Ist es eine Primärquelle oder eine Sekundärquelle? (Primärquellen sind am nächsten an den Ereignissen; Sekundärquellen greifen auf Primärquellen zurück, sie beinhalten schon eine Interpretation von Primärquellen.)
-
Beschaffen des besten verfügbaren Textes, wenn möglich aus einer wissenschaftlichen Edition (bei fremdsprachigen Texten möglichst das Original verwenden, ansonsten eine anerkannte und annotierte Übersetzung benutzen).
-
Wer ist der Verfasser/die Verfasserin? (Frage nach dem/der AutorIn, seinen/ihren Lebensumständen, politischen Überzeugungen und historischen Rolle)
-
Wo wurde der Text verfasst? (Frage nach den Umständen der Abfassung)
-
Wann wurde der Text verfasst? (die Platzierung des Textes in einem historischen Kontext)
-
Was für eine Art von Text ist es? (offizielles Dokument, eine Denkschrift, ein Zeitungsartikel, ein persönlicher Brief, eine Tagebucheintragung; ist es ein geheimes Dokument oder für die Publikation bestimmt; auf welche Art und Weise beeinflusst die Gattung (oder die Form) den Inhalt?)
-
An wen wurde der Text gerichtet? (Frage nach dem Adressaten)
-
Warum wurde der Text verfasst? (eine Frage nach der Intention des Autors/der Autorin ist problematisch, weil sie sich nur schwer erschließen lässt; die Meinung des Autors/der Autorin über den Text ist nur als eine unter vielen zu betrachten, u.a. weil der Autor/die Autorin nach der Niederschrift nicht mehr einziger „Herr“ über den Text ist; einer anderen Auffassung nach lässt sich der Sinn erst durch die Rezeption rekonstruieren)
-
Die Sprache des Textes (Inwiefern ordnet sich der Text in einer historischen sprachlichen Konvention ein? Welche sprachlichen Mittel werden benutzt? Zu welchem Zweck? Wiederholte linguistische Strukturen/Begriffe; Begriffsklärungen; Nicht nur was der Text aussagt wird untersucht, sondern auch was verschwiegen wird.)
-
Frage nach der Bedeutung des Textes? (hängt von der Fragestellung ab) Herstellung des Zusammenhangs mit anderen Quellen und des Bezugs zur Fragestellung.