Department of Geosciences

GIS-Labor

Das GIS-Labor dient der Lehre und Forschung im Bereich Geographischer Informationssysteme. In einer vernetzten Umgebung stehen dort verschiedene leistungsfähige Hard-und Software-Produkte zur Verfügung.

Auf dem Stockwerk der Arbeigtsgruppe Geoinformatik (1. OG, Westbau) befinden sich im GIS-Lab (Raum W408) zwei Hochleistungs-Workstations mit 128 respektive 256 GB Arbeitsspeicher (RAM), einem Single-CPU-Multiprozessorsystem respektive Dual-CPU-Multiprozessorsystem und jeweils mit einer dedizierten nVidia-GPU's für die Nutzung von CUDA-unterstützten GPU-Computing-Anwendungen ausgestattet sind, welche mittlerweile so gut wie in allen GIS/Remote Sensing-relevanten Software-Suiten wie ESRI's ArcGIS Pro 3.1, ERDAS Imagine 2022, eCognition Developer 10.3, ENVI 5.6.3 + IDL 8.8.3 (meistens in Verbindung mit Python 3.x) Einzug in Form von Machine/Deep Learning-Bibliotheken wie PyTorch, TensorFlow, Fast.ai, scikit-learn oder auch Keras gehalten haben, welche von Studierenden z. B. im Rahmen ihrer Abschlussarbeit, die im GIS- oder Geostatistikbereich angesiedelt ist, nach terminlicher Absprache zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Der GIS-Pool steht Studierenden für rechenintensive Arbeitsschritte im Falle von Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich GIS/Fernerkundung zur Verfügung. Für den Zugang zum GIS-Labor ist vorab eine Anmeldung erforderlich, welche über Herrn Dr. Andreas Braun durchgeführt werden kann.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google