren negative Folgen für die Existenz nachfolgender Generationen aufzuhalten. Das Team des Dezernats VIII Abteilung 3 setzt sich deswegen für die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistungen in Betrieb, Forschung und Lehre an der Universität ein.

Die Universität Tübingen ist als erste Hochschule in Baden-Württemberg EMAS-zertifiziert und darf offiziell mit dem EMAS-Logo werben. Dafür hat die Universität ein validiertes Umweltmanagementsystem nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme) eingeführt, implementiert und im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung in Verwaltung, Forschung und Lehre verankert. 

Anstoß hierfür war das im Juni 2008 von der Studierendeninitiative "Greening the University" erfolgreich organisierte Symposium zum Thema "Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule".

Was ist EMAS?

Wirtschaft und Umwelt müssen Hand in Hand gehen. Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sind Unternehmen aber auch Lehreinrichtungen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. Aber EMAS kann noch viel mehr: EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden. 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google