BSc Geowissenschaften
hochschulreif. Der Tübinger Podcast zur Studienwahl
Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften
Interesse an Naturwissenschaften und Outdoor-Aktivitäten? - Das Studium der Geowissenschaften verbindet beides!
Wer lernen möchte, wie man Gesteine mithilfe des radioaktiven Zerfalls datiert, Schallwellen zur Lokalisierung von Erdöl- und Erdgas-Lagerstätten verwendet oder wie die Lebensweisen ausgestorbener Tier- und Pflanzenarten und deren damalige Umweltbedingungen waren, ist hier richtig.
Durch die Kombination von naturwissenschaftlicher Grundausbildung und intensiver geowissenschaftlicher Ausbildung ist das Bachelorstudium Geowissenschaften sehr abwechslungsreich. Es umfasst Fächer wie Erdgeschichte, Hydrogeologie, Mineralogie, Geophysik und Paläontologie sowie Labor- und Geländepraktika, Exkursionen und Kartierkurse.
Im Studium lernt man die Grundlagen, die man als Werkzeuge braucht, um die Zusammenhänge und Prozesse im "System Erde" zu verstehen. Durch die Einbindung aktueller Forschungsarbeiten in die Lehre bietet das Studium sowohl eine arbeitsmarktgerechte Ausbildung als auch die Voraussetzung für eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung, beispielsweise im Masterstudiengang Geowissenschaften.
Sind Geowissenschaften das Richtige für mich?
Um das herauszufinden, kannst du diese Vorlesungen im Wintersemester 2024/25 (ab 14. Oktober) besuchen:
Einführung in die Geowissenschaften: Mittwoch, 8:00-10:00 Uhr, Hörsaal 3M07, GUZ*
Mineralogie und Petrologie: Montag, 8:00-11:00 Uhr, Hörsaal H102, Lothar-Meyer-Bau, Wilhelmstr. 56
* GUZ: Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ), Schnarrenbergstr. 94-96
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Studienprofil
Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften in Tübingen ist forschungsorientiert. Besonderer Wert wird auf die fundierte mathematisch-naturwissenschaftliche Grundausbildung gelegt, die für die modernen Geowissenschaften eine unverzichtbare Basis darstellt und den Studierenden darüber hinaus auch Berufschancen in anderen naturwissenschaftlich-technischen Bereichen eröffnet.
Studierende erwerben
- ein grundlegendes Verständnis der Komponenten und Prozesse im Erdsystem über Skalen von einzelnen Mineralen bis zur gesamten Erde,
- ein prozessbasiertes Verständnis der Erdgeschichte und der Interaktionen im Erdsystem über geologische Zeiträume,
- die Fähigkeit, Methoden zur Untersuchung dieser Prozesse im Feld und im Labor gezielt anzuwenden und quantitativ auszuwerten,
- die Fähigkeit, komplexe geowissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten.
Berufsperspektiven
Geowissenschaftler haben die Chance, in abwechslungsreichen Bereichen tätig zu sein. Der Abwechslungsreichtum ergibt sich durch die Kombination von naturwissenschaftlicher Grundausbildung und intensiver Geländeausbildung, durch die faszinierende Mischung aus wissenschaftlicher Tätigkeit und Outdoor-Aktivitäten. Dies befähigt Absolventen der Geowissenschaften zur Bearbeitung vielfältiger wissenschaftlicher und technischer Fragestellungen - nicht nur im geowissenschaftlichen Arbeitsumfeld.
Geowissenschaftler ...
- erkunden weltweit Erdöl-, Erdgas- und andere Rohstofflagerstätten, um uns mit Energie zu versorgen und die Mobilität unserer Gesellschaft zu sichern
- sorgen für die Qualitätssicherung des Trinkwassers in Ballungsräumen wie auch für die Wasserversorgung in Trockengebieten
- arbeiten im Umweltschutz und Ressourcenmanagement sowie in der Altlastenuntersuchung und -sanierung
- erforschen in Labors Aufbau und Eigenschaften von Gläsern und Kristallen, um die Qualität industrieller Prozesse zu sichern und neue Werkstoffe zu entwickeln
- sind in Bereichen wie Tief-, Tunnel-, und Trassenbau tätig
- analysieren mit modernster Technik Proben, die sie aus dem Gelände mitgebracht haben, und interpretieren die daraus gewonnenen Daten
- betreiben in Universitäten und Großforschungseinrichtungen Grundlagenforschung und versuchen, die fundamentalen Prozesse in und auf der Erde, wie z.B. Erdbeben oder Klimawandel, zu verstehen
- ... und sind noch in unzähligen weiteren Bereichen beschäftigt