Kolloquium des Seminars für Alte Geschichte
Wintersemester 2020/21
Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr per Zoom-Meeting
Das gesamte Programm als Überblick finden Sie hier.
Zoom-Zugangsdaten:
Zoom Meeting: https://zoom.us/j/91736733474?pwd=QTVWK25aakFocTdUb2NMbG82OVRUdz09
Meeting ID: 917 3673 3474
Passcode: 885180
Dr. Florian Battistella, Heidelberg/Tübingen
„Kein Masterplan. Beobachtungen zu einigen unter Justinian gültigen Kolonengesetzen“
Termin: Dienstag, 10. November 2020
Jens Eberlein, Tübingen
"Stilicho und die italische Aristokratie: Analyse einer reziproken Beziehung"
Antonia Lakner, Tübingen
"Of Masses and Mobs. The role of the crowd in 1st-century CE Judaean politics according to Josephus"
Termin: Dienstag, 24. November 2020
Dr. Andrea Bernier, Parma
“Laws in context. Sources and compilers of the Theodosian Code"
Termin: Dienstag, 15. Dezember 2020
Philipp Schäfer, Tübingen
"Der siegreiche Feldherr. Marius und die politische Kultur der späten Republik"
Maximiliane Gindele, Tübingen
"Ubi habitas? Wohnort, Nachbarschaft und Politik im spätrepublikanischen Rom"
Termin: Dienstag, 19. Januar 2021
Andreas Glanzer, Tübingen
"Herrschaftsrepräsentation in Zeiten der Krise: Das Kaisertum Maiorians"
Maria Janosch, Tübingen
"Rollen und Funktionen hellenistischer Königinnen: Überlegungen zu den frühen Seleukid(inn)en"
Termin: Dienstag, 12. Januar 2021
Dr. Peter Zeller, Tübingen
"Klima, Wandel und Geschichte. Die Veränderung von Umweltbedingungen als Narrativ, Argument und Quelle der althistorischen Forschung”
Termin: Dienstag, 26. Januar 2021
Samuel Oer de Almeida, Tübingen
“Polis, Mythos, Kommunikation. Die Münzprägung von Tralleis unter Antoninus Pius”
Leopold Luz, Tübingen
“Cato der Censor - Begründer nationaler Tugenden oder Verfechter eines Nobilitätssethos?”
Termin: Dienstag, 09. Februar 2021
Prof. Dr. Gavin Kelly, Edinburgh
"Latin philology and Late Roman History"
Termin: Dienstag, 23. Februar 2021