Institute for Eastern European History and Area Studies

Dr. Alexa von Winning

Akademische Rätin auf Zeit und stellvertretende Direktorin des Instituts

Kontakt

Hegelbau (Erdgeschoss), Wilhelmstr. 36, D-72074 Tübingen
  +49 7071 29-72388
alexa.vonwinningspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde

Mo 16:30-17:30


Schnellzugriff Projekte

‚Leaving Home: The Noble Family, Imperial Russia, and Global Orthodoxy, 1855-1936‘ (abgeschlossenes Promotionsprojekt)

The dissertation offers a case study of the role played by mobile elite families in Russia’s international involvement in the age of empire. A contribution to the histories of family, empire, and religion, it opens a new perspective on the interplay of the noble family and the imperial state in nineteenth century Russia. It takes into account a crucial feature in the lives of many Russian noblemen and women: their extraordinary mobility, both empire-wide and beyond Russia’s borders. Extensive travels or permanent relocation often left families scattered widely. Many even lacked what scholars consider a crucial constituent of family: the home. While it is to date primarily understood as a domestic institution, the family also served as an important link that connected both individuals and the imperial state to the globalizing modern world.

https://global.oup.com/academic/product/intimate-empire-9780192844415?prevSortField=8&resultsPerPage=60&sortField=8&lang=en&cc=us

Becoming Capitalist in Russia and Belarus (1970-2000)

The project examines neoliberal discourses and practices that spread widelythroughout the former socialist countries in the 1990s, tracing theirorigins and outcomes in a wider chronological perspective. The transformation into market democracies after 1989/1991 demanded fundamental reforms of political and economic institutions from the Eastern European countries – but not only that: Academic observers, international political and economic elites, as well as regional decision-makers were convinced that the population also needed adaptation and renewal. With the help of coachings, trainings, and self-help literature, managers and employees were to shed their socialist imprints and prepare themselves for the new capitalist world. They were called to transform themselves from supposedly passive “Soviet people” into self-confident, entrepreneurial participants of the market economy. Picking up these widespread imaginations of “adapting the people”, the project traces the practices and experiences of “becoming capitalist” in Russia and Belarus in late socialism and the first post-socialist decade. While both contemporary elites and the wider population understood “becoming capitalist” as a westernizing endeavor, it included Soviet experiences and imaginations.


seit April 2020
Akademische Rätin auf Zeit und stellvertretende Direktorin

des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen

2018 bis 2020
Akademische Mitarbeiterin

am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen

2018
Promotion

Thema: Leaving Home: The Noble Family, Imperial Russia, and Global Orthodoxy, 1855–1936.

 

(Ausgezeichnet mit dem Dr. Leopold Lucas-Preis für Nachwuchswissenschaftler 2019, dem Fritz Theodor Epstein-Preis 2020 und dem Preis der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens 2021)

2011 bis 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen

2010 bis 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft

am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen

2010
Magistra Artium

an der Universität Tübingen

2006 bis 2008

Konzeption und Durchführung des Forschungsprojekts „Regionales Gedächtnis in Kazan‘: Christliche und muslimische Erinnerung an die Sowjetzeit“, gefördert im Rahmen der Geschichtswerkstatt Europa

2003 bis 2010
Studium

der Neueren und Neuesten Geschichte sowie Politikwissenschaft an der Universität Tübingen und der Staatlichen Universität Kazan‘

Ämter, Mitgliedschaften, Fellowships, Preise

05/2019

Auszeichnung mit dem Dr. Leopold Lucas-Preis für Nachwuchswissenschaftler 2019

08/2014 - 12/2014

Short Term Scholar am Russian, East European, and Eurasian Center, University of Illinois at Urbana-Champaign

04/2013 - 04/2017

Stipendiatin des Athene-Programms im Rahmen des Zukunftskonzepts der Universität Tübingen

Seit 2013

Mitglied im Zentrum für Biographik (Link), Sprecherin 2015-2017

06/2011 - 02/2016

Stipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung (Graduiertenförderung)

09/2010 - 12/2010

Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts Moskau

Forschungsschwerpunkte

  • Biografieforschung, insbesondere Familienbiografik
  • Religionsgeschichte im 19. und 20.Jh.
  • historische Familienforschung

Publikationen (Auswahl)

Monographien

Editionen

  • gem. mit Klaus Gestwa (Hg.): Themenheft "Aufbruch ins Ungewisse. 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion", Religion und Gesellschaft in Ost und West 12/2021.
  • gem. mit Krill A. Vach (Hg.): Pis’ma B.P. Mansurova iz putešestvija po Pravoslavnomu Vostoku, 1857. [Berichte aus dem orthodoxen Osten: Reisebriefe von B.P. Mansurov, 1857]. Moskva 2014.

Aufsätze (die letzten 5)

  • Schnittstellen: Familien, Biographien und Empires, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufanalysen 35, 1 (2022 [tatsächlich erschienen 02/2024]), S. 7-30.
  • Lasst die Schwäne tanzen! Russische Musik für und gegen Krieg, Lügen und Diktatur, in: Osteuropa 73 (2023), S. 189-211.
  • Endloser Februar! Russische Musik gegen Krieg, Lügen und Diktatur, in: Zeitgeschichte-online, Februar 2023. (Link)
  • Väter und Töchter. Frauen als imperiale Akteurinnen zwischen Religion und Familie im Russländischen Imperium, in: L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 34. Jg., Heft 1, 2023, S. 97-112.
  • Fragen zum Krieg: Muss Putin ins Gefängnis?, in: Stuttgarter Kinderzeitung, 04.03.2022, S. 10-11, <https://www.stuttgarter-kinderzeitung.de/inhalt.fragen-zum-krieg-muss-putin-ins-gefaengnis.246c12ca-9065-45ee-81f3-4909057c9161.html> [auch erschienen in: Stuttgarter Zeitung (05.03.2022), Waiblinger Kreiszeitung (05.03.2022)]

Lehrveranstaltungen (Auswahl)

  • Proseminar: Orthodoxie in Politik und Gesellschaft: Religion während der russischen Modernisierung, 1861-1917 (Wintersemester 2018/19)
  • Übung: "Adel verpflichtet – aber wozu? Der russische Adel und die gesellschaftliche Modernisierung des Zarenreichs im 19. Jahrhundert" (Sommersemester 2013)
  • Übung: "Russische Orthodoxie als ‚gelebte Religion‘: Glaubenserfahrungen und praktiken während der gesellschaftlichen Modernisierung im Zarenreich, 1861-1917" (Wintersemester 2011/12)
  • zusammen mit Boris Belge und Martin Deuerlein, Repetitorium: "Geschichte des russischen Reiches und der Sowjetunion, 18611991" (Wintersemester 2011/12)