Institute for Astronomy and Astrophysics

VFHAP Hochenergie-Astrophysik

Modulveranstaltung:
Modulkennziffer: VFHAP

Titel: Hochenergie Astrophysik
Veranstaltungsart: Vorlesung (2 SWS); optional mit Übungen (2 SWS)
Aufwand: 90 Stunden; mit Übungen 180 Stunden
Leistungspunkte: 3; mit Übungen 6

Verwendbarkeit:
Vertiefungsfachmodul oder Ergänzungsmodul im Bachelor-Studiengang Physik

Zulassungsvoraussetzungen:
Physik Grundkurs 1,2 und 3

Empfohlende Vorkenntnisse:
Grundlagen der Astronomie, Basismodul „Astronomie und Astrophysik“, Grundlagen der Quantenmechanik

Inhalt:
Methoden zur Beschreibung der Röntgen- und Gammaprozesse, Endstadien der Sternentwicklung. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Grundlagen der Strahlungstheorie, Schwarzkörperstrahlung, Thomson- und Comptonstreuung, Comptonisierung, Photoeffekt in der Astrophysik, Synchrotronstrahlung, Bremsstrahlung, Endstadien der Sternentwicklung, Weiße Zwerge, Neutronsterne, Pulsare, Doppelsternsysteme und Akkretion, Schwarze Löcher, Beobachtungstests der Doppelsternsysteme, Teleskope und Satellitenexperimente, Detektoren im Hochenergiebereich

Lernziele/Kompetenzen:
Einarbeiten in die Grundlagen der Astrophysik

Prüfungsmodalitäten/Benotung:
Teilnahme; unbenotet. Benotete Klausur oder mündliche Prüfung als Ergänzungsmodul.

Dauer des Moduls/Turnus: 1 Semester, im Wintersemester

Maximale Teilnehmerzahl: ca. 40

Anmeldeformalitäten:
siehe Vorlesungsverzeichnis in Campus Portal für Studium und Lehre
(http://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de)

Modulverantwortliche(r):
A. Santangelo

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google