Deutsches Seminar

Linguistisches Grundlagenwissen

Das sprachliche Wissen über phonologische, morphologische, syntaktische und semantische Regeln einer Sprache, die grammatische Kompetenz also, wird schon früh von den Sprechern einer Sprache erworben. Sprecher sind in der Lage, in ihrer Erstsprache Sätze korrekt zu bilden und Urteile über die Struktur und die Wohlgeformtheit von Wörtern und Sätzen abzugeben.

Die Aufgabe von Sprachwissenschaftler:innen ist es, eine Theorie über die (einzelsprachliche) Grammatik zu konstruieren. Die Sprachwissenschaft untersucht, nach welchen Regeln sprachliche Strukturen wie Silben, Wörter und Sätze gebildet werden, und hat zum Ziel, sprachliche Daten adäquat zu beschreiben und zu erklären.

Bin ich für das Studium der germanistischen Linguistik gerüstet?

Im Linguistik-Grundstudium setzen Sie sich mit Regularitäten der deutschen Sprache auseinander. Für die Beschreibung grammatischer Modelle lernen Sie viele neue Termini kennen. Als Studierende der Linguistik werden Sie sich die formalen Beschreibungs- und Analysemittel aus der theoretischen Sprachwissenschaft aneignen und einen sicheren Umgang mit den linguistischen Grundbegriffen entwickeln. Mit einigen grammatischen Begriffen und Kategorien haben Sie bereits in der Schule gearbeitet. Die Kenntnis dieser schulgrammatischen Grundlagen wird in den Linguistik-Seminaren vorausgesetzt, um darauf aufzubauen.

Wie gut ist Ihr schulgrammatisches Wissen noch? Machen Sie den Test: Grammatik-Grundlagen-Test

Ist Ihr Grammatik-Wissen etwas eingerostet, lohnt sich zur Auffrischung ein Besuch des Grammatikpropädeutikums.

Das Grammatikpropädeutikum war eine super Wiederholung der Schulgrammatik, welche aus verschiedenen Gründen in der Schule nicht ausführlich genug behandelt wurde. Es frischt nicht nur das vorhandene Wissen auf, sondern gibt auch eine ungefähre Vorschau auf das Studium.

Ich würde das Propädeutikum nicht nur für Leute empfehlen, die in der Schule nicht genug Grammatik mitgenommen haben, sondern auch für alle, die vor dem PSI Mediävistik oder dem PSII Linguistik stehen.

Studierende WiSe 2022/23

Einen allgemeinen Erwartungscheck zum B.A.-Studium Germanistik finden Sie online hier. Der Erwartungscheck gibt Ihnen Antworten unter anderem auf die Fragen, welche Voraussetzungen Sie zum Germanistik-Studium mitbringen sollten und welche Perspektiven Ihnen ein B.A.-Abschluss in Germanistik bietet.

Was lerne ich im Einführungsseminar?

Das Proseminar 1 Einführung in die Sprachwissenschaft führt Sie anhand ausgewählter sprachlicher Phänomene in die vier Teilgebiete der Sprachwissenschaft Phonologie, Morphologie, Semantik und Pragmatik ein. Sie setzen sich mit der deutschen Silbenstruktur auseinander, und analysieren die Regularitäten in der Bildung und Beugung von Wörtern. Sie gehen der Frage nach, wie Wörter und Sätze eigentlich interpretiert werden - und warum es manchmal mehrere Interpretationen gibt und manchmal nicht. Sie untersuchen desweiteren den Gebrauch von Äußerungen im Diskurs - zum Beispiel, warum auf die Frage "Kannst du mir bitte das Salz geben?" niemand einfach nur die Antwort "Ja" hören will.

Und haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht über folgende Fragen?

Im Einführungsseminar lernen Sie, diese und ähnliche sprachliche Phänomene wissenschaftlich zu beschreiben.

Wie gut sind Ihre PS1-Kenntnisse? Überprüfen Sie Ihr Wissen!

Zu den Inhalten des Einführungs-Proseminars gibt es Lernquizze hier auf der Lernplattform ILIAS. Wenn Sie das Proseminar 1 bereits besucht haben und gerne eigenständig Ihren Wissenstand überprüfen oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, können Sie dem ILIAS-Kurs mit Ihrem ZDV-Login direkt beitreten und das Quiz in Form eines anonymen Tests machen. In der Einleitung zum Quiz finden Sie Hinweise zur Durchführung. Zum Ablauf des Semesters werden Sie automatisch aus dem ILIAS-Kurs wieder ausgetragen, Sie können aber direkt danach wieder beitreten.

Wir freuen wir uns über Feedback zu den Lernquizzen!
Ansprechperson: Judith Lauterbach

Zur Auffrischung und Wiederholung steht Ihnen auch die Videoreihe zum Proseminar Einführung in die Sprachwissenschaft zum Ansehen bereit. Mehr Informationen dazu finden Sie im Infoblatt (pdf).