Mein Arbeitsalltag als Bürgermeisterin der Stadt Ulm für Bildung, Soziales, Kultur und Sport ist im Wesentlichen von drei Schwerpunkten geprägt: da sind zum einen die inhaltliche Arbeit und Konzeptentwicklung, zum zweiten die Arbeit im politischen und öffentlichen Raum und zum dritten die Managementaufgaben eines mittelständischen Unternehmens (in meinen Bereichen z.B. rund 1.800 Mitarbeitende und 180 Mio. Jahresumsatz). Das heißt, das Aufgabenfeld einer Bürgermeisterin beinhaltet deutlich mehr, als Grußworte zu halten und Gemeinderatssitzungen zu leiten. Ich habe es mit einem sehr breiten Themenfeld zu tun, in dem es von einer übergeordneten Perspektive aus betrachtet nahezu immer um die Frage der strukturellen Rahmenbedingungen des Zusammenlebens, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Verhältnisses zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft geht. Gesellschaftliche Veränderungen müssen ebenso wie Gesetzesänderungen frühzeitig wahrgenommen werden, eigeninitiativ in Konzepten überdacht und Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, die einen passenden Rahmen bieten um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Nach Ulm gekommen bin ich als Leiterin der Kulturabteilung in der Stadtverwaltung. Davor habe ich eine Landesakademie für kulturelle Bildung in Schleswig-Holstein geleitet, nachdem ich in Isny im Allgäu mit der Leitung von Kulturamt und Volkshochschule bereits Erfahrung in der Bildungsarbeit gesammelt hatte. Direkt nach dem Studium bin ich zunächst zwei Jahre in einer Agentur für Marketingkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ins Arbeitsleben eingestiegen.
Während des Studiums habe ich die Chance genutzt, über Praktika und diverse Jobs in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern Erfahrungen zu sammeln, die ich für unendlich wertvoll halte. Auch ein Auslandsstudienjahr in Schweden sowie ein längerer Aufenthalt in Israel und Ägypten und eine Ausbildung im Gesundheitswesen waren eine wertvolle "Schule".
Während des Studiums hatte ich häufig das Gefühl, nichts Wesentliches zu lernen, das gebe ich zu. Heute weiß ich, dass ich das EKW-typische "Rangehen" an ein Thema, die Art und Weise Fragen zu stellen, verinnerlicht habe und das hilft mir elementar. Der unvoreingenommene Blick auf immer wieder neue, völlig unterschiedliche und komplexe alltagskulturelle Phänomene spielt dabei ebenso eine Rolle, wie die verinnerlichten Methoden der qualitativen Sozialforschung und das strukturierte Auswerten von Informationen und Beobachtungen. Ich habe gelernt, das alles zusammen zu allgemein verständlichen Schlussfolgerungen zu führen ohne mich hinter einer Wand aus Fachtermini zu verschanzen. Die im Studium eingeübte Praxis den Blick auf das zu richten, was hinter einem sichtbaren Phänomen oder einer vordergründigen Argumentation liegt, ist auch in der politischen Diskussion sehr hilfreich, um Ablenkungsmanöver und Nebenschauplätze zu erkennen.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months