Praxis und Beruf
Der Fachbereich Geowissenschaften bietet nicht nur eine fachlich fundierte Ausbildung und wissenschaftliche Qualifikationen in verschiedenen Studiengängen, sondern unterstützt Studierende auch dabei, erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen.
In allen Bachelorstudiengängen ist ein mindestens 8-wöchiges Berufspraktikum Pflichtmodul. Das Praktikum wird mit einem Seminar begleitet. Die Praktikumsberichte werden in der jeweiligen Fachbibliothek in Ordnern gesammelt und stehen den Studierenden als Anschauungsmaterial zur Verfügung.
Praktikums- und Stellenangebote
- Praktikums- und Stellenangebote für Absolvent/innen des Fachbereichs Geowissenschaften
- Praktika-Datenbank Fachschaft Umweltnatur- und Geowissenschaften
- Praxisportal Job- und Praktikumsbörse der Universität Tübingen
weitere Webseiten für Praktikums- und Stellenangebote
- Weblinks Karriere Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler
- Stellenbörse auf GEObranchen.de
- Stellenmarkt Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen
- Geoinformatik Stellenbörse Z_GIS
- Stellenangebote des Bayerischen Landesamt für Umwelt
- Stellenangebote der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Praktikumsstellenbörse des Verbandes für Geoökologie (VGoeD)
- Praktika beim Landesnaturschutz Verband Baden-Württemberg
- Jobbörse bei Energie & Solar Erfahrungen
Veranstaltungen zur Praxis und zum Berufseinstieg
Die Universität Tübingen bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Berufsorientierung an, u.a. die mehrmals im Semester für verschiedene Studiengänge stattfindenden Berufswege-Veranstaltungen, bei denen ehemalige Studierende von ihrem Berufsalltag berichten und nützliche Tipps zum Berufseinstieg geben.