Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich eines Aufenthalts an einer ausländischen Universität im Rahmen des Erasmus+-Programms.
Der Tabelle entnehmen Sie die aktuellen Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät. Bitte beachten Sie die besonderen Bewerbungsfristen mancher Universitäten. Sind keine besonderen Bewerbungsfristen aufgeführt, gelten die normalen Bewerbungsfristen und -zeiträume.
Im Rahmen des CIVIS-Bündnisses bestehen Austauschmöglichkeiten mit folgenden Universitäten.
Sollte Ihre Wunschuniversität nicht in diesen Listen erscheinen, können Sie sich unter Umständen fachfremd über eine andere Fakultät der Universität Tübingen bewerben. Mehr Informationen finden Sie dazu unter "Fachfremde Bewerbung".
Bitte beachten Sie Folgendes bei Ihrer Bewerbung für die Universität Stockholm:
Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots, akzeptieren wir für Stockholm nur Bewerbungen für einen einsemestrigen Aufenthalt. Wenn Sie zwei Semester Aufenthalt in Stockholm wünschen, müssen Sie sich für das zweite Semester nochmals regulär bewerben. Sollten Sie dennoch zwei Semester angeben, werden wir Ihre Bewerbung nur für ein Semester berücksichtigen. Pro Semester steht in Stockholm lediglich ein Platz zur Verfügung.
Bitte beachten Sie Folgendes bei Ihrer Bewerbung für die Universität Glasgow:
Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots, akzeptieren wir für Glasgow nur Bewerbungen für einen einsemestrigen Aufenthalt. Wenn Sie zwei Semester Aufenthalt in Glasgow wünschen, müssen Sie sich für das zweite Semester nochmals regulär bewerben. Sollten Sie dennoch zwei Semester angeben, werden wir Ihre Bewerbung nur für ein Semester berücksichtigen. Pro akademisches Jahr steht in Glasgow lediglich ein Platz zur Verfügung.
Bitte beachten Sie Folgendes bei Ihrer Bewerbung für die Universidade Católica Portuguesa (Campus in Porto):
Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots, akzeptieren wir für diese Universität nur Bewerbungen für einen einsemestrigen Aufenthalt. Wenn Sie zwei Semester Aufenthalt in Porto bei dieser Universität wünschen, müssen Sie sich für das zweite Semester nochmals regulär bewerben. Sollten Sie dennoch zwei Semester angeben, werden wir Ihre Bewerbung nur für ein Semester berücksichtigen. Pro Semester steht in Porto bei der Universidade Católica Portuguesa lediglich ein Platz zur Verfügung.
Beachten Sie zunächst folgende regulären Bewerbungsfristen, in denen Sie die Bewerbung einreichen können:
Abweichend von diesen Bewerbungsfristen, gelten für wenige Universitäten außerordentliche Fristen. Entnehmen Sie diese bitte dieser Tabelle.
Für die CIVIS-Universitäten (insbesondere Stockholm) gilt für das Wintersemester die Frist des 5. März desselben Jahres.
Als Doktorand/in der Juristischen Fakultät können Sie sich auch außerhalb der Bewerbungsfristen mit uns in Verbindung setzen.
Die Bewerbung umfasst:
Bitte reichen Sie die Unterlagen mit der oben genannten Reihenfolge in einer Glassichtfolie und/oder getackert ein.
Abgabe der Bewerbung:
Sie können die Bewerbung an folgenden Stellen persönlich abgeben:
Natürlich ist auch eine postalische Zusendung möglich. Eine Bewerbung per E-Mail ist derzeit ausgeschlossen.
Als Studierende/r der Universität Tübingen haben Sie die Möglichkeit, sich auch über eine andere Fakultät zu bewerben, sofern die ausländische Universität damit einverstanden ist. Dabei sollten Sie folgendes beachten:
Studierende anderer Fakultäten, die sich über die Juristische Fakultät bewerben, sollten Folgendes beachten:
Nach der Bewerbung werden Sie von der Fachkoordination an der ausländischen Universität nominiert. Diese meldet sich dann mit einer Bestätigungsmail bei Ihnen. Je nach Universität kann es bis zu ein paar Wochen dauern, bis diese E-Mail eintrifft.
Unabhängig von der Rückmeldung der ausländischen Universität, sollten Sie sich zwischenzeitig für ihr Mobilitätsstipendium bewerben. Hierzu beachten Sie folgende Schritte:
Alle aufgeführten Punkte und weitere Details finden Sie auch auf der Seite des International Office.
Vor dem Auslansaufenthalt, sind folgende Schritte zu erledigen:
Beachten Sie die genannten Schritte bezüglich der Organisation Ihres Erasmus+ Semesteraufenthaltes auf den Seiten des International Office. Als Besonderheit der Juristischen Fakultät stellt diese keinen Anerkennungsnachweis aus, sondern einen Ersatz hierfür. Bitte beantragen Sie dieses beim Prüfungsamt der Fakultät.
Wegen der besonderen Studienordnung und der Freiversuchs- bzw. Notenverbesserungsregelung ist die Juristische Fakultät die einzige Fakultät, bei der das Auslandssemester nicht als Fachsemester gewertet wird. Voraussetzung ist allerdings, die sogenannte Studiendienlichkeit eines Auslandssemesters beim Studierendensekretariat nachzuweisen. Dazu brauchen Sie eine sogenannte Studiendienlichkeitsbescheinigung, die Sie bei mir erhalten. Damit können Sie dann das Urlaubssemester mit einem Vordruck beantragen. Diesen finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Rückmeldefristen!
In jedem Fall müssen Sie einen Studienvertrag (Learning Agreement) ausfüllen. Hier tragen Sie die von Ihnen zu besuchenden Kurse ein. Sollte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis noch nicht zur Verfügung stehen, tragen Sie bitte die Kurse vom entsprechenden letzten Semester ein, die Sie interessieren. Die Einträge sind nicht verpflichtend, Änderungen sind jederzeit möglich. Dieses Formular muss von mir als Koordinatorin und dem Partner der Gastuniversität unterschrieben werden.
Mit einem Erasmus-Mobilitätszuschuss ist keinerlei Versicherungsschutz verbunden. Die EU- Kommission haftet nicht für Schäden, die aus Krankheit, Tod, Unfall, Verletzung von Personen, Verlust oder Beschädigung von Sachen im Zusammenhang mit dem Auslandsstudium oder Praktikum entstehen. Die Studierenden haben selbst für die Dauer ihres Auslandsaufenthaltes für ausreichenden Versicherungsschutz Sorge zu tragen. Für Erasmus-Studierende besteht die Möglichkeit, in die Gruppenversicherung des DAAD aufgenommen zu werden, die einen umfassenden Versicherungsschutz bietet: Versicherungsstelle des DAAD.
Verlängerung ist grundsätzlich möglich, wenn die Gast- und die Heimatuniversität zustimmen. Der Erasmusstatus bleibt auf alle Fälle erhalten, in der Regel wird auch das Mobilitätsstipendium weiter gezahlt. Falls allerdings zwei akademische Jahr betroffen sind, müssen alle Formulare neu eingereicht werden.
Ausländische Leistungsnachweise als Ersatz für einen für die Zulassung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung relevanten Inlandsschein (§ 9 Abs. 5 JAPrO vom 8. Oktober 2002) können als gleichwertige Veranstaltung anerkannt werden. Voraussetzungen finden Sie hier.
Zur Anerkennung des Auslandsstudiums als Urlaubssemester, das nicht als Fachsemester gewertet wird, müssen Sie pro Auslandssemester mindestens 30 ECTS credit points erwerben. Dies können Sie entweder nach den Vorgaben der Gastuniversität tun, oder, falls dies zu aufwändig ist, 8 SWS juristische Kurse im ausländischen Recht und eine bestandene mündliche oder schriftliche Prüfung nachweisen. Bitte lassen Sie sich die Wochenstunden so gut wie möglich attestieren. Dies ist nicht in jedem Gastland vorgesehen. Das LJPrA bietet Ihnen die Möglichkeit, auf dem Formular zu "Ausnahmetatbeständen", das Sie nach Ende des Aufenthaltes ausfüllen sollten, die besuchten Veranstaltungen aufzulisten und dies mit Ihrer Unterschrift zu bestätigen. Weitere Information zur Anerkennung, das Formular zu den Ausnahmetatbeständen und das Hinweisblatt zum Auslandsstudium des LJPrA finden Sie unter
http://www.jum.baden-wuerttemberg.de/pb/,Lde/Startseite/Pruefungsamt/Hinweise+zum+Jurastudium +und+zur+Staatspruefung+in+der+Ersten+juristischen+Pruefung
Ein Formular über die Bescheinigung Ihres Auslandsaufenthaltes zur Vorlage beim BAföG-Amt, bei der Kindergeldstelle, bei der Krankenkasse sowie bei den Botschaften (Beantragung eines Visums) o.ä. finden Sie ebenfalls im Downloadbereich des IO am unteren Ende der Erasmus-Informationsseite unter dem Namen „Teilnahmebescheinigung zum Erasmus Programm“. Diese wir von der Hochschulkoordinatorin, Frau Katharina Ritz, Wilhelmstr. 9, unterschrieben.
ACHTUNG: Die Schweiz ist nicht mehr am ERASMUS-Programm beteiligt. Studienaufenthalte an unseren Partneruniversiäten in der Schweiz sind dennoch möglich, da hierfür spezielle Abkommen im Rahmen des Swiss-European Mobility Programs (SEMP) geschlossen wurden. Die Bewerbung erfolgt nach den gleichen Schritten und Kriterien wie bei einer ERASMUS-Mobilität. Eine Bezuschussung des Studienaufenthalts erfolgt aber über die Gasthochschule aus Mitteln der Schweizerischen Regierung.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months